Grundsätzliches; Abkürzungen - Koch 2.0 Series Operating Manual

Energy storage solutions
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1 Einführung
1.3.2
1.3.3
2
Betriebsanleitung Energiespeicherlösungen
V1.3DE/EN
Grundsätzliches
Die Betriebsanleitung ist in einzelne Kapitel unterteilt.
Beachten Sie Folgendes:
• Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch der Energiespeicherlösung diese Betriebsan-
leitung sorgfältig und vollständig durch. Während des Gebrauchs ist es dafür zu
spät!
• Bemühen Sie sich, sie zu verstehen. Erst danach sind Sie in der Lage, die
Energiespeicherlösung sicher und bestimmungsgemäß zu betreiben.
• Handeln Sie stets entsprechend den in der Betriebsanleitung gegebenen
Anweisungen.
• Bewahren Sie diese Betriebsanleitung in Gerätenähe auf.
Der Ablageort muss bekannt sein.
Abkürzungen
AWG
American Wire Gauge
(tatsächlicher Kabel-Querschnitt in mm² und Leiterwiderstand)
BGV
Berufsgenossenschaftliche Vorschrift
DEK
Dynamischer Energiekombination
DES
Dynamischer Energiespeicher
DEV
Dynamische Energieversorgung
EEPROM
Electrical Eraseable Programmable Read Only Memory
Elektrisch löschbarer programmierbarer Speicher (-baustein)
EM
Erweiterungsmodul
EMV
Elektromagnetische Verträglichkeit
EN
Europäische Norm
EU
Europäische Union
IT
Isolated Terra (isoliertes Netz)
KEK
Kleine Energiekombination
KEM
Kleines Erweiterungsmodul
KES
Kleiner Energiespeicher
KEV
Kleine Energieversorgung
LED
Leuchtdiode (light-emitting diode)
SPS
Speicher-programmierbare Steuerung
UL
Underwriters Laboratories
(Unabhängige Organisation, die Produkte hinsichtlich ihrer Sicherheit
untersucht und zertifiziert)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Koch 2.0 Series

This manual is also suitable for:

3.0 series

Table of Contents