Überwachungsschnittstelle Anschließen (Geräteabhängig) - Koch 2.0 Series Operating Manual

Energy storage solutions
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.5
Grundsätzliches
Ausgangssignal
auswerten
Überwachungsschnittstelle anschließen (geräteabhängig)
Die Überwachungsschnittstelle gibt es nur bei folgenden
Geräten:
• DEK 2.0, DEK 3.0, DEV 2.0.
• KEK 2.0, KEV 2.0.
• Die Überwachungsschnittstelle kontrolliert die vorhandene Energie im Energie-
speicher.
• Die externe Beschaltung (z. B. SPS-Eingang nach EN 61131-2) muss dem Schaltsi-
gnal (+24 V) ein Massebezug über einen hochohmigen Widerstand
(1 kΩ - 100 kΩ) bereitstellen.
• Typische Abfallzeiten bei 1 kΩ - 100 kΩ: Pegel unter 5 V < 4 ms.
Fig. 13: Überwachungsschnittstelle, Gehäuseoberseite
Schaltsignal „+24 V" an Klemme „4" anschließen.
Ausgangssignal von Klemme „6" an einen SPS Eingang nach EN 61131-2 oder über
einen Widerstand (1 kΩ - 100 kΩ) gegen Masse führen.
High-Signal an Klemme „6"
• Die vorhandene Energie befindet sich im zulässigen Toleranzband für Bereit-
schaftsbetrieb.
• Energiespeicherlösung ist betriebsbereit.
5 Inbetriebnahme
+24 V
SPS-Eingang nach
EN 61131-2 oder
1 k - 100 kOhm
GND
Betriebsanleitung Energiespeicherlösungen
25
V1.3DE/EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Koch 2.0 Series

This manual is also suitable for:

3.0 series

Table of Contents