Otto Bock 50K13 Genu Arexa Instructions For Use Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
5 Handhabung
INFORMATION
Die tägliche Tragedauer und der Anwendungszeitraum werden in der Regel vom Arzt festge­
legt.
Die erstmalige Anpassung und Anwendung des Produkts darf nur durch Fachpersonal nach
Anweisung des behandelnden Arztes erfolgen.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich außergewöhnliche Veränderungen feststellen lassen
(z. B. Zunahme der Beschwerden).
5.1 Auswählen der Größe
1. Den Umfang des Kniegelenks (Umfang A) messen.
2. Den Umfang des Oberschenkels (Umfang B) 15 cm oberhalb der Patellamitte messen.
3. Die Größe der Orthese ermitteln (siehe Größentabelle).
5.2 Anpassen und Anlegen
VORSICHT
Falsches oder zu festes Anlegen
Lokale Druckerscheinungen und Einengungen an durchlaufenden Blutgefäßen und Nerven
durch falsches oder zu festes Anlegen
Stellen Sie das korrekte Anlegen und den korrekten Sitz des Produkts sicher.
HINWEIS
Verwendung eines verschlissenen oder beschädigten Produkts
Eingeschränkte Wirkung
Prüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Funktionstüchtigkeit, Verschleiß und Be­
schädigungen.
Verwenden Sie ein nicht mehr funktionstüchtiges, verschlissenes oder beschädigtes Pro­
dukt nicht weiter.
5.2.1 Anpassen der Bewegungsfreigabe (Flexion/Extension)
Verfügbare Extensionsanschläge (Eckiges Griffstück):
Verfügbare Flexionsanschläge (Rundes Griffstück):
INFORMATION
Die Gelenkanschläge (medial und lateral) müssen die gleichen Gradeinstellungen haben.
1) Den Pelottenträger (und gegebenenfalls die Distanzringe) abnehmen (siehe Abb. 5).
2) Die gewünschten Anschläge für Extension und Flexion in das Gelenk einsetzen (siehe
Abb. 6).
→ Die Anschläge rasten nach einem leichten Widerstand ein.
3) Optional: Die benötigte Anzahl der Distanzringe am Gelenk anklicken (siehe Abb. 7).
4) Den Pelottenträger befestigen.
5.2.2 Anpassen der Gurthöhe
Die Gurte 1 und 5 können in der Höhe versetzt werden, um das Kniegelenk bei einer postoperati­
ven Behandlung zu entlasten bzw. die Position der Gurte an die anatomische Form des Beins an­
zupassen.
1) Die Clip-Niete der Gurthalterung der Gurte 1 und 5 beidseitig entfernen.
2) Die Gurthalterung versetzen.
0°, 10°, 20°, 30°, 45°
0°, 10°, 20°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90°
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents