Bedingungen Aus Der Eu-Baumusterprüfbescheinigung - Kessel STZ 50 Hz Series Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
Zusatz für Ex-geschützte Ausführungen
Sicherheit bei Serviceleistungen
Achtung!
Vor Service- oder Reparaturarbeiten an explosionsgeschützten elektrischen Betriebsmitteln sind diese unbedingt
vom Netz zu trennen und unbedingt gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu sichern. Befindet sich der Motor
in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre, so ist dieser vor dem Öffnen aus dem Ex-Bereich zu entfernen. Vor
dem Lösen und Herausziehen einer Tauchmotorpumpe aus der Kupplungsautomatik, über das Ablasssystem
zum Zwecke von Revisionsarbeiten an Ex-geschützten Pumpanlagen, ist der Pumpenschacht zuerst unbedingt
ausreichend zu belüften!
Sicherheit bei elektrischen Anschlüssen
Achtung!
Der elektrische Anschluss des Betriebsmittels an die Anlagensteuerung darf nur gemäß dem mitgelieferten
Anschlussplan durchgeführt werden. Eigenmächtiges Handeln birgt potentielle Gefahr für Gesundheit und
Leben und setzt generell die Gewährleistung außer Kraft! Jeder explosionsgeschützte Tauchmotor ist mit
Bimetall Thermoschalter oder Thermoelementen (Kaltleiter) als Temperaturbegrenzer ausgerüstet. Diese sind
unbedingt gemäß des originalen Schaltplans so zu schalten, dass eine automatische Wiedereinschaltsperre bei
Erreichen der kritischen Temperatur wirksam wird. Nach erfolgter Ausfall- oder Schadensbeseitigung muss der
explosionsgeschützte Tauchmotor manuell neu in das Netz geschaltet werden.
10.4
Bedingungen aus der EU-Baumusterprüfbescheinigung
Beschreibung der Motorkühlsysteme
Tauchmotorpumpen mit Tauchmotor AM ....../...EX bestehen aus einem hydraulischem Pumpenteil gekuppelt
über eine gemeinsame Motorwelle mit einem 3 Phasen Motor. Der Motor ist ausgerüstet mit einem dauerhaft fest
angeschlossenen Leistungskabel.
Die Tauchmotorserien AM....../..EX werden durch das Fördermedium gekühlt und sind für einen Dauerbetrieb
S1 bei voll überflutetem Motor zur Förderung von Rohabwasser mit Schlamm- und Feststoffen geeignet. Mit
aufgetauchtem Motor sind die Pumpen für den Betrieb S3 ausgelegt.
Festlegungen
Um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der Geräte sicherzustellen, ist den Montageanweisungen des
Herstellers unbedingt Folge zu leisten. Außerdem sind die vor Ort geltenden Einbaurichtlinien zu beachten!
Zur direkten Temperaturkontrolle sind die Tauchmotoren mit Temperaturbegrenzern in der Statorwicklung
ausgerüstet. Die Höhe der Grenztemperatur ist der Tabelle 1, im Anhang, zu entnehmen! Die Tauchmotorpumpen
können optional mit Detektorelektroden und internen Niveauschaltern ausgerüstet werden.
Achtung!
Für Tauchmotoren die über eine Frequenzregelung betrieben werden ist die Temperaturklasse T3! Die auf dem
Typenschild angezeigte Frequenz darf bei Umformerbetrieb nicht überschritten werden!
Installationshinweise
Achtung!
Die Funktions- und Wirksamkeitsbereitschaft der Füllstandsniveauregelung ist in regelmäßigen Überwachungs-
Zyklen festzulegen. Es ist mindestens alle 3 Monate eine komplette Inspektion durchzuführen!
31 / 216
010-989
2017/04

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Stk 50 hz seriesStf 50 hz series

Table of Contents