Kessel Comfort PLUS Installation And Operating Instructions Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Drucksensor
Soll ein Drucksensor zur Ermittlung des Füllstandes verwen-
det werden, diesen wie folgt anschließen.
Druckschlauch unter Zuhilfenahme einer Einzugsspi-
rale durch das Kabelleerrohr hindurchführen, dazu das
Schlauchende mit Verschlusskappe an der Einzugsspi-
rale befestigen.
Druckschlauchende mit Verschlusskappe passgenau
abschneiden.
Blauen Entriegelungsring einschieben und gedrückt hal-
ten.
Falls nicht vorhanden, Druckschlauch auf den
Anschlussnippel des Druckleitungsanschlusses schieben.
Druckschlauchende bis auf Anschlag in Anschlussstück
einschieben.
Falls nicht vorhanden, Klemmmutter
festziehen.
Entriegelungsring loslassen.
Druckschlauch ist Luftdicht angeschlossen.
Durch leichten Zug am Druckschlauch prüfen ob
Anschluss fest sitzt.
Druckschlauch stetig steigend verlegen.
Bei Längen über 10 m oder Gegengefälle des Druck-
schlauches, Kompressor-Set zur Lufteinperlung (Art.-Nr.
28048) verwenden.
Schwimmerschalter
Sollen Schwimmerschalter zur Ermittlung des Füllstandes
verwendet werden, wie folgt vorgehen:
Blindstopfen (1) herausziehen.
M16-Kabelverschraubung einstecken und mit Gegenmut-
ter befestigen.
Kabel durchziehen und Mutter festdrehen.
Die Leitungsenden der Schwimmerschalter an abgebil-
deten Klemmen anschließen. (siehe "Abb. 1: Schwim-
merschalter Mono (nicht-ATEX) ", Seite 10 + siehe
"Abb. 2: Schwimmerschalter Duo (nicht-ATEX)",
Seite 10)
10 / 144
1
1
2
ALARM
ON
OFF
Abb. 1: Schwimmerschalter Mono (nicht-ATEX)
A larm
On2
On1
Off
Abb. 2: Schwimmerschalter Duo (nicht-ATEX)
1
2
3
1
3
Alarm
On
Off
Alarm
On2
On1
Off
010-700_04

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Comfort plus 230vComfort plus 400v

Table of Contents