Sharp R-216 Operation Manual With Cookbook page 10

Hide thumbs Also See for R-216:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 105
W ICHTIGE SICHERHEITSHIN W EISE
N ie ma ls da s N e tz ka b e l b z w. de n N e tz ste c ke r in
W asser o der andere Flüssig keiten leg en.
Das N etz kabel nicht über die scharfe Kante eines
Tisches o der einer Arbeitsplatte führen.
Da s N e tz ka b e l vo n e rw ä rmte n O b e rflä c he n
fernhalten, einschliesslich G eräterückseite.
Auf keinen Fall versuchen, die G arraumlampe selbst
auszuwechseln, so ndern nur vo n einem vo n SHARP
auto risierten Elektriker auswechseln lassen!
die G arraumlampe ausfallen so llte, wenden Sie sich
bitte an Ihren Elektro händler o der eine vo n SHARP
auto risierte Kundendienststelle!
W enn das N etzkabel beschädig t ist, muss es durch
ein neues Spezialkabel ersetzt werden.
Bitte d a s A usw e c hse ln d urc h e ine n vo n SHA RP
auto risierten Kundendienst vo rnehmen lassen.
Z u r Ve r m e id u n g v o n Ex p lo sio n e n u n d
plötzlichem Sieden:
W A RN U N G : Sp e i se n i n f l ü ssi g e r u n d
a n d e r e r
Fo r m
verschlossenen Gefä ssen erhitzt w erden,
da sie ex plodieren k önnten.
N ie ma ls ve rsc hlo sse ne Be hä lte r ve rw e nd e n.
Ve rsc hlüsse
und
A b d e c kung e n
Ve rsc hlo sse ne Be hä lte r kö nne n d urc h d e n
Druc ka nstie g se lb st na c h d e m A ussc ha lte n d e s
G erätes no ch explo dieren.
Be im Erhitz e n vo n Flüssig ke ite n vo rsic htig se in.
Be hä lte r mit g ro sse r Ö ffnung ve rw e nd e n, d a mit
entstehende Blasen entweichen kö nnen.
N iema ls Flüssigk eiten in schma len, hohen
Gefä ssen (z.B. Ba byfla schen) erhitzen, da
d er Inha lt her a ussp r itzen k a nn und zu
Verbrennungen führen k önnte.
Um Ve rb re nnung e n durc h plö tz lic he s Üb e rko c he n
(Siedeverzug ) zu vermeiden:
Stellen Sie keine extrem lang en Zeiten ein (siehe
1 .
Seite 1 7 ).
Die Flüssig ke ite n vo r d e m Ko c he n/ Erhitz e n
2 .
umrühren.
Es wird empfo hlen, während des Erhitzens einen
3 .
G la ssta b o d e r ä hnlic he n G e g e nsta nd (ke in
Metall) in den Behälter zu stecken.
N a c h d e m Erhitz e n d ie Flüssig ke ite n no c h
4 .
mindestens 2 0 Sekunden im G erät stehen lassen,
um verspätetes Aufwallen durch Siedeverzug zu
verhindern.
Ei e r
n i ch t
i n
d e r
H a r t g e k o ch t e Ei e r d ü r f e n n i ch t i n
M ik row ellengerä ten erw ä rmt w erden, da
si e
se l b st
n a ch
ex p lod ieren k önnen. Z um Kochen od er
Aufw ä rmen von Eiern, die nicht verquirlt
od e r v e r r ühr t w ur d e n, d a s Eig e lb und
Ei w e i ss a n st e ch e n , d a m i t e s n i ch t
e x p l o d i e r t . V o r d e m A u f w ä r m e n i m
M i k r o w e l l e n g e r ä t
gek ochten Eiern entfernen und die Eier in
Scheiben schneiden.
W enn
d ü r f e n
n i ch t
i n
e ntfe rne n.
Sch a l e
k o ch e n .
d e r
Er w ä r m u n g
d i e
Sch a l e
v o n
Die Sc ha le vo n Le b e nsmitte ln, z . B. Ka rto ffe ln,
W ürstchen o der O b st, vo r dem G a ren a nstechen,
damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
Be im Entne hme n vo n G a rg ut a us d e m G a rra um
so llten T o pflappen o .ä. verwendet werden.
Behälter, Po pco rng eschirr, Ko chbeutel, usw. immer
vo m G esicht und den Händen abgewandt ö ffnen, um
Verbrennung en durch Dampf und Siedeverz ug z u
vermeiden.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer
die Lebensm itteltem pera tur prüfen und
u m r ü h r e n ,
b e v o r
servieren. Besondere Vorsicht ist geboten,
w enn die Lebensmittel oder Geträ nk e a n
Ba b y s, K i n d e r o d e r ä l t e r e Pe r so n e n
w eitergereicht w erden.
Die T emperatur des Behälters ist kein echter Hinweis
a uf die ta tsä c hlic he T empera tur des L eb ensmittels
o der G etränks; immer die T emperatur prüfen.
Halten Sie beim Ö ffnen der G erätetür ausreichenden
Abstand, um Verbrennungen durch austretende Hitze
o der Dampf zu vermeiden.
Schneiden Sie gefüllte, gebackene Speisen nach dem
G aren in Scheiben, um den Dampf entweichen zu
lassen und Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder vo m Türglas fernhalten, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Z ur Verm eidung von Fehlbedienung durch
Kinder
W ARN UN G: Kinder dür fen da s Gerä t nur
u n t e r A u f si ch t b e n u t z e n o d e r w e n n si e
a u sr e ich e n d e A n w e isu n g e n z u r sich e r e n
Benutzung erha lten ha ben und die Gefa hren
eines unsa chgemä ssen Gebra uchs verstehen.
N ic ht a n d ie G e rä te tür le hne n o d e r a n d e r Tür
hä ng e nd sc hw ing e n. Da s Mikro w e lle ng e rä t ist ke in
Spielzeug !
Kinder so llten mit allen wichtig en Sicherheitshinweisen
ve rtra ut g e ma c ht w e rd e n: z . B. Ve rw e nd ung vo n
T o pflappen und vo rsichtig es Abnehmen vo n Deckeln.
Be a c hte n Sie
b e so nd e rs Ve rp a c kung e n,
L e b e nsmitte l knusprig ma c he n (z .B. se lb stb rä une nde
Materialien), indem sie beso nders heiss werden.
Sonstige Hinw eise
N iemals das G erät auf irg endeine W eise verändern.
Das G erät während des Betriebs nicht beweg en.
Dieses G erät ist nur für den Hausg ebrauch vo rg esehen
und darf nur zum G aren vo n L ebensmitteln verwendet
werden. Es eig net sich nicht für g ewerbliche Zwecke
o der den G ebrauch in einem L abo r.
Z u r Ve r m e id u n g v o n Fe h lf u n k tio n e n u n d
Beschä digungen dieses Gerä tes
Das G erät niemals leer in Betrieb nehmen.
Be i d e r Ve rw e nd ung vo n Brä unung sg e sc hirr o d e r
selbsterwärmenden Materialien muss eine wärmefeste
Iso lierung (z .B. ein Po rz ellanteller) z wischen G eschirr
und Dre hte lle r g e ste llt w e rd e n. Da d urc h w e rd e n
Be sc hä d ig ung e n d e s Dre hte lle rs und d e s Dre hte lle r-
9
Si e
d a s G a r g u t
d ie

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents