Beckman Coulter BioLector XT Safety Notices page 50

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BioLector XT Sicherheitshinweise
Reinigungsverfahren
Dekontamination des BioLector Geräts
WARNUNG
Gefahr der Exposition gegenüber Chemikalien. Tragen Sie beim Arbeiten mit
Säuren und Basen stets eine PSA einschließlich Handschuhen, Augenschutz und
Laborkittel, da hierbei eine Gefahr der Exposition gegenüber Säuren und Basen
besteht.
Desinfizieren des Geräts
WARNUNG
Gefahr von Geräteschäden durch Korrosion. Vermeiden Sie unpolare Lösemittel,
da diese die Farbe oder Beschichtungen beschädigen können. Verwenden Sie
keine Lösemittel zur Reinigung des Bildschirms. Verwenden Sie nur
Mikrofasertücher, Wasser und ein nicht aggressives Detergens. Das Tuch sollte
nur angefeuchtet werden und nicht nass sein.
Desinfizieren von kontaminierten X-Y-Achsen oder optischen Fasern
WARNUNG
Gefahr von Komponentenschäden. Vermeiden Sie es, das Achsensystem oder das
Glasfaserkabel des BioLector XT Geräts selbst zu reinigen, sofern Sie nicht von
Beckman Coulter dazu aufgefordert wurden.
VORSICHT
Gefahr von Schäden am Glasfaserkabel. Um Geräteschäden zu vermeiden,
bewegen Sie die Glasfaserkabelhalterung nur, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Verwenden Sie die Glasfaserkabelhalterung (silberne Box), um das Achsensystem
zu bewegen. Berühren Sie die Achsen niemals direkt, um Schäden am
Achsensystem zu vermeiden.
Reinigen des Begasungsdeckels
WARNUNG
Gefahr der Exposition gegenüber Chemikalien. Tragen Sie beim Arbeiten mit
Säuren und Basen stets eine PSA einschließlich Handschuhen und Augenschutz,
da hierbei eine Gefahr der Exposition gegenüber Säuren und Basen besteht.
50
C75079AA

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents