Wechsel Der Filterkartusche - Brita mypure P1 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for mypure P1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
3.7
Schritt 7: Inbetriebnahme
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass Sie alle Schritte
korrekt durchgeführt haben und dass Sie alle Komponenten
montiert haben. Stellen Sie unter die Kartusche einen geeig-
neten Auffangbehälter für eventuelle Undichtigkeiten.
A Öffnen Sie die Kaltwasserzufuhr und überprüfen Sie sorgfältig
eventuelle Undichtigkeiten.
B Öffnen Sie das Ventil BRITA Küchenarmatur und spülen Sie bis
zum blasenfreien und klaren Ablauf des gefilterten Wassers
(mind. 2 Liter).
4

Wechsel der Filterkartusche

Sobald das maximale Volumen erreicht ist oder 12 Monate ver-
gangen sind, blinkt die LED der BRITA Kartuschen-Statusanzeige
rot, um Sie an den Kartuschenwechsel zu erinnern.
Vor Austausch beachten Sie die Wichtigen Hinweise (Kapitel
8). Nach Lagerung und Transport unter 0 °C ist die Filter-
!
kartusche bei geöffneter Originalverpackung mindestens
24 Stunden vor Inbetriebnahme unter den angegebenen
Umgebungstemperaturen (Kapitel 6) zu lagern.
Die Filterkartusche lässt sich zur einfachen Entnahme um 90°
in der Wandhalterung schwenken. Bei geöffnetem Verriege-
lungsgriff ist die Wasserzufuhr in die Kartusche unterbrochen,
die BRITA Küchenarmatur ist dennoch weiterhin funktionsfähig.
Austausch der P 1000 (vgl. Abb. 8):
A Verriegelungsgriff (3) öffnen.
B Um das restliche Wasser aufzufangen, stellen Sie einen Eimer
unter den Filter. Öffnen Sie das Spülventil (2), um das System
drucklos zu machen. Schließen Sie das Spülventil (2) wieder.
C Erschöpfte Filterkartusche (4) aus Filterkopf (5) entnehmen.
Bitte beachten Sie, die Kartusche ist sehr fest in dem Filterkopf
eingebettet. Sie können die Kartusche kräftig rausziehen ohne
sie zu brechen.
D Einsetzen der neuen Filterkartusche (siehe Kapitel 4).
E Verriegelungsgriff (3) schließen.
F Setzen Sie die BRITA Kartuschen-Statusanzeige zurück
(Kapitel 5).
G Öffnen Sie den BRITA Hahn soweit auf bis klares gefiltertes
Wasser ohne Wasserbläschen fließt (ca. 2 Liter)
54
DEUTSCH
Für den Austausch der P 3000 Filterkartusche bitte die Schritte ana-
log zum Austausch der P 1000 Filterkartusche befolgen. Die P 3000
hält bis zu 3400 Litern bei der A-Einstellung, bis zu 1700 Litern bei
der B-Einstellung und bis zu 1100 Litern bei der C-Einstellung. Bitte
beachten Sie dies, wenn Sie Ihre BRITA Kartuschen-Statusanzeige
neu programmieren.
5
Instandhaltung
Prüfen Sie das Filtersystem regelmäßig auf Undichtigkeiten.
Prüfen Sie die Schläuche regelmäßig auf Knickstellen.
Geknickte Schläuche müssen ersetzt werden.
!
Vor Auswechslung die technischen Daten (Kapitel 6) und die
Wichtigen Hinweise (Kapitel 8) beachten.
Reinigen Sie das Filtersystem außen regelmäßig mit einem wei-
chen, feuchten Tuch.
!
Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungs-
lösungen oder scharfe Reinigungsmittel.
6
Technische Daten der P 1000 und
P 3000 Kartusche
Betriebsdruck
Temperatur Eingangswasser
Betrieb
Umgebungs-
temperatur für
Lagerung/Transport
Kapazität bis Karbonat-
härte 10 °dH bei Einstel-
lung "A"
Kapazität von Karbonat-
härte 10 bis 17 °dH bei
Einstellung "B"
Kapazität von Karbonat-
härte 17 bis 24 °dH bei
Einstellung "C"
Druckverlust bei Nenndurchfluss
Gewicht (trocken/nass)
2 bar bis max. 8,6 bar
4 °C bis 30 °C
4 °C bis 40 °C
–20 °C bis 50 °C
P 1000
1200 L
P 3000
3400 L
P 1000
600 L
P 3000
1700 L
P 1000
400 L
P 3000
1100 L
0,25 bar
P 1000
1,0 kg/1,6 kg
P 3000
1,8 kg/2,8 kg

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents