Brita mypure P1 Instructions For Use Manual page 51

Hide thumbs Also See for mypure P1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
müssen. Führen Sie die BRITA Kartuschen-Statusanzeige in die dafür
vorgesehene Vorrichtung am Hebel ihrer BRITA Küchenarmatur ein
(siehe Abb. 4). Beachten Sie beim Einsetzen die korrekte Richtung.
F Batteriewechsel
Die Knopfbatterie kann ausgewechselt werden ohne, dass die
bereits getätigten Einstellungen verloren gehen.
Technische Daten:
• Batterieversorgung: 1x CR2032 (herausnehmbar)
• Lebensdauer der Batterie: ca. 2 Jahre
!
Die Kartuschen-Statusanzeige darf nicht ins Wasser
getaucht werden.
3.3
Schritt 3: Installation der
BRITA Küchenarmatur
Um die BRITA Küchenarmatur zu installieren, legen Sie sich
zunächst alle benötigten Teile zurecht (vgl. Abb. 6).
12 mm
Bohrer
(Abb. 6)
1. BRITA Küchenarmatur
2. Fußplatte
(Arbeitsplatte)
3. Flachdichtung
4. Konterplatte
5. Sicherungsring
6. Sechskantmutter (7/16 Zoll)
Zu Beginn bestimmen Sie einen geeigneten Platz für die Anbrin-
gung der BRITA Küchenarmatur an Ihrer Spüle. Wir empfehlen,
die Montage hinter der Spüle auf der Arbeitsplatte (neben der
Hauptküchenarmatur). Bitte stellen Sie sicher, dass für die BRITA
Küchenarmatur 5 cm Platz vorhanden ist. Bitte beachten Sie, dass
unterhalb der Spüle, bzw. der Bohrung, ausreichend Platz für die
P 1000 Filterkartusche und die zwei Schläuche ist.
!
Bohren Sie an der für die BRITA Küchenarmatur vorgesehenen Position
der Arbeitsplatte ein Loch unter Verwendung eines 12 mm Bohrers.
Als nächstes montieren Sie die BRITA Küchenarmatur (vgl. Abb. 6).
Anschließend setzen Sie die Fußplatte (2) über das Bohrloch und
befestigen die BRITA Küchenarmatur (1) mit Hilfe der mitgeliefer-
ten Flachdichtung (3), der Konterplatte (4), des Sicherungsrings (5)
und der Sechskantmutter (6).
1.
3.4
2.
!
Für die Wandhalterung (optional) benötigen Sie: zwei Schrauben
(z.B. Gewindedurchmesser 5 mm) und ggf. zwei Dübel je nach
Wandbeschaffenheit.
Bitte beachten Sie die nachfolgende Zeichnung (vgl. Abb. 7), sowie
3.
die beschriebenen Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge.
4.
A a) Drehen Sie die Kaltwasserversorgung zu.
5.
6.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Arbeitsplatte bzw. –unterlage
je nach Material unterschiedliche Bohranforderungen haben
kann. Stellen Sie den stabilen Sitz der Armatur sicher,
insbesondere dann wenn Ihre Arbeitsplatte nicht aus Holz
sein sollte. Bitte überprüfen Sie die Bohranforderungen des
Materials, verwenden Sie einen geeigneten Bohrer und/oder
wenden Sie sich an einen fachkundigen Installateur.
Schritt 4: Anschließen der Schläuche
Wir empfehlen zuerst alle benötigten Teile bereit zu legen.
Empfohlenes Werkzeug für die Installation: Ein Inbusschlüs-
sel (5 mm) und ein 12-mm-Bohrer.
b) Vergewissern Sie sich, dass Ihre vorhandene Armatur in der
Küche druckfrei ist, indem Sie diese aufdrehen.
51
DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents