GAUI Hurricane 255 Operating Instructions Manual page 10

Electro helicopter
Hide thumbs Also See for Hurricane 255:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite 9
Obere Abbildung:
Die Abbildung zeigt den schematischen Zusammenbau des Rotorkopfes. Da der Kopf bereits ab Werk vormontiert ist, fallen
in diesem Abschnitt keinerlei Montagearbeiten an.
Lediglich die Rotorwelle muss noch eingesetzt und festgeschraubt werden.
Untere Abbildung:
Setzen Sie die Paddelwippe auf den Rotorkopf und montieren Sie die Paddelstange mit den beiden Anlenkungen, den
Fliehgewichten und den Paddeln.
Die Paddel müssen jeweils einen Abstand von 50 mm zur Wippe aufweisen (siehe Skizze unterhalb der Zeichnung) und
waagerecht zur Paddelwippe ausgerichtet sein (siehe untere Skizze Seite 14).
Seite 10
Obere Abbildung:
Die Abbildung zeigt den schematischen Zusammenbau des Pitch-Kompensators. Da der Kompensator bereits ab Werk
vormontiert ist, fallen in diesem Abschnitt keinerlei Montagearbeiten an.
Untere Abbildung:
Die Abbildung zeigt den schematischen Zusammenbau der Taumelscheibe. Da die Taumelscheibe bereits ab Werk vor-
montiert ist, fallen in diesem Abschnitt keinerlei Montagearbeiten an.
Schieben Sie den Pitch-Kompensator und die Taumelscheibe von unten auf die Rotorwelle. Die Verbindung der beiden
Baugruppen erfolgt später beim Einsetzen der Anlenkgestänge (siehe Seite 14).
Seite 11
Obere Abbildung:
Die Abbildung zeigt den Einbau der Heckrotorwelle in das Heckrotor-Gehäuse. Um den Zahnriemen um die Zahnriemenscheibe
des vormontierten Heckrotors legen zu können, ist es erforderlich die Heckrotorwelle auszubauen.
Lösen Sie dazu die M2 x 2 Madenschraube am Heckrotorkopf (auf Seite 12 obere Abbildung, Pos. h wird die Schraube mit
M3 x 3 bezeichnet, was jedoch falsch ist) und ziehen Sie den Rotorkopf samt Anlenkung von der Welle ab. Nach dem
Entfernen der beiden Sicherungsschrauben M1.4 x 4 kann die Heckrotorwelle soweit aus dem Gehäuse gezogen werden,
dass der Riemen um die Welle gelegt werden kann.
Schieben Sie anschließend die Welle zurück, setzen den Heckrotor nebst Anlenkung wieder auf und drehen die beiden
Sicherungsschrauben inkl. Unterlegscheiben fest.
Achten Sie beim Eindrehen der M2 x 2 Madenschraube darauf, dass die Schraube in die vorbereitete Vertiefung in der
Heckrotorwelle greift.
Schieben Sie den Zahnriemen mit Hilfe eines Drahtes oder einer dünnen Holzleiste in das Heckrohr ein und befestigen Sie
das Heckrotor-Gehäuse am Heckrohr.
Untere Abbildung:
Die untere Abbildung zeigt den schematischen Aufbau der Heckrotoranlenkung. Geben Sie etwas Öl auf die Heckrotorwelle,
damit die Schiebehülse für die Heckrotoranlenkung leichtgängig gleitet.
10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

209876

Table of Contents