15
ELEKTRISCHE INSTALLATION
15.2
Pinbelegung der Anschlüsse
15.3
Versorgungsspannung anschließen
32
HINWEIS
Verlegung von Datenleitungen
Abgeschirmte Datenleitungen mit paarweise verdrillten Adern (twisted pair) ver‐
■
wenden.
Einwandfreies und vollständiges Schirmungskonzept ausführen.
■
Leitungen stets EMV-gerecht verlegen und verdrahten, um Störeinflüsse zu vermei‐
■
den, z. B. von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Reglern und Schützen.
Leitungen nicht über eine längere Strecke parallel mit Stromversorgungs- und
■
Motorleitungen in Kabelkanälen verlegen.
Die IP-Schutzart wird für das Gerät nur bei folgenden Bedingungen erreicht:
Die aufgesteckten Leitungen an den Anschlüssen sind verschraubt.
■
Ggf. nicht verwendete elektrische Anschlüsse sind mit festgeschraubten Schutz‐
■
stopfen bestückt (wie im Auslieferungszustand).
Ggf. weitere vorhandene Abdeckungen müssen geschlossen sein und bündig am
■
Gerät anliegen.
Bei Nichteinhaltung ist die IP-Schutzart für das Gerät nicht gegeben!
Übersicht Pinbelegung
Tabelle 5: M12-Stecker, 4-polig
-2X329x
1
+(L+)
2
Q
3
-(M)
4
Q
4
3
1
2
WICHTIG
Gefahr der Beschädigung des Geräts!
Das Gerät kann beim Anschluss mit eingeschalteter Spannungsversorgung beschädigt
werden.
•
Gerät nur im spannungsfreien Zustand der Versorgungsleitung anschließen.
Das Gerät muss mit einem Netzteil angeschlossen werden, das folgende Eigenschaften
aufweist:
-2X119x
+(L+)
Q
-(M)
Q
1 = BN
4
2 = WH
3 = BU
4 = BK
1
0.09 mm
2
AWG 28
C-2Xxx9xAxx
+(L+)
MF
-(M)
Q
/C
1
1 = BN
3
2 = WH
3 = BU
4 = BK
2
0.09 mm
2
AWG 28
8021879.ZZG2 | SICK
Subject to change without notice
Need help?
Do you have a question about the PowerProx Micro WTT2SL Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers