Wichtige Hinweise - ARIETE Mokita Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
• Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durchlesen
• Maschine nie ohne aufgefüllten Wasserkocher benutzen.
• Das Netzkabel darf nicht mit den warmen Maschinenflächen in Berührung kommen.
• Gerät nicht auf oder in die Nähe von Wärmequellen stellen.
• Den Stecker vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten aus der Steckdose ziehen.
• Bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, ist zu überprüfen, dass die Spannung auf dem
unter der Maschine befindlichen Schild mit der Spannung des Stromnetzes vor Ort übereinstimmt.
• Der Gebrauch von Verlängerungskabeln, die vom Gerätehersteller nicht freigegeben
wurden, kann Schäden und Unfälle verursachen.
• Den Dampf- oder Heißwasserstrahl niemals auf Körperteile richten; das Dampf-
/Heißwasserrohr vorsichtig handhaben: Verbrühungsgefahr!
• Bei Betriebsstörungen, Defekten oder einem bestehenden Schadensverdacht infolge eines Herabfallens
des Geräts ist sofort der Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Defektes Gerät niemals benutzen. DIE
REPARATUREN DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON DER AUTORISIERTEN KUNDENDIENST-
STELLE AUSGEFÜHRT WERDEN. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden,
die durch unsachgemäße Reparaturen entstehen.
• Die Raumtemperatur darf nicht unter 0°C fallen, da sonst das im Maschinenkocher verbliebene Wasser
gefrieren und Schäden verursachen kann.
• Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, usw.) aussetzen.
• Verpackungsteile nicht in der Nähe von Kindern lassen. Sie stellen eine Gefahrenquelle dar!
• Das Gerät vom Stromnetz abtrennen; erst dann den Wasserkocher auffüllen.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch, nicht für Handels- oder Industriezwecke bestimmt.
• Die eingeschaltete Maschine außer Reichweite von Kindern oder ungeeigneten Personen halten.
• Falls das Speisekabel beschädigt ist, muss es zur Gefahrenvermeidung vom Hersteller,
von seiner Kundendienststelle oder jedenfalls von einer dazu ausgebildeten Person
ausgewechselt werden.
• Die Einhakvorrichtung des Filterhalters und die Dampfdüse dürfen bei eingeschaltetem
Gerät nicht berührt werden, da Verbrühungsgefahr besteht.
• Kein Sprudelwasser (mit Kohlendioxid angereichert) verwenden.
• Das Stromkabel des Geräts abtrennen und abwarten, dass sich die heißen Teile abkühlen. Erst dann das
Gerät mit einem ausschließlich weichen, leicht angefeuchteten Tuch und wenigen Tropfen sanften
Neutralreiniger (keine lackschädlichen Lösungsmittel verwenden) reinigen; NIEMALS IN WASSER
ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN.
• Dieses Gerät entspricht der Richtlinie EWG 89/336 über die elektromagnetische Kompatibilität.
• Falls dieses Gerät entsorgt werden soll, ist sein Speisekabel abzuschneiden, so dass es nicht mehr funk-
tionsfähig ist. Darüber hinaus sind all die Geräteteile unschädlich zu machen, die vor allem für Kinder,
die das Gerät als Spielzeug verwenden könnten, eine Gefahr darstellen.
• Den Filterhalter während des Brühvorgangs oder bei unter Druck stehendem Kocher nicht entfernen.

WICHTIGE HINWEISE

13
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents