Download Print this page

Krick ro marin Neptun Building Instructions page 7

Advertisement

Available languages

Available languages

Der überstehende Relingszug wird nach Plan an der Steig-
leiter zum Handlauf gebogen und sein Ende am Steuer-
haus verleimt.
Auf den abgelängten oberen Relingszug 128 zwei Re-
lingstützen aufschieben und Stützen in den Bohrungen des
Peildecks verleimen. Relingszug nach Plan zurechtbiegen.
Jeweils in die zwei hinteren Relingstützen rechts und links
ist je ein unterer Relingszug 129 einzuziehen.
Eingeschobene Relingszüge abwinkeln. Im Kamin werden
rechts und links je zwei Bohrungen Ø1mm angebracht, die
Relingszüge eingeschoben und verleimt. Ausgeschnittenen
Kompassunterbau 130 und Abdeckung 131 verleimen.
Steuerrad 132, Handrad 133 und nach Anbringen einer
entsprechenden Bohrung Schalthebel 134 sowie Kompass
135 anleimen.
Fertiggestellte Einheit 130-135 auf das Peildeck leimen.
Gräting 136 aufleimen. Der Suchscheinwerfer 137 wird
mit dem Scheinwerferfuß 138 verleimt. Teil 137/138 nach
Draufsicht auf das Peildeck kleben.
Die Signalleinen139 durch die Augbolzen der Signalrah
und um die Relingzüge 127 bzw. 128 führen und anschlie-
ßend verknoten.
Positionslampen aus dem rechten bzw. linken Unterbau
140 und den Lampen 141 herstellen und nach Plan an das
Steuerhaus leimen.
Nach Anbringen der entsprechenden Bohrungen Ø1 mm in
der Stirnwand des Steuerhauses können die Decksleuch-
ten 142 ebenfalls angeleimt werden.
Passen Sie nun das Nockschanzkleid 143 rechts und links
an den Aufbau an. Um eine sauberen Übergang zu erhal-
ten, wird die Stoßstelle zum Steuerhaus am Nockschanz-
kleid angepasst.
Schanzkleidteile nach der Kontur des Brückendecks vor-
biegen und mit Roket Rapid anleimen. Falls notwendig, ist
an den Übergangsstellen Nockenschanzkleid -Steuerhaus
geringfügig nachzuschleifen.
Zum Anpassen der Niedergänge 144 ist der soweit fertig-
gestellte Aufbau auf den Rumpf aufzusetzen. Niedergänge
nach Plan ablängen und jeweils oben und unten anschrä-
gen. Angepasste Niedergänge am Brückendeck und an
den Seitenteilen, nicht am Deck, verleimen.
Nach Trocknung des Leims wird der Decksaufbau abge-
nommen. Die Handläufe 145 sind nach Plan zu biegen. Ab-
gelängte Handlaufstütze 146 anlöten und fertige Handläufe
jeweils am Nockschanzkleid und am Niedergang rechts
und links verleimen.
Fertigen Sie die Reling für das Brückendeck. Auf zwei grob
abgelängte Relingszüge 147 werden vier Relingstützen
148 aufgeschoben. Die Relingstützen werden in den dafür
vorgesehenen Bohrungen verleimt, wobei die Relingszüge
entsprechend zu biegen sind. Relingszüge genau ablän-
gen und mit den Relingstützen verlöten.
Wie eben beschrieben, ist die seitliche Reling links aus den
Relingszügen 149 und den Relingsstützen 150 zu fertigen.
Bevor die rechte seitliche Reling gefertigt werden kann, ist
die Relingstütze 151 oben nach Plan zu kürzen. Gekürzte
Relingstütze 151 und zwei Relingstützen 152 auf den grob
abgeIängten unteren Relingszug 153 aufschieben.
Relingstützen in die Bohrungen des Brückendecks einlei-
men und oberen, zugeschnittenen Relingszug 154 in die
Bohrung der Relingstützen 152 einschieben. Nach ge-
nauem Ablängen werden Relingszüge und Relingstützen
verlötet.
Die beiden Pilzkopflüfter 155 aus dem Rundstab Ø8x 17
mm und den Laserteilen 155A, 155B und je 2 mal 155C
fertigen. Hierzu den Deckel 155A auflegen und 155B und 2
mal 155C darauf kleben. Die so entstandene Lüfterhaube
verschleifen und auf den Sockel 155 kleben.
Die Pilzkopflüfter, die Rettungsinsel 156, das Hecklicht 157
und die drei Rettungsringe 158 sind nach Plan zu verlei-
men.
Bereiten Sie den Bau der aus den Teilen 159 bis 161 be-
stehenden Lüfter vor. Der Lüfterfuß 159 und der Lüfterarm
160 sind jeweils um 45° anzuschrägen und zu verlöten.
Anschließend wird der Lüfterring 161 unter Zugabe von
Zweikomponentenkleber auf den Lüfterarm aufgeschoben.
Die so fertiggestellten Lüfter sind in die dafür vorgesehe-
nen Bohrungen des Maschinenhauses einzuleimen.
Die Bullaugen 162 unter Leimzugabe in die dafür vorgese-
henen Bohrungen in Maschinen- und Steuerhaus einge-
setzt. Sie können von hinten mit Streifen Fenstermaterial
versehen werden. Die ausgetrennte obere und untere
Hälfte für das Schlauchboot 163 ist an den Schnittstellen
plan zu schleifen.
Hälften mit Roket Rapid aufeinander leimen. Schnittkan-
ten anschließend sauber verschleifen. Den Abstand, in
welchem die Bootsauflager 164 auf die Unterseite des
Schlauchboots bzw. auf das Brückendeck zu leimen
sind vom Plan auf das zusammengeleimte Schlauchboot
übertragen. Auflager auf das Schlauchboot und komplette
Einheit auf das Brückendeck leimen.
Der Lichtschacht für das Maschinenhaus wird nach Plan
aus den Teilen 165-167 zusammengeleimt. Die Bullaugen
werden in die vorgebohrten Löcher des Dachs 167 unter
Leimzugabe eingesetzt.
Montieren Sie nun das Schleppgeschirr 169 gemäß
beiliegender Anleitung. In der nach Plan und Markierun-
gen beschnittenen Maschinenhausluke 170 werden die
Bohrungen für die Bullaugen 171 und zur Befestigung des
Schleppgeschirrs 169 angebracht.
Bullaugen in die Bohrungen einleimen. Das Schleppge-
schirr wird nun auf der Maschinenhausluke mit den beilie-
genden Schrauben montiert.
Zum genauen Anpassen und Anleimen des Lichtschachts
und der Maschinenhausluke sind diese Bereiche auf dem
© Krick Modelltechnik, Germany, Stand 03.2018
7

Advertisement

loading