Brita mypure P1 Instructions For Use Manual page 49

Hide thumbs Also See for mypure P1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
3
Einfache Installation des mypure P1 Sets
Bitte überprüfen Sie vor dem Start der Installation, dass alle Kom-
ponenten vorliegen (vgl. Abb. 1) und beachten Sie die empfohlenen
Werkzeuge.
Die Installation erfolgt in 7 Schritten.
Vor der Installation bitte die technischen Daten (Kapitel
6) und die wichtigen Hinweise (Kapitel 8) beachten. Nach
!
Lagerung und Transport unter 0 °C ist das gesamte Produkt
bei geöffneter Originalverpackung mindestens 24 Stunden
vor der Inbetriebnahme unter den angegebenen Umge-
bungstemperaturen (Kapitel 6) zu lagern.
3.1
Schritt 1: Einstellung der Wasserhärte (A/B/C)
am Filterkopf
Der Filterkopf Ihres Wasserfilter Sets bietet drei Einstellungsmög-
lichkeiten für mäßig kalkhaltiges (A), kalkhaltiges (B) und stark
kalkhaltiges Wasser (C). Bitte beachten sie folgende Anweisungen,
um die richtige Einstellung für Ihr lokales Wasser vorzunehmen.
Führen Sie zunächst den Wasserhärte-Test mit Hilfe des beilie-
genden Teststreifens durch. Sie finden den Teststreifen auf dem
äußeren Umschlag der Gebrauchsanweisung.
Anwendung des Teststreifens:
• Tauchen Sie alle Reaktionsfelder des Teststreifens eine Sekunde
in ein Glas Ihres Leitungswassers ein (15 - 30 °C). Achtung: nicht
in fließendes Leitungswasser (Abb. 2).
• Schütteln Sie die restliche Flüssigkeit vom Teststreifen ab und
überprüfen Sie nach einer Minute wie viele Reaktionsfelder ihre
Farbe verändert haben.
Je nach Anzahl der Reaktionsfelder, die ihre Farbe verändert haben,
werden folgende Einstellungen des Filterkopfes empfohlen:
Einstellung
Anzahl der Reakti-
onsfelder, die ihre
Farbe verändert
haben
Kapazität
P 1000
bis 1200 L
P 3000
bis 3400 L
Deutsche
Wasserhärte [°dH]
Englische
Wasserhärte [°e]
A
B
bis 600 L
bis 400 L
bis 1700 L
bis 1100 L
bis 10
10 bis 17
über 17 dH
bis 13
13 bis 21
Französische
Wasser härte [°fH]
Milligramm pro Liter
CaCO
(Abb. 2)
Anschließend können Sie die entsprechende Härteeinstellung auf
dem Filterkopf vornehmen. Der Filterkopf ist standardmäßig auf "B"
gesetzt. Bitte benutzen Sie einen Inbusschlüssel (4 mm) um die
Einstellung zu ändern. Wenn Sie den Inbusschlüssel in die Richtung
des Pfeils drehen, ändern Sie die Einstellung auf "C". Bei einer Dre-
hung gegen den Pfeil ändern Sie die Einstellung auf "A". Ein kleines
Fenster auf dem Filterkopf zeigt Ihnen die momentane Einstellung
(Abb 3). Der Filterkopf beinhaltet einen vorinstallierten Regulator
des Wasserdrucks. Er garantiert einen ausgeglichenen Wasserfluss
in Ihrer BRITA Küchenarmatur selbst bei hohem Wasserdruck.
3.2
Schritt 2: Aktivierung der BRITA Kartuschen-
Statusanzeige
Die BRITA Kartuschen-Statusanzeige erinnert Sie mittels der drei
verschiedenen aufleuchtenden Farben rechtzeitig an den Kartu-
schenwechsel.
A Inbetriebnahme:
Entfernen Sie den Batteriestreifen.
Die Standardeinstellung der BRITA Kartuschen-Statusanzeige blinkt
C
wie folgt: Die linke LED blinkt zweimal für die Wasserhärteein-
stellung B und die rechte LED blinkt einmal für die Einstellung der
Filterkartusche P 1000.
Bitte setzen Sie die BRITA Kartuschen-Statusanzeige vor der ersten
Verwendung zurück, wie in Abschnitt E beschrieben.
über 21
bis 18
18 bis 30
178
178 bis 303
3
über 30
über 303
(Abb. 3)
49
DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents