Download Print this page

Krick ro marin Neptun Building Instructions page 8

Advertisement

Available languages

Available languages

Deck mit Polyäthylenfolie abzudecken, um ein Verleimen
der Teile mit dem Deck zu verhindern.
Decksaufbau aufsetzen, Lichtschacht anpassen und
verleimen. Ebenso ist mit der fertiggestellten Maschinen-
hausluke zu verfahren, wobei das Schleppgeschirr, falls
der Drehkranz an der Maschinenhausrückwand anschlägt,
anzupassen oder geringfügig nach vorn zu verschieben,
ist, wozu die Schrauben zu lösen sind.
Fertigstellung Deck
Die Grätings 172 werden, wie in der Draufsicht zu sehen,
vor die Niedergänge auf das Deck aufgeleimt.
Die Trossenbügel 173 und 174 werden nach Plan vorge-
bogen und auf das Deck aufgeleimt. Zur Erleichterung des
Biegevorgangs können die abgelängten ABS-Leisten in ca.
60° warmes Wasser getaucht werden.
Mit Verknoten der Reifenfender 175 mit den zurecht ge-
schnittenen Leinen 176 am Schanzkleid, wobei die Leinen
176 durch die bereits gebohrten Löcher zu fädeln sind,
sind die Arbeiten am Deck beendet. Aufbau abnehmen.
In das Halteklötzchen 177 und die Halteleiste 178 wird
nach Bohren eines Loches Ø1 mm nun je eine Schrauböse
179 eingedreht. Halteklötzchen auf dem Montagebrett 24,
Halteleiste von innen in das Maschinenhaus 83 einleimen.
Gummiring 180 so einhängen, dass sich der Aufbau ab-
Teil-Nr. Bezeichnung
1
Bootsständer Vorderteil
2
Bootsständer Hinterteil
3
Bootsständer Seiten
4
Rumpf
5
Bootsspant
6
Getriebemotor
---
Entstörsatz
7
Inbusschraube
8
Unterlegscheibe
9
Stevenrohr
10
Schmierrohr
11
Welle
12
Kontermutter
13
Schiffsschraube
14
Stevenrohrauflage
15
Stellring
16
Doppelkreuzgelenkkupplung
17
Kortdüse
18
Dichtungsring
19
Lager
20
Gegenlager
21
Anlenkhebel
22
Stellring
23
Inbus-Schraube
24
Montagebrett
24a
Versteifungsspant
25
Servobrettchen
8
nehmen lässt, jedoch so stramm auf dem Deck sitzt, dass
er sich nicht selbsttätig lösen kann. Schlepptrosse in den
Schlepphaken einhängen.
Auswiegen und Funktionsprobe
Der geladene Fahrakku wird eingesetzt. Die im Plan ange-
gebene Konstruktionswasserlinie (C. W. L.) wird am Bug
und am Heck des Modells angezeichnet.
Aufbau und Winden aufsetzen. Das Modell wird in eine
gefüllte Badewanne gesetzt. Es muss nun an Bug und
Heck bis zur Konstruktionswasserlinie eintauchen und
darf nach keiner Seite krängen. Falls notwendig, ist mit
Bleigewichten. so lange nachzutrimmen, bis die geforderte
Wasser!age erreicht ist.
Erforderlich gewesenes Trimmgewicht mit Zweikomponen-
tenkleber fixieren, damit es nicht verrutschen kann. Akkus
anschließen und eine nochmalige Funktionsprobe der RC-
Anlage durchführen.
Wenn alles einwandfrei funktioniert, steht der Jungfernfahrt
nichts mehr im Weg.
Viel Freude an Ihrer Neptun wünsch Ihnen
Klaus Krick Modelltechnik.
Technische Änderungen vorbehalten
Stückliste Neptun
Material
Maße in mm
Sperrholz
3 mm
Sperrholz
3 mm
Sperrholz
3 mm
ABS
1,5 Tiefzieht.
Sperrholz
3 mm
Fertigteil
Fertigteile
Stahl
M 3 x 10
MS
Ø 3 x 9
MS
Ø6,5 außen
MS
Ø 3,2 x Ø 4 x 32
Stahl
Ø 4 Fertigteil
MS
M 4
Ku
Ø 50 Dreiblatt
Birke
2 Stanzteil
MS
Ø 4 innen
MS/Ku
Fertigteil
Ku
Fertigteil Ø 62
Gummi
Ø 7,5
MS
Ø 7,5 innenx20
Ku
Fertigteil
Ku
Fertigteil
MS
Ø 4 innen
Stahl
M 3 x 10
Sperrholz
3 mm Laserteil
Sperrholz
3 mm Laserteil
Birke
3 mm Laserteil
© Krick Modelltechnik, Germany, Stand 03.2018
Stück
Bemerkungen
1
Platte 1
1
Platte 1
2
Platte 1
1
1
Platte 1
1
nicht enthalten
1
nicht enthalten
2
2
1
1
1
1
1
1
1
mit Madenschr.
1
nicht enthalten
1
2
1
1
1
1
1
1
Platte 1
Platte 1
1
Platte 1

Advertisement

loading