Vu-Meter [Skala -50; Temperatur [Skala 0; Stream Quality [Skala - 0 + Und 0 - T+A DAC 200 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VU-Meter
[Skala -50..+5 dB]
Die VU-Meter Funktion zeigt den aktuellen Signalpegel an. Es kann sowohl der Pegel am D/A Wandler als
auch der Pegel am Verstärkerausgang angezeigt werden. Bei den Anzeigen handelt es sich um Spitzen-
wertanzeigen (QPPM = Quasi-Peak Programme Meter). Die Skalierung und Charakteristik der Anzeige
entspricht der für QPPM Meter des Typs I (DIN PPM).
Input-Level
Aussteuerung des Eingangssignals. Bei digitalen Quellen entspricht der 0-dB Punkt der D/A Wandler-Voll-
aussteuerung (0dB FS). Bei Analogen Quellen entspricht der 0dB Punkt 2,35 Volt eff. Eingangsspannung.
Output-Level
Ausgangspegel – an den Kopfhörer abgegebene Spannung.
Der 0-dB Punkt entspricht Verstärker-Vollaussteuerung.
Temperatur
[Skala 0...100]
Die Klangeigenschaften hängen u.a. auch von der Temperatur der elektronischen Baugruppen ab. für jede
Baugruppe gibt es eine optimale Temperatur, bei der die Klangqualität ein Optimum erreicht. HiFi Geräte
klingen daher nach einer Aufwärmphase in der Regel besser als im kalten Zustand. Beim HA200 wird die
Temperatur laufend vom Steuerprozessor überwacht. Die Meter zeigen die Temperatur wie folgt an:
Das linke Meter zeigt die Systemtemperatur an (Innenraum).
Die optimale Temperatur liegt bei ca. 30...50 °C.
Das rechte Meter zeigt die Temperatur der Ausgangsstufen an.
Die optimale Temperatur liegt hier bei 40..60 °C.
Stream Quality
[Skala - 0 + und 0...100]
Das linke Meter [Skala – 0 +] zeigt, ob die Clock-Frequenz des eingehenden Datenstroms der gerade akti-
ven Quelle auf der Normfrequenz arbeitet. Befindet sich der Zeiger exakt auf der Skalenmitte, so liegt die
Frequenz der Quelle exakt auf der Normfrequenz. Der Anzeigebereich geht von 150ppm bis +150 ppm.
Normgerechte Quellen sollten im Bereich +/ 50 ppm liegen.
Das rechte Meter [Skala 0...100] zeigt die Fehlerrate des gerade aktiven Eingangs an.
Bei guter Übertragungsqualität sollte die Anzeige bei 0 liegen.
Werden auf dem rechte Meter häufiger Ausschläge beobachtet, so sollten zuerst die Kabel für den betreffende
j
Eingang geprüft und ggf. ausgetauscht werden. Bringt das keine Verbesserung sollte das Quellgerät überprüft
werden.
Der interne Präzisionsoszillator (Anzeige LO OVS im Display) im DAC 200 kann Signale von -150 bis +150 ppm
resynchronisieren und von jeglichem Jitter befreien.
19

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents