ESAB A6 TFD1 Operating Manual page 23

Hide thumbs Also See for A6 TFD1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Nachfüllen von Schweißpulver (gilt für A6 TFD1 und A6 TFD2)
1. Pulverventil am Pulverbehälter schließen.
2. Evtl. den Zyklon zum Pulversauger lösen. Schweißpulver nachfüllen.
ACHTUNG! Das Schweißpulver muß trocken sein. Nach Möglichkeit die Anwen-
dung von agglomerierendem Schweißpulver im Freien und in feuchter Umge-
bung vermeiden.
3. Die Höhe der Pulverdüse über der Schweißnaht so einstellen, daßeine ausrei-
chende Pulvermenge erhalten wird. Die Pulverschicht muß so dick sein, daß ein
Lichtbogen nicht durchschlagen kann.
Umstellung des Schweißautomaten A6 TFD1 (UP- -Schweißen) auf
MIG/MAG- -Schweißen
1. Drahtvorschubmotor mit Getriebe austauschen.
2. Bedieneinheit PEG1 gemäß Bedienanleitung umschalten.
Bedienungsanweisungen für die Bedieneinheit PEG1
Siehe Bedienanleitung für die Bedieneinheit PEG1, Best.--Nr. 443 392.
Um ein gutes Schweißergebnis zu erzielen, ist eine sorgfältige Vorbereitung der
S
Schweißnaht erforderlich.
ACHTUNG! Variierende Spaltöffnungen in der Schweißnaht dürfen nicht vorko-
men.
Um die Gefahr für Warmrißbildung zu vermeiden, muß die Breite der Schweiß-
S
naht größer sein als die Einbrandtiefe.
Immer ein Probestück schweißen, das vom gleichen Schweißnahttyp und von
S
der gleichen Dicke ist, wie das Produktionsarbeitsstück.
ACHTUNG! NIEMALS direkt am Produktionsarbeitsstück probeschweißen.
dfa4o1ga
- - 21 - -
BETRIEB

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A6 tfd2A6 tgd1

Table of Contents