Beschreibung - Hilti SC 70W‑A22 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SC 70W‑A22:
Table of Contents

Advertisement

tung beschädigt haben. Dies stellt eine ernsthafte Gefahr
durch elektrischen Schlag dar.
2.3.3 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Akkus
a) Beachten Sie die besonderen Richtlinien für
de
Transport, Lagerung und Betrieb von Li‑Ionen
Akkus.
b) Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen und
Feuer fern. Es besteht Explosionsgefahr.
c) Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über
80 °C erhitzt oder verbrannt werden. Es besteht

3 Beschreibung

3.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Gerät ist eine handgeführte, akku-betriebene Kreissäge.
Das Gerät ist bestimmt für Sägearbeiten in ebenem Holz- oder holzähnlichen Werkstoffen, Kunststoffen, Gipskarton,
Gipsfaserplatten und Verbundstoffen bis zu einer Schnitttiefe von 70 mm sowie Gehrungsschnitten von 0° bis 50°.
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal
bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren
unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.
Beachten Sie die nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
Nicht verwendet werden dürfen Sägeblätter, die den angegebenen Kenndaten (z.B. Durchmesser, Drehzahl, Dicke)
nicht entsprechen, Trenn- und Schleifscheiben sowie Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl (HSS‑Stahl)
auf Grund Bruchgefahr.
Metalle dürfen nicht gesägt werden.
Benutzen Sie die Akkus nicht als Energiequelle für andere nicht spezifizierte Verbraucher.
Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur Original Hilti Zubehör und Werkzeuge.
3.2 Zur Standardausrüstung gehört:
1
Gerät
1
Sägeblatt
1
Bedienungsanleitung
1
Innensechskantschlüssel
1
Parallelanschlag
1
Führungsschienenadapter (optional)
3.3 Für den Betrieb des Geräts ist zusätzlich erforderlich:
Ein geeigneter, empfohlener Akku (siehe Tabelle Technische Daten) und ein geeignetes Ladegerät aus der Typenreihe
C 4⁄36. Für weitere Informationen zum Laden lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Ladegeräts.
3.4 Ladezustand des Li-Ionen Akkus
Das Li-Ionen Akku verfügt über eine Ladezustandsanzeige. Während des Ladevorgangs wird der Ladezustand durch
die Anzeige am Akku dargestellt (Siehe Bedienungsanleitung Ladegerät). Im Ruhezustand wird der Ladezustand nach
Drücken einer der Verriegelungstasten am Akku oder beim Einsetzen des Akkus in das Gerät durch die vier LEDs für
drei Sekunden angezeigt.
LED Dauerlicht
LED 1, 2, 3, 4
LED 1, 2, 3
LED 1, 2
LED 1
6
ansonsten Feuer‑, Explosions‑ und Verätzungsge-
fahr.
d) Beschädigte Akkus (zum Beispiel Akkus mit Ris-
sen, gebrochenen Teilen, verbogenen, zurück-
gestossenen und/oder herausgezogenen Kontak-
ten) dürfen weder geladen noch weiter verwendet
werden.
e) Wenn der nicht betriebene Akku spürbar zu heiss ist,
kann er oder das System von Gerät und Akku defekt
sein. Stellen Sie das System an einen Ort mit aus-
reichender Entfernung zu brennbaren Materialien.
Beobachten Sie das sich abkühlende System und
kontaktieren Sie den Hilti Service.
LED blinkend
Ladezustand C
C ≧ 75 %
50 % ≦ C < 75 %
25 % ≦ C < 50 %
10 % ≦ C < 25 %

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents