Vor Dem Einsatz - ARIETE Mokita Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
D
• Der Verschluss des Wasserkochers darf bei eingeschalteter Maschine weder aufgedreht noch entfernt
werden. Auf das Ende des Zubereitungsverfahrens und die komplette Nutzung der Wasser- und
Dampfmenge warten.
• Die Kanne dient ausschließlich diesem Maschinengebrauch. Sie darf weder auf Kochherde noch auf
andere Kochflächen benutzt werden.
• Heiße Kanne nicht auf kalte oder nasse Flächen abstellen.
• Kanne nicht benutzen, wenn sie rissig ist oder einen ungenügend harten Griff aufweist.
• Kanne nicht mit Lösungsmitteln, Glaswolle oder anderen Scheuermitteln reinigen.
• Den Verschluss (1) des Wasserkochers darf während des Betriebs nicht berührt werden. Vor der
Abnahme des Verschlusses ist die Maschine abzuschalten und mindestens zwei oder drei Minuten
abkühlen zu lassen; sodann ist sie auf normalen Druck zu bringen (siehe Abschnitt "DRUCKABBAU").
ACHTUNG:Zur Unfallvermeidung sollte der Kocherverschluss oder der Filterhalter der Maschine
erst bei komplett ausgelaufenem Druck aus dem Wasserkocher entfernt werden.
VORLIEGENDE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFBEWAHREN
Die Kaffeemaschinen ARIETE sind das Ideale, um bei einer guten Tasse Kaffee beginnend das Leben zu
genießen. Das sachgemäß eingesetzte Gerät stellt einen stets kräftigen, dunklen und köstlichen Kaffee her.
Befolgen Sie ganz einfach die Anleitungen und verwenden Sie stets nur frisch zubereitete und gut geröste-
te Moka-Kaffeemischungen.
Doch auch die Cappuccino-Fans kommen nicht zu kurz: Die Dampfvorrichtung erzielt in nur wenigen
Sekunden einen dichten und vollen Milchschaum, der ganz und gar dem der Espresso-Bar ähnelt.
Genießen Sie Ihren Kaffee mit Mokita von Ariete!
TEILEBESCHREIBUNG
1 - Verschluss Wasserkocher
2 - Bedienungsknopf
3 - Dampfvorrichtung
4 - Kaffeefilter
5 - Filterhalter

VOR DEM EINSATZ

Den Filter (4) in den Filterhalter (5) einführen und diesen wiederum in die Maschine einsetzen. Zur
Beseitigung eventueller Herstellungsrückstände im Gerät sollte die Maschine mindestens ein oder zwei Mal
nur mit Wasser, d.h. ohne den Filter mit Kaffee aufzufüllen, eingeschaltet werden (Anweisungen des
Abschnitts "DIE KAFFEEZUBEREITUNG" befolgen). Alle abnehmbaren Teile gründlich waschen, durch-
spülen und trocknen.
DIE KAFFEEZUBEREITUNG
Das Gerät in Steckdosennähe stellen und das Stromkabel abwickeln, bis es zur Steckdose reicht.
6 - Glaskanne mit Deckel
7 - Herausnehmbares Tropfgitter
8 - Rote Kontrollleuchte
9 - - Messbecher
10- Entkalker
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents