Aufstellung Und Anschluss; Aufstellung; Verstärker Oder Aktivlautsprecher Anschließen; Anschluss Digitaler Quellgeräte - T+A DAC 200 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufstellung und Anschluss

Aufstellung

Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton
und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein
sicherer Behälter. Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf. Beachten Sie bitte alle Hinweise
zum Anschluss und zur Aufstellung im Kapitel Sicherheitshinweise (Seiten 10 und 11).
Verstärker oder Aktivlautsprecher anschließen
An die analogen Ausgänge ANALOG OUT 1 (XLR) und ANALOG OUT 2 (RCA) können Endverstärker
und Aktivlautsprecher ohne eigene Lautstärkeregelung, oder Vollverstärker mit integrierter
Lautstärkeregelung angeschlossen werden.
Je nachdem, welches Gerät angeschlossen werden soll, können die analogen Ausgänge auf einen in der
Lautstärke geregelten Pegel oder auf einen festen Pegel eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt im Systemmenü. (Siehe hierzu Kapitel Systemeinstellungen ab Seite 24)
Bitte stellen Sie vor Anschluss von Verstärkern oder Lautsprechern ohne eigene Lautstärkeregelung
sicher, dass die Lautstärkeregelung des DAC 200 eingeschaltet und die Lautstärke auf einen niedrigen
Wert eingestellt ist. Andernfalls können angeschlossene Geräte und Lautsprecher beschädigt werden.
Anschluss digitaler Quellgeräte
An die Digitaleingänge des DAC 200 (DIGITAL IN), können Geräte mit elektrischem Coax-, BNC-, AES/EBU-
und optischem Lichtleiterausgang angeschlossen werden.
An den USB-Anschluss (USB IN) können Windows-, Linux- oder Mac-Computer angeschlossen werden.
Der DAC 200 akzeptiert an den Coax-, BNC-, AES/EBU- und optischen Digitaleingängen digitale Stereosignale
j
nach S/P-DIF Norm mit Abtastraten von 32 kHz bis 192 kHz und DoP DSD64 (0x05/0xFA Marker).
Am USB-Eingang können digitale PCM Stereosignale mit Abtastraten von 44,1...768 kSps und digitale DSD
Stereosignale von DSD64 bis DSD1024* verarbeitet werden.
* DSD512 bis DSD1024 nur von einem Windows PC mit installiertem Treiber oder mit einem Linux PC mit
Kernelversion 4.4 oder höher.
Den Windows-Treiber erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.ta-hifi.com.
Anschluss analoger Quellgeräte
Verbinden Sie die analogen Eingangsbuchsen ANALOG IN des DAC 200 mit den gleichnamigen Ausgangs-
buchsen der Quellgeräte, also R mit R und L mit L.
Stecken Sie alle Stecker fest in die Buchsen ein. Lockere Steckverbindungen können Brummen oder andere
j
Störgeräusche verursachen.

Serie 200 Systemverbund

Für den Betrieb zusammen mit dem Multi-Source-Player MP 200 und dem Endverstärker A 200 verfügt
der DAC 200 über spezielle Systemschnittstellen (SYS IN / OUT, USB SYS und E2-Link). Diese ermöglichen
eine komfortable Bedienung des gesamten Systems über eine Fernbedienung.
Weitere Informationen zum Anschluss und der Bedienung der weiteren 200er-Serie Komponenten, finden Sie
j
in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes.
12

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents