Sharp R-216 Operation Manual With Cookbook page 15

Hide thumbs Also See for R-216:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 105
EINSTELLUNG DER ZEITEN
Die Aufta u-, Erhitz ung s- und G a rz e ite n sind im
a llg e me ine n e rhe b lic h k ü rz e r a ls in e ine m
konventionellen Herd oder Backofen. Halten Sie sich
deshalb an die in diesem Ko chbuch empfo hlenen
Zeiten. Stellen Sie die Zeiten eher k ü rzer als l ä nger
ein. Machen Sie nach dem G aren eine G arpro be.
L ieber kurz nachgaren als etwas ü bergaren lassen.
AUSGANGSTEMPERATUR
Die Auftau-, Erhitzung s- und G arzeiten sind vo n der
A usg a ng ste mp e ra tur d e r Le b e nsmitte l a b h ä ng ig .
Tiefgefro rene und k ü hlschranktemperierte L ebensmittel
ben ö tigen beispielsweise l ä nger als raumtemperierte.
F ü r das Erhitzen und G aren von L ebensmitteln werden
no rma le
La g e rte mp e ra ture n
(K ü hlschranktemperatur ungef ä hr 5 o C, Raumtemperatur
ungef ä hr 2 0 o C). F ü r das Auftauen vo n L ebensmitteln
wird von -1 8 o C Tiefk ü hltemperatur ausgegangen.
ALLE ANGEGEBENEN ZEITEN . . . .
in d ie se m Ko c hb uc h sind Ric htw e rte , d ie je na c h
Ausgangstemperatur, Gewicht und Beschaffenheit (Wasser-,
Fettgehalt etc.) der L ebensmittel variieren k ö nnen.
SALZ, GEWÜRZE UND KRÄUTER
In d e r Mikro w e lle g e g a rte Sp e ise n e rha lte n ihre n
Eig e ng e sc hma c k b e sse r a ls b e i ko nve ntio ne lle n
Zubereitung sarten. Verwenden Sie deshalb Salz sehr
sparsam und salzen Sie in der Reg el erst nach dem
G a re n. Sa lz b ind e t Fl ü ssig ke it und tro c kne t d ie
O b erfl ä c he a us. G ew ü rz e und Kr ä uter k ö nnen wie
gewohnt verwendet werden.
WASSERZUGABE
G em ü se und andere sehr wasserhaltige L ebensmittel
k ö nne n im e ig e ne n Sa ft o d e r mit w e nig
W asserzugabe gegart werden. Dadurch bleiben viele
Vitamine und Mineralstoffe im L ebensmittel erhalten.
FETTE SPEISEN
Mit Fett durchwachsenes Fleisch und Fettschichten
g a re n sc hne lle r a ls ma g e re Te ile . De c ke n Sie
d e sha lb d ie se Te ile b e im G a re n mit e tw a s
Aluminiumfo lie ab o der leg en Sie die L ebensmittel
mit der fetten Seite nach unten.
LEBENSMITTEL MIT HAUT ODER
SCHALE
w ie W ü rstc he n, H ä hnc he n, H ä hnc he nsc he nke l,
Pellkartoffeln, T omaten, Ä pfel, Eigelb oder ä hnliches,
mit einer G abel oder einem Holzst ä bchen einstechen.
Dadurch kann der sich bildende Dampf entweichen,
ohne dass die Haut oder Schale platzt.
TIPS UN D TECHN IKEN
KLEINE UND GROSSE MENGEN
Die Mikrowellenzeiten sind direkt abh ä ngig von der
Menge des L ebensmittels, das Sie auftauen, erhitzen
oder garen m ö chten. Das bedeutet, kleine Portionen
garen schneller als grosse. Als Faustregel gilt:
Do ppelte Meng e=fast do ppelte Zeit
Halbe Meng e=halbe Zeit
HOHE UND FLACHE GEFÄSSE
Beide G ef ä sse haben das gleiche Fassungsverm ö gen,
aber in der hohen Form ist die G arzeit l ä nger als in der
fla c he n. Be vo rz ug e n Sie de sha lb m ö g lic hst fla c he
G ef ä sse mit grosser O berfl ä che. Hohe G ef ä sse nur f ü r
G e ric hte ve rw e nd e n, b e i d e ne n d ie G e fa hr d e s
Ü berkochens besteht, z.B. f ü r Nudeln, Reis, Milch etc.
vo ra usg e se tz t
RUNDE UND OVALE GEFÄSSE
In rund e n und o va le n Fo rme n g a re n Sp e ise n
g le ic hm ä ssig e r a ls in e c kig e n, da sic h in Ec ke n
Mikro wellenenergie ko nzentriert und die Speise an
diesen Stellen ü bergaren k ö nnte.
ABDECKEN
Durch Abdecken bleibt die Feuchtigkeit im L ebensmittel
erhalten und die Garzeit verk ü rzt sich. Zum Abdecken
e ine n
Abdeckhaube verwenden. Speisen, die eine Kruste
erhalten so llen, z .B. Braten o der H ä hnchen, nicht
abdecken. Es gilt die Regel, was im ko nventio nellen
Herd abgedeckt wird, sollte auch im Mikrowellenger ä t
abgedeckt werden. W as im Herd offen gegart wird,
kann auch im Mikrowellenger ä t offen gegart werden.
UNREGELMÄSSIGE TEILE
mit der dickeren bzw. kompakten Seite nach aussen
plazieren. Gem ü se (z.B. Broccoli) mit den Stielen nach
aussen legen. Dickere T eile ben ö tigen eine l ä ngere
G a rz e it und e rha lte n a n de n Ausse nse ite n me hr
M ikro w e lle ne ne rg ie , so d a ss d ie Le b e nsmitte l
gleichm ä ssig garen.
UMRÜHREN
Das Umr ü hren der Speisen ist no twendig , da die
Mikro wellen zuerst die ä usseren Bereiche erhitzen.
Dadurch wird die T emperatur ausgeglichen und die
Speise gleichm ä ssig erhitzt.
ANORDNUNG
Mehrere Einzelportionen, z.B. Puddingf ö rmchen, T assen
o der Pellkarto ffeln, ring f ö rmig auf dem Drehteller
anordnen. Zwischen den Portionen Platz lassen, so dass
die Mikrowellenenergie von allen Seiten eindringen kann.
1 4
De c ke l,
M ikro w e lle nfo lie
o d e r e ine

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents