Fehlerbehebung - Strong SRT 2401 Troubleshooting Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Fehlerbehebung

Es kann verschiedene Gründe für einen abnormalen Betrieb der Android-Box geben. Überprüfen Sie ddie Android-Box gemäß den folgenden Lösungsvorschlägen. Darüber hinaus empfehlen wir dringend, die entsprechende Fehlerbehebung Ihrer Android-Box
in der vollständigen Bedienungsanleitung auf unserer Website www.strong.tv zu lesen. Wenn die Android-Box nach der allgemeinen und detaillierten Fehlerbehebung nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die lokale
Service-Hotline, oder senden Sie eine E-Mail an unseren Support unter www.strong.tv. Versuchen Sie NICHT, die Android-Box zu öffnen oder zu zerlegen. Dies kann eine gefährliche Situation verursachen und die Garantie verfällt!
Problem
Die Android-Box kann nicht eingeschaltet werden.
Die LED/Standby-Anzeige und die LED-Anzeige (falls an Ihrer Android-Box
verfügbar) schalten sich nicht ein.
Keine Internetverbindung/Aktivitäten.
Kein Navigationsmenü oder Signal von der Android-Box auf dem
Fernseher.
Bild und Ton bleiben eingefroren.Makroblöcke oder ähnliche Verzerrungen
sind auf dem Bildschirm dargestellt.
Einige HD-Fernseher können nicht das gesamte Bild anzeigen.
Kein Ton auf TV oder Verstärker.
Keine Antwort der Fernbedienung.
Die Android-Box schaltet automatisch in den Standby-Modus.
PIN-Code/Passwort vergessen.
Sperrcode vergessen.
Das USB-Speichergerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Die Wiedergabe von Videos von einem externen USB-Gerät verursacht
Bildaussetzer,macro blocks oder ähnliche Verzerrungen, insbesondere bei
HD-Inhalten.
Mögliche Ursache
Das Netzteil ist nicht an die Steckdose angeschlossen.Das
Stromversorgungskabel ist nicht in die Android-Box eingesteckt.
Das Netzkabel oder der Netzadapter ist nicht angeschlossen.
Falls Ihre Android-Box über einen separaten Netzschalter verfügt,
überprüfen Sie ob dieser auf OFF gestellt ist bzw., ob Steckerleisten/
Verteiler eingeschalten sind.
Die Steckdose könnte beschädigt sein oder der Leistungsschutzschalter ist
abgeschalten/gefallen (Verteilerkasten) bzw. Sicherung beschädigt.
Beschädigte oder defekte Steckverbinder.
Die Verkabelung ist nicht korrekt angeschlossen.
Die Kabel sind von unzureichender Qualität.
Ein falscher Eingangssignal ist auf dem Fernseher gewählt.
Fehlfunktion des Internet-Modems durch beschädigte
Modemkomponenten (Anschlussdosen, Kabeln oder Stecker).
Empfangsprobleme aufgrund von Internetanschlussqualität und
-geschwindigkeit.
Die Lautstärke des Fernsehers ist zu niedrig eingestellt.
Die Lautstärke des Android-Box ist zu niedrig eingestellt.
Der richtige Eingang ist an Ihrem Fernsehgerät oder Verstärker nicht
ausgewählt, oder das Gerät ist auf eine Auflösung eingestellt, die vom
Fernseher nicht unterstützt wird.
Der Fernseher, die Android-Box oder der Verstärker sind nicht
eingeschaltet.
Der Fernseher oder Android-Box ist nicht an das Stromnetz angeschlossen.
Schlechte Kabelverbindung.
Audio ist stummgeschaltet.
Audioformat wird nicht unterstützt.
Der Fernseher ist ausgeschaltet.
Die Android-Box ist ausgeschaltet.
Die Fernbedienung zielt nicht richtig.
Der IR-Sensor an der Vorderseite der Android-Box ist blockiert, oder wird
durch grelles Licht/direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt.
Die Batterien der Fernbedienung sind nicht eingelegt, falsch eingelegt,
oder leer.
Die Funktion Auto Standby ist aktiviert und hat die eingestellte Zeit erreicht.
Der Stromverbrauch ist zu hoch.
Das USB-Gerät ist falsch formatiert.
Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit Ihres USB-Geräts könnte zu niedrig sein.
Was Sie tun können
Überprüfen Sie, ob der Netzadapter Stecker vollständig in die DC-Buchse
der Android-Box eingesteckt ist.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel oder der Netzadapter angeschlossen
und eingesteckt ist.
Schalten Sie Netzschalter und/oder Steckerleisten ein.
Überprüfen Sie mit einem anderen Gerät, ob die Steckdose Strom hat
bzw. lassen Sie diese von einem Fachmann überprüfen und sehen Sie
nach ob alle Sicherungen und Leistungsschutzschalter in Ordnung bzw.
eingeschalten sind.
Stellen Sie sicher, dass das Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist und der
Sicherheitscode für das verschlüsselte Netzwerk korrekt ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen IP Adresseinstellungen
vorgenommen haben.
Überprüfen Sie die Steckverbinder auf sichtbare Beschädigungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabelverbindungen korrekt hergestellt sind
und korrekt auf den angeschlossenen Ein-/Ausgang passen.
Überprüfen Sie alle Kabeln auf sichtbare Schäden und schließen Sie alle
Kabeln zwischen der Android-Box und dem TV-Gerät wieder an.
Überprüfen Sie, ob der richtige HDMI-Eingang an Ihrem HD-Fernseher
ausgewählt ist.
Überprüfen Sie die Installationskomponenten des Internet-Modems und
wenden Sie sich an Ihren lokalen Service.
Führen Sie einen Netzreset des Internet-Modems durch (ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, warten Sie 10 Sekunden und stecken Sie
den Netzstecker wieder in die Steckdose).
Stellen Sie das Bildschirmverhältnis auf Ihrem HD-Fernseher automatisch
ein oder ändern Sie die Bildschirmauflösung im Systemmenü.
Stellen Sie die Lautstärke des Fernsehgeräts mit der Fernbedienung höher.
Stellen Sie die Lautstärke der Android-Box mit der Fernbedienung höher.
Wechseln Sie zum richtigen TV-/Verstärker-Eingang.
Wählen Sie eine niedrigere Auflösung auf der Android-Box.
Schalten Sie die Fernseher , Android-Box oder Verstärker ein.
Überprüfen Sie den Anschluß der Netzkabel.
Stellen Sie sicher, dass alle vorhandenen digitalen oder analogen
Kabelverbindungen zwischen den Geräten (TV, Receiver, Verstärker
bzw. A/V-Receiver ordnungsgemäß verbunden sind und prüfen Sie den
ordentlichen /festen Anschluss.
Drücken Sie die MUTE Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Verwenden Sie eine andere Datei/anderes Audioformat.
Schalten Sie der Fernseher ein.
Schalten Sie den Receiver ein.
Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Sensor an der Vorderseite des
Receivers.
Vermeiden oder entfernen Sie Hindernisse.
Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt oder leer sind. Wenn die
Batterien leer sind, tauschen Sie die Batterien in der Fernbedienung aus.
Deaktivieren Sie Auto Standby falls gewünscht. Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Receivers.
Der werksseitige PIN-Code lautet: 0000 oder 1234 (siehe
Bedienungsanleitung).
Falls Sie diesen geändert haben, wenden Sie sich an Ihre lokale Service-
Hotline oder senden Sie eine E-Mail an unseren Support unter www.
strong.tv.
Bei Receivern mit Conditional Access Systemen kann es sein, dass der
Serviceanbieter den PIN-Code ändern muss.
Wenden Sie sich an Ihre lokale Service-Hotline oder senden Sie eine E-Mail
an unseren Support unter www.strong.tv.
Bei Receivern mit Conditional Access Systemen kann es sein, dass der
Serviceanbieter den PIN-Code ändern muss.
Verwenden Sie ein externes Netzteil für Ihre Festplatte.
Formatieren Sie das USB-Gerät mittels PC/Laptop auf FAT 32.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein USB-Speichergerät mit ausreichender
Geschwindigkeit und ausreichend Platz verwenden. Ein USB-Stick
unterstützt möglicherweise nicht die erforderliche Geschwindigkeit.
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Srt 2402Srt 2023

Table of Contents