Beckman Coulter BioLector XT Safety Notices page 51

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Verfahren zum Ersetzen/Einstellen
Wechseln der Filtermodule
VORSICHT
Gefahr einer Leistungsbeeinträchtigung beim Ausführen von Experimenten. Das
Wechseln der Filtermodule beeinträchtigt die Geräteleistung, wenn sie nicht
korrekt eingesetzt werden. Um Probleme oder Unterbrechungen bei der
Kultivierung zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass Sie stets die Richtlinien
zum Wechseln der Filtermodule im System befolgen, wie sie im Kapitel 9 unter
„Wechseln der Filtermodule" der Gebrauchsanweisung des Geräts angegeben
sind.
VORSICHT
Gefahr von Filterschäden und/oder fehlerhaften Ergebnissen. Die Filtermodule
werden schnell beschädigt oder verschmutzt. Verwenden Sie zur Handhabung des
Filtermoduls stets die Filterhalterung und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit
dem Filter selbst. Beschädigte und verschmutzte Filtermodule können mit
zukünftigen Messungen interferieren und zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
VORSICHT
Gefahr von Geräteschäden.Das Gerät beginnt während der automatischen
Bestimmung der Referenzverstärkung und Werte für jedes ausgetauschte
Filtermodul mit dem Schütteln. Entnehmen Sie alle losen Teile aus der
Kultivierungskammer, BEVOR Sie die Warnmeldung im BioLector XT HMI
bestätigen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Instrument Installation (Aufstellung des Geräts)
Arbeitstisch
VORSICHT
Es besteht Verletzungsgefahr durch fallende Objekte. Das BioLector XT Gerät enthält
vibrierende, sich bewegende Teile, und kann sich durch die Vibration bewegen. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät auf einer flachen, ebenen Oberfläche steht, die mindestens
folgende Belastbarkeit aufweist:
250 kg (551 lbs) für das BioLector XT Gerät mit dem Mikrofluidikmodul und der VCU
(Ventilkontrolleinheit)
100 kg (220,5 lbs) für das BioLector XT Gerät allein.
C75079AA
.
BioLector XT Sicherheitshinweise
Verfahren zum Ersetzen/Einstellen
51

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents