Störung - Conel CLEAR 2.0 SAFE Operating Instructions Manual

Water leak sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

22
8
STÖRUNG
Das Öffnen der Geräte und der Austausch von wasserdruckbelasteten Teilen darf
nur durch konzessionierte Personen erfolgen, um die Sicherheit und Dichtheit der
Geräte zu gewährleisten.
Hilfe bei Störungen:
Störung
Kontrollsensor schließt nicht, z. B.
bei manueller Betätigung des
Handtasters.
Kontrollsensor öffnet nicht bei
manueller Betätigung des Hand-
tasters.
Rote LED „Störung" leuchtet.
Rote LED „Störung" leuchtet, zu-
sätzlich blinkt eine LED-Reihe.
LED „Durchfluss" blinkt nicht, ob-
wohl Wasser fließt.
Ursache
Keine Netzspannung.
(alle LEDs aus)
Kontrollsensor defekt.
Keine Netzspannung.
(alle LEDs aus)
Kontrollsensor defekt.
Kontrollsensor defekt, die Positi-
on offen bzw. geschlossen kann
nicht mehr erreicht werden.
DIP-Schalter falsch eingestellt. Es
darf nur ein Kontakt des 6-fach-
DIP-Schalters geschlossen sein.
Turbine blockiert oder elektrische
Schaltung defekt.
Behebung
Netzversorgung
sicherstellen!
Kundendienst
verständigen!
Netzversorgung
sicherstellen!
Kundendienst verständigen!
Netzgerät ausstecken, das Ab-
sperrventil manuell in die ge-
wünschte Position drehen (siehe
Kapitel 6.11 „NOT-AUF-FUNK-
TION")!
Netzgerät ausstecken und nach
kurzer Zeit wieder einstecken!
Wenn Fehler erneut auftritt, Kun-
dendienst verständigen!
Netzgerät ausstecken, das Ab-
sperrventil manuell in die ge-
wünschte Position drehen (siehe
Kapitel 6.11 „NOT-AUF-FUNK-
TION")!
DIP-Schalter entsprechend
Kapitel 6.3 „EINSTELLUNG DER
GRENZWERTE" einstellen!
Kundendienst verständigen!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CLEAR 2.0 SAFE and is the answer not in the manual?

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents