Ratschläge Für Die Zubereitung Eines Guten Kaffees - Astoria futura +4U User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
Reinigung
ABGABEEINHEIT
Die Spülung der Gruppen, wie im Kap.15 beschrie-
ben, vornehmen und den nachstehenden Anweisun-
gen folgen:
Die Blindfilterhalterung benutzen;
Das Spülmittel in den Blindfilter gießen und den
Filterhalter an der Gruppe einhängen;
eine Reihe von Ausgaben veranlassen, bis aus dem
Auslauf sauberes Wasser austritt
Die Filterhalterung von der Gruppe abnehmen und
zumindest eine Abgabe durchführen, um die Reste
des Spülmittels zu beseitigen.
MAHLDOSIERUNG
Den Trichter und den Dosierer der Mahldosierung
mit einem in lauwarmem Wasser angefeuchteten
Tuch innen und außen reinigen.
Für die Reinigungsarbeiten immer vollkommen
saubere und keimfreie Lappen verwenden. Für ei-
nen einwandfreien Betrieb und eine sachgerechte
Hygiene der Maschine, sind die Reinigungsmodi
zu befolgen und für diesen Zweck geeignete Pro-
dukte zu verwenden. Die Maschine nicht in Wasser
tauchen. Niemals alkalische Reiniger, Alkohol
oder aggressive Substanzen verwenden. Das
!
Entkrusten der Maschine muss durch spezialisierte
Techniker erfolgen, die verkrusteten Bauteile so
herausnehmen, dass keine Schlacken der Entkru-
stung in Umlauf gesetzt werden. Die benutzten
Produkte/Reiniger müssen zweckentsprechend
sein und dürfen das Material der Wasserkreisläufe
nicht angreifen.
Die Reinigungsarbeiten dürfen nicht von Kindern
unbeaufsichtigt ausgeführt werden.
An der Maschine keine Flüssigkeiten oder einen
Wasserstrahl verwenden.
104
17
Für einen qualitativ guten Kaffee ist es wichtig, dass
das verwendete Wasser einen Härtegrad von 4-5 °F (fran-
zösischer Grad) hat. Falls die Wasserhärte diese Werte
übersteigt, ist ein Enthärter zu empfehlen.
Ein Enthärter sollte nicht verwendet werden, wenn die
X
Härtewerte des Wassers unter 4 °F liegen.
Sollte der Chlorgeschmack des Wassers sehr stark sein,
ist ein Spezialfilter zu installieren.
Es empfiehlt sich, keinen großen Vorrat an Kaffeeboh-
nen zu halten und keine großen Kaffeemengen zu mahlen:
Den Dosierer füllen und den Inhalt möglichst an einem
Tag verbrauchen; keinen bereits gemahlenen Kaffee kau-
fen, da dieser schnell an Geschmack verliert.
X
Nach einem längeren Stillstand der Maschine (2-3
Stunden) einige Leerläufe durchführen.
Die Reinigung und die regelmäßige Wartung konstant
vornehmen.
Nachdem der Filterhalter an der Gruppe eingehängt
ist, die Abgabe so schnell wie möglich veranlassen.
Beim Wechsel der Kaffeesorte sollte man sich für die
Einstellung der Wassertemperatur an den Technischen
Kundendienst wenden.
Das Mahlen des Kaffees nach dem Feuchtigkeitsgrad
des Raumes einstellen.
Ratschläge für die Zubereitung
eines guten Kaffees
Benutzerhandbuch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents