Wartung - Gaspardo PA2 Use And Maintenance

Hide thumbs Also See for PA2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43

5.0 WARTUNG

Hier
folgend
sind
die
auszuführenden Wartung-sarbeiten aufgeführt. Die geringeren
Betriebskosten und die lange Lebensdauer des Geräts hängen
unteranderem von der ständigen Beachtung dieser Vorschriften
ab.
Die Zeitabstände, die für die Durchführung der Wartungs-
arbeiten angegeben sind, sind nur Richtwerte und beziehen
sich auf normale Einsatzbedingungen. Sie können daher je
nach Arbeits-weise, mehr oder weniger staubiger Umgebung,
jahre szeitliche Faktoren, usw. schwanken. Im Fall von
schwierigeren Arbeitsbedin gun gen müssen die Wartungsein
griffe häufiger durchgeführt werden.
Alle Tätigkeiten sind in sauberer, nicht staubiger Umgebung
von erfahrenem, mit Schutzhand-schuhen ausgestattetem
Fachpersonal durchzuführen.
Alle Wartungsarbeiten dürfen nur bei am Schlepper
angeschlossenem Gerät, angezogener Standbremse,
ausgeschaltetem Motor, gezogenem Schlüssel und auf den
Standstützen stehendem Gerät ausgeführt werden.
VERWENDUNG VON ÖLEN UND FETTEN
- Vor Einspritzen von Fett in die Schmiernippel müssen diese
sorgfaltig gereinigt werden, um zu vermeiden, daß sich
Schlamm, Staub oder Fremdkörper mit dem Fett mischen,
wodurch die Schmierwirkung verringert oder sogar
aufgehoben würde.
- Öle und Fette immer ausserhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
- Die auf den Fettbehältern angegebenen Hinweise und
Vorsichts-massnahmen immer aufmerksam lesen.
- Kontakt mit der Haut vermeiden.
- Nach Gebrauch die Hände sorgfŠltig und gründlich waschen.
- Altöl und umweltverschmutzende Flüssigkeiten laut den
geltenden Umweltschutzgesetzen entsorgen.
REINIGUNG
- Die Verwendung und die Entsorgung der für die Reinigung
benützten Produkte müssen den geltenden Gesetzen
entsprechend erfolgen.
- Die
für
die
Reinigung
Schutzvorrichtungen wieder installieren; dabei sind
beschädigte Teile durch neue zu ersetzen.
VERWENDUNG VON HOCHDRUCKREINIGUNGSSYSTEMEN (Luft/
Wasser)
- Die Richtlinien zur Verwendung von diesen Systemen sind
immer einzuhalten.
- Elektrische Teile nicht reinigen.
- Verchromte Komponenten nicht reinigen.
- Die Düse nie in Kontakt mit den Geräteteilen, vor allem den
Lagern, bringen. Eine Entfernung von mindestens 30 cm von
der zu reinigenden Oberfläche einhalten.
- Das Gerät sorgfältig schmieren, vor allem wenn es mit
Hochdrucksystemen gereinigt wurde.
cod. G19503380
GEBRAUCH UND WARTUNG
verschiedenen,
regelmässig
ACHTUNG
und
Wartung
entfernten
ÖLHYDRAULISCHE ANLAGEN
- Wartungsarbeiten auf den ölhydraulischen Anlagen dürfen
nur von geschultem Personal ausgeführt werden.
- Falls von der Teilnahme auf der Hydraulikanlage, den
hydrostatischen Druck leeren, der alle hydraulischen
Kommandos in allen Positionen einige Male, trägt den Motor
nachher ausgelöscht zu haben.
- Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck. Aufgrund der
Unfallgefahr sind bei der Suche nach Leckagen geeignete
Geräte zu verwenden.
- Das Austreten von unter hohem Druck stehendem Öl kann
zu Hautverletzungen mit der Gefahr schwerer Infektionen
führen. In diesem Fall ist sofort ein Arzt aufzusuchen. Wenn
das Öl mit chirurgischen Mitteln nicht schnell entfernt wird,
kann stattfinden ernste Allergien und/oder Infektion. Aus
diesem Grund ist es strengstens verboten, öldynamische
Komponenten in der Schlepperkabine zu installieren.
Alle Komponenten der Anlage sind sorgfältig anzubringen, um
eine Beschädigung bei der Anwendung der Ausrüstung zu
vermeiden.
- Mindestens einmal im Jahr den Abnützungszustand der
ölhydraulischen Rohrleitungen überprüfen lassen.
- ölhydraulische Rohre ersetzen, wenn sie beschädigt oder
alterungsbedingt abgenützt sind.
- Ölhydraulische Rohre dürfen nicht länger als 5 Jahre verwendet
werden, auch wenn sie nicht benützt werden (natürliche
Alterung).
Auf Abbildung 53 (A) ist ein Beispiel zum Produktionsjahr der
ölhydraulischen Rohre angegeben.
Nach den ersten 10 Arbeitsstunden, und danach nach jeden
weiteren 50 Arbeitsstunden:
- alle Elemente der ölhydraulischen Anlage auf ihre Dichtheit;
- alle Verbindungen auf ihre Spannung überprüfen;
Vor jeder Inbetriebnahme:
- den sachgemäßen Anschluss der ölhydraulischen Rohre;
- die korrekte Positionierung der Rohre und deren
Bewegungsfreiheit während der normalen Arbeitsmanöver;
überprüfen.
- Ggf. beschädigte oder abgenützte Teile ersetzen.
Ölhydraulische Rohre ersetzen, falls:
- äußerliche Schäden wie: Schnitte, Risse, Verschleiß durch
Reinigung usw.;
- Außenbeschädigungen;
- nicht der natürlichen Form der rohre entsprechende
Verformungen wie: Quetschungen, Blasenbildung usw.;
- Lecks in der Nähe der Einlagen (B, Abb. 53);
- Korrosion der Einlagen (B, Abb. 53);
- mehr als 5 Jahre seit dem Produktionsdatum vergangen sind
(A, Abb. 53).
g
DEUTSCH
A
A
B
B
fig. 53
113

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Centauro

Table of Contents