Download Print this page

Krick ro marin Neptun Building Instructions page 5

Advertisement

Available languages

Available languages

denkleber werden die Spillköpfe 57 auf beide Enden der
Achse aufgeschoben. Handräder 58 und, nach Anbrin-
gen der entsprechenden Bohrungen, Schalthebel 59 und
zurechtgebogenen Getriebeschalthebel 60 mit Leim am
Windenunterbau befestigen.
Verholwinde
Angezeichnete Löcher im Windenunterbau 49 für die
Achse 61 bohren. Windentrommel 62 aus dem Trommel-
rohr 62 sowie den Scheiben 62a (Ø18 mm) 62b (Ø10 mm)
62c (Ø16 mm) und 62d (Ø14 mm) zusammensetzen.
Verputzen Sie die Teile sauber. Schieben Sie die Teile in
der Reihenfolge 62c – 62d – 62c – 62a - 62b – 62 – 62b –
62a auf die Welle 61 und verleimen Sie die Teile. Auf die
Windentrommel 62 wird das Tau 63 aufgespult und stellen-
weise mit Roket Rapid festgeheftet.
Das andere Ende des Taus zu einem Auge formen und
mit Roket Rapid zusammenheften. Achse einschieben,
Trommel aufschieben, durchgesteckte Achse mit Klebstoff
sichern und Handrad 64 anleimen.
Das fertig geschnittene Bugpodest 65 nach Plan einleimen.
Den Gerätekasten aus den Teilen 66-69 nach Plan zu-
sammenleimen und Deckel 69 anschließend mit einem
zurechtgeschnittenen Stück d-c-fix 70 bekleben.
Der zusammengebaute Gerätekasten wird verschliffen und
nach Plan auf das Deck geleimt.
Die beschnittene, tiefgezogene Luke 71 an das Achterdeck
anpassen und verleimen; Deckel anschließend mit Folie 72
bekleben. Poller 73 auf das Bugpodest und auf das Deck
leimen.
Ankergeschirr:
Aus den Einzelteilen 74- 82 ist das Ankergeschirr zu mon-
tieren.
Beschnittenen Ankerwindenunterbau 74 dem Decksverlauf
anpassen (siehe auch Ansicht "Ankerwinde").
Kettenrolle 75 und Spillkopf 76 mit dem Ankerwindenunter-
bau verleimen.
In das Deck Löcher Ø 4 mm und im Rumpf ein Loch Ø 7
mm für die Kettenklüsen 77 und das Ankerkettenführungs-
rohr 78 bohren. Passen Sie die Enden des Rohres schräg
dem Deck und der Rumpfwand an und kleben Sie es dicht
ein. Teile 77 in die Bohrungen einleimen.
Im Kettenstopper 79 ist eine Bohrung Ø1 mm für die
Handkurbel 80 anzubringen. Handkurbel nach Draufsicht
zurechtbiegen, in den Kettenstopper einschieben und
verleimen. Die Ankerkette 81 wird probeweise durch das
Langloch des Kettenstoppers gefädelt. Sollte sich das
Langloch im Durchmesser als zu klein erweisen, ist es
entsprechend aufzubohren.
Passen Sie nun die Standfläche des Kettenstoppers der
Deckswölbung an. Die fertiggestellte Ankerwinde und der
Kettenstopper werden nach Plan auf dem Deck verleimt.
Ankerkette mit dem Hallanker 82 verbinden, durch den
Rumpf und Kettenstopper fädeln, um den Spillkopf legen
und nach Einfädeln in den Kettenklüsen mit einem Tropfen
Roket Rapid verleimen.
Decksaufbauten
Falls nicht anders beschrieben, ist für alle Verleimungen
Sekundenkleber Roket Rapid zu verwenden.
Nun werden das tiefgezogene Maschinenhaus 83, das
Steuerhaus 86 und der zweiteilige Kamin 88 nach Plan
und nach Markierungen beschnitten und verschliffen. Im
Maschinen- und Steuerhaus sind die Öffnungen für die
Bullaugen zu bohren und die Fenster auszuschneiden.
Fenster zunächst grob ausschneiden und genaue Kontur
mit Flach- und Vierkantfeile ausarbeiten.
Das gelaserte Brückendeck 84 wird mit den angezeich-
neten Bohrungen versehen und auf das Maschinenhaus
fluchtend nach Plan aufgeleimt. Die Kontur der Innenaus-
sparung im Dach des Maschinenhauses wird nach der
Kontur des aufgeleimten Brückendecks mit einem Messer
ausgearbeitet. Die im Brückendeck angebrachten Löcher
für die Relingstützen werden nachgebohrt. Das Peildeck
85 wird in das Steuerhaus 86 von innen eingepasst.
Messen Sie jeweils seitlich, vorn und hinten den Abstand
vom Rand des Steuerhauses bis zum Peildeck und verglei-
chen die erhaltenen Messwerte mit der Seitenansicht des
Plans. Steuerhaus mit eingepasstem Peildeck vorsichtig
wenden und Lage des Peildecks innen mit einem Filzstift
markieren.
Peildeck nun im Steuerhaus festhalten und die Bohrungen
für die Relingstützen mit einer dünnen Reißnadel oder
einem vorn angespitzten Stahldraht nach Plan anreißen.
Löcher nach Herausnehmen des Peildecks bohren. Peil-
deck im Steuerhaus nach der. angezeichneten Markierung
verleimen. Falls notwendig, sind die Aussparungen im
Schanzkleid geringfügig nachzuarbeiten.
Die 5 Verglasungsteile 87 für die Fenster des Steuerhau-
ses werden zugeschnitten und von innen mit wenig Kon-
taktkleber hinter die Fenster geleimt. Achten Sie darauf,
dass kein Leim, der auf den Scheiben hässliche Flecken
hinterlassen kann, überquillt.
Steuerhaus so nach Plan aufleimen, daß seine Vorderkan-
te bündig mit der Vorderkante des Brückendecks ab-
schließt. (Dazu Draufsicht beachten).
Die zwei plan geschliffenen Kaminhälften 88 werden
bündig auf einandergelegt und an drei bis vier Punkten mit
Roket Rapid zusammengeheftet. Danach von innen einen
Tropfen Roket Rapid über die Naht laufen lassen.
Der Kamin wird am Brückendeck und am Steuerhaus an-
gepasst, jedoch noch nicht verleimt. Die Verleimung erfolgt
erst nach Fertigstellung und Einleimen des Mastes.
Monitor- und Radarplattformen, Radar
Vorbereitete Monitor- und Radarplattform, Teile 89 und 91
sowie den Radarträger 93 an den Kamin anpassen. Dazu
Kamin auf den Decksaufbau aufsetzen und die im Plan
gemessenen Abstände der Plattformen vom Peildeck auf
dem Kamin anzeichnen.
© Krick Modelltechnik, Germany, Stand 03.2018
5

Advertisement

loading