Kessel Mono Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Schwimmerschalter Mono/Duo
Prüfen, ob eine Mono oder Duo-Anlage vorliegt.
Niveau für EIN 1, ggf. EIN 2 (Duo) und AUS definieren.
KESSEL empfiehlt grundsätzlich zu den oben genannten
ein Alarmniveau auszuführen.
Fällt ein Schwimmerschalter aus, können die Schwim-
merschalter übergangsweise auch so getauscht wer-
den, dass auf das AUS-Niveau verzichtet wird. Das Aus-
schalten wird dann entsprechend über die Nachlaufzeit
der Pumpen im Schaltgerät eingestellt. Siehe
Nachlaufzeit |
unter dem Menü Einstellungen und
Auswahl Parameter. Für den Dauerbetrieb ist diese Vor-
gehensweise ungeeignet, da ein Trockenlaufen der Pum-
pen vermieden werden sollte.
Position
1
2
3
4
Leitfähigkeitssonden
Es können maximal 4 Leitwertsonden an den Klemmenblock
angeschlossen werden.
Klemmenblock*
1 3-Kontakt Sonde
BL
senkrecht
2 2-Kontakt Sonde
waagrecht
3 2-Kontakt Sonde
senkrecht
4 3-Kontakt Sonde
waagrecht
* Anschluss entspricht Kabelbeschriftung
4.5
Weitere Anschlussmöglichkeiten
GSM-Modem TeleControl
Das TeleControl Modem (Art.-Nr. 28792) entsprechend der zugehörigen Montageanleitung 434-033 montieren.
USB-Anschluss herausführen
Damit der USB-Anschluss auf der Platine ohne ein Öffnen des Gehäuses zugänglich wird, kann eine USB-Gehäusebuchse
mit Kabel und Stecker zum Einbau in das Gehäuse des Schaltgeräts bei KESSEL bestellt werden (Art.-Nr. 28785).
Diverses Zubehör - Schaltgeräte
Fernsignalgeber Art. Nr. 20162
Warnleuchte Art. Nr. 97715
Potentialfreier Kontakt Art. Nr. 80072 (Aufsteckplatine)
Potentialfreier Kontakt (optionales Zubehör)
Sofern gewünscht, können Signalgeber oder weiteres Zubehör als potentialfreie Kontakte (42 V 0,5 A) angeschlossen wer-
den. Für diese sind folgende Anschlussklemmen vorhanden:
Störung (Schwerwiegender Fehler - z. B. in elektrischem Anschluss oder Sicherheitssystemen) -stromlos geöffnet-
Bei einer Störung kann die Funktion der Anlage direkt beeinträchtigt sein, es besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Ser-
vicetechniker oder Notdienst kontaktieren.
Zubehörteil (z. B. Warnleuchte Art. Nr. 97715) auswählen und an gewünschtem Ort anbringen. Wie folgt an Schaltgerät
anschließen:
010-910_02
| 3.1.2
Klemmenbelegung
Alarmniveau
EIN 2 (nur Duo)
EIN 1
AUS
L
AUS
EIN1 EIN2 Alarm
1
2
3
4
WS
SW
x
x
x
x
x
Abb. 1: Schwimmerschalter Duo
Abb. 2: Schwimmerschalter Mono
5
1
2
x
x
h
h
1
PC
PC
US B
US B
cable
cable
1
1
2
2
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
-
-
I1
I1
I2
I2
I3
I3
I4
I4
+
+
GND
GND
RG
RG
Rx
Rx
RS
RS
Tx
Tx
br
br
bl
bl
gn
gn
sw
sw
bl
bl
gn
gn
sw
sw
bl
bl
gn
gn
bl
bl
ws
ws
sw
sw
-
-
-
-
-
-
ALARM
ALARM
MODEM
MODEM
US B
US B
(/(&752'(
(/(&752'(
fash drive
fash drive
2
2
a
a
b
b
c
c
d
d
e
e
f
f
g
g
2
I1
3
4
3
4
h
h
1
PC
PC
US B
US B
cable
cable
1
1
2
2
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
-
-
I1
I1
I2
I2
I3
I3
I4
I4
+
+
GND
GND
RG
RG
Rx
Rx
RS
RS
Tx
Tx
br
br
bl
bl
gn
gn
sw
sw
bl
bl
gn
gn
sw
sw
bl
bl
gn
gn
bl
bl
ws
ws
sw
sw
-
-
-
-
-
-
ALARM
ALARM
MODEM
MODEM
US B
US B
(/(&752'(
(/(&752'(
fash drive
fash drive
2
2
a
a
b
b
c
c
d
d
e
e
f
f
g
g
I1
3
4
h
h
PC
PC
PC
PC
USB
USB
USB
USB
cable
cable
cable
cable
1
1
1
1
2
2
2
2
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
or
I1
I1
I2
I2
I3
I3
I4
I4
-
-
-
-
+
+
+
+
GND
GND
GND
GND
RG
RG
RG
RG
Rx
Rx
Rx
Rx
RS
RS
RS
RS
Tx
Tx
Tx
Tx
USB
USB
br
br
br
br
bl
bl
bl
bl
gn
gn
gn
gn
sw
sw
sw
sw
bl
bl
bl
bl
gn
gn
gn
gn
sw
sw
sw
sw
bl
bl
bl
bl
gn
gn
gn
gn
bl
bl
bl
bl
ws
ws
ws
ws
sw
sw
sw
sw
I1
I1
-
-
I2
I2
-
-
I3
I3
-
-
I4
I4
MODEM
MODEM
USB
USB
(/(&752'(
(/(&752'(
(/(&752'(
(/(&752'(
-
-
-
-
-
-
ALARM
ALARM
ALARM
ALARM
MODEM
MODEM
fash drive
fash drive
fash drive
fash drive
2
2
a
a
b
b
c
c
d
d
e
e
f
f
g
g
-
1
2
3
4
I2
I3
I4
2
1
I2
I3
Duo
-
-
3
4
5
11 / 108

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents