Sicherheitshinweise Für Schraubendreher - Vessel 20USB-S1F Instruction Manual And Safety Instructions

Rechargeable ballgrip s/d (hi-speed)
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Handlung kann innerhalb von Sekundenbruchteilen schwere
Verletzungen verursachen.
Elektrowerkzeugeinsatz und -pflege
Das Elektrowerkzeug nicht überfordern. Ein für den
Einsatz angebrachtes Elektrowerkzeug verwenden. Das
zutreffende Elektrowerkzeug verrichtet die Arbeit besser, sicherer
und schneller.
Das Elektrowerkzeug nicht verwenden, wenn es nicht
ein- und ausgeschaltet werden kann. Ein Elektrowerkzeug,
das nicht ein- und ausgeschaltet werden kann, ist gefährlich und
muss repariert werden.
Den Stecker aus der Steckdose ziehen bzw. den Akku,
falls möglich, entfernen, bevor Einstellungen vorge-
nommen, Zubehör gewechselt oder das Elektrowerkzeug
gelagert wird. Diese vorbeugenden Maßnahmen helfen, ein
versehentliches Starten des Elektrowerkzeugs zu vermeiden.
Unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern lagern und Personen, die mit
dem Elektrowerkzeug oder vorliegenden Anweisungen
nicht vertraut sind, die Benutzung untersagen.
Elektrowerkzeuge sind in den Händen ungeübter Benutzer gefähr-
lich.
Elektrowerkzeuge und deren Zubehör instand halten.
Prüfen, ob bewegliche Teile falsch ausgerichtet sind
oder festsitzen, Teile gebrochen sind oder andere
Zustände den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträch-
tigen. Das Elektrowerkzeug, falls beschädigt, vor dem
Einsatz reparieren lassen. Der schlechte Wartungszustand
von Elektrowerkzeugen ist die Ursache vieler Unfälle.
Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten. Instand
gehaltene Schneidewerkzeuge mit scharfen Schneidkanten nei-
gen weniger zum Klemmen und sind leichter zu steuern.
Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsätze usw. gemäß vor-
liegenden Anweisungen und unter Berücksichtigung der
auszuführenden Arbeiten sowie der Arbeitsbedingungen
einsetzen. Wird das Elektrowerkzeug anders als vorgesehen
eingesetzt, besteht Gefahr.
Griffe und Greifflächen trocken, sauber und frei von
Öl oder Fett halten. Schlüpfrige Griffe und Greifflächen ver-
hindern eine sichere Handhabung und Kontrolle des Werkzeugs
in unerwarteten Situationen.
Akkuwerkzeugeinsatz und -pflege
Nur mit dem vom Hersteller vorgegebenen Ladegerät
aufladen. Ein für einen Akku geeignetes Ladegerät kann bei
Verwendung mit einem anderen Akku ein Brandgefahr darstellen.
Elektrowerkzeuge nur mit den vorgeschriebenen
Akkus einsetzen. Die Verwendung anderer Akkus kann
Verletzung oder Brand verursachen.
Den Akku, wenn er nicht benutzt wird, fern von
Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben und dergleichen, wel-
che die Pole kurzschließen könnten, aufbewahren. Das
Kurzschließen der Akkupole kann Verbrennung oder Brand ver-
ursachen.
Den Kontakt mit aufgrund von Missbrauch austreten-
der Batterieflüssigkeit vermeiden. Bei versehentlichem
Kontakt mit Wasser spülen. Falls Flüssigkeit in die
Augen gelangt, ärztliche Hilfe suchen. Ausgestoßene
Batterieflüssigkeit kann Reizung oder Verbrennung verursachen.
Keine beschädigten oder umgerüsteten Akkus oder
Werkzeuge einsetzen. Beschädigte oder umgerüstete Akkus
können sich unvorhersehbar verhalten und Brand, Explosion
oder Verletzung verursachen.
Akkus oder Werkzeuge von Feuer oder übermäßigen
Temperaturen fernhalten. Feuer oder Temperaturen über 130
°C(266°F) können Explosionen verursachen.
Die Ladeanweisungen befolgen und den Akku oder
das Werkzeug nicht außerhalb des vorgeschriebenen
Temperaturbereichs aufladen. Unsachgemäßes Laden
oder Laden bei Temperaturen außerhalb des vorgeschriebenen
Bereichs kann den Akku beschädigen und die Brandgefahr erhö-
hen.
Wartung
Das Elektrowerkzeug von Fachpersonen warten lassen
und nur baugleiche Ersatzteile benutzen. Dies gewährleis-
tet die Sicherheit des Elektrowerkzeugs.
Beschädigte Akkus nicht instand setzen. Die Wartung
von Akkus sollte dem Hersteller oder autorisierten Dienstleistern
überlassen werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHRAUBENDREHER
Den Schraubendreher nicht als Hebel, Meißel,
Stanze oder Hammer einsetzen. Ein beschädigter
Schraubendreher kann Verletzung verursachen.
Beim Ausführen eines Vorgangs, bei dem das
Befestigungselement mit verborgenen Kabeln in
Berührung kommen kann, muss das Elektrowerkzeug
an isolierten Greifflächen gehalten werden. Wenn ein
Befestigungselement ein stromführendes Kabel berührt, können
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Spannung
geraten und der Bediener kann einem Stromschlag ausgesetzt
werden.
Das Gerät fest im Griff halten. Beim Eintreiben oder Lösen
von Schrauben kann kurzzeitig ein hohes Antriebsdrehmoment
auftreten.
Das Werkstück sichern. Ein mit Spannvorrichtungen oder
in einem Schraubstock eingeklemmtes Werkstück hält sicherer
als von Hand.
Das Gerät vor dem Entfernen zum vollständigen
Stillstand bringen.
Das Bit könnte sich verklemmen und das Elektrowerkzeug außer
Kontrolle geraten.
Vor Arbeiten an der Maschine (z. B. Wartung,
Werkzeugwechsel) sowie vor Transport und Lagerung
den Drehrichtungsschalter in die Mittelstellung brin-
gen. Eine unbeabsichtigte Betätigung des Schalters kann
Verletzung verursachen.
Den Akku vor Hitze wie anhaltend starkem
Sonnenlicht oder Flammen sowie vor Wasser
und Feuchtigkeit schützen. Andernfalls kann eine Explosion
verursacht werden.
Bei Beschädigung und unsachgemäßer Verwendung
des Akkus können Dämpfe austreten. Bei Beschwerden
den Bereich lüften und ärztliche Hilfe suchen. Die Dämpfe können
die Atemwege reizen.
Dieses Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Ein
Lithiumakku erreicht nach mehreren Jahren seine Lebensdauer.
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents