Beschreibung - Hilti DX 76 PTR Original Operating Instructions

Powder-actuated fastening tool
Hide thumbs Also See for DX 76 PTR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Gebotszeichen
Augenschutz
Schutzhelm
de
benutzen
benutzen
Vor
Benutzung
Bedienungs-
anleitung
lesen

3 Beschreibung

3.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Gerät dient dem professionellen Benutzer im Bauhaupt‑ und Baunebengewerbe zum Setzen von Befestigungs-
elementen in Stahl.
Das Gerät darf nur handgeführt eingesetzt werden.
Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
Das Gerät darf nicht in einer explosiven oder entflammbaren Atmosphäre eingesetzt werden, ausser es ist dafür
zugelassen.
Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur original Hilti Befestigungselemente, Kartuschen, Zubehör
und Ersatzteile oder solche von gleicher Qualität.
Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäss
behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.
Das Gerät darf nur von eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal
muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
Wie bei allen pulverbetriebenen Bolzensetzgeräten bilden das Gerät, das Magazin, die Kartuschen und die die
Befestigungselemente eine technische Einheit. Dies bedeutet, dass ein problemloses Befestigen mit diesem System
nur dann gewährleistet werden kann, wenn die speziell für das Gerät hergestellten Hilti Befestigungselemente und
Kartuschen bzw. Produkte von gleichwertiger Qualität verwendet werden. Nur bei Beachtung dieser Bedingungen
gelten die von Hilti angegebenen Befestigungs- und Anwendungsempfehlungen.
Das Gerät bietet 5-fachen Schutz. Zur Sicherheit des Gerätebenutzers und seines Arbeitsumfeldes.
3.2 Kolbenprinzip mit Kolbenbremse
Die Energie der Treibladung wird auf einen Kolben übertragen, dessen beschleunigte Masse das Befestigungselement
in den Untergrund treibt. Durch die Verwendung des Kolbenprinzips ist das Gerät als ein „Low Velocity Tool" zu
klassifizieren. Rund 95 % der kinetischen Energie befindet sich im Kolben. Da der Kolben in jedem Fall am Ende
des Setzvorgangs durch die Kolbenbremse gestoppt wird, verbleibt überschüssige Energie im Gerät. Somit sind bei
korrekter Anwendung gefährliche Durchschüsse praktisch ausgeschlossen.
3.3 Fallsicherung
Durch die Koppelung von Zündmechanismus und Anpressweg ist eine Fallsicherung gegeben. Bei einem Aufprall des
Geräts auf einen harten Untergrund kann deshalb keine Zündung erfolgen, egal in welchem Winkel das Gerät auftrifft.
3.4 Abzugsicherung
Die Abzugsicherung gewährleistet, dass bei alleiniger Betätigung des Abzugs der Setzvorgang nicht ausgelöst wird.
Ein Setzvorgang lässt sich nur auslösen, wenn das Gerät zusätzlich auf einen festen Untergrund vollständig angepresst
ist.
4
Gehörschutz
Schutzhand-
benutzen
schuhe
benutzen
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät
Die Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnung
sind auf dem Typenschild Ihres Geräts angebracht.
Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Bedienungsan-
leitung und beziehen Sie sich bei Anfragen an unsere
Vertretung oder Servicestelle immer auf diese Angaben.
Typ:
Serien Nr.:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents