INTEGRA Metering AMFLO MAG Pro Mounting And Operating Instructions page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

(Pos. 3.3) - Automatische Bereichsumschaltung [Auto.Bereich.=ON/OFF]
Der Durchflussmesser besitzt zwei Anzeigebereiche und kann für unterschiedliche Prozessbedingungen eingesetzt werden. Dieser Para-
meter schaltet die Funktion Ein und Aus. Der Anzeigebereich EW2 muss grösser Anzeigebereich EW1 gewählt werden. Funktion: Wenn der
Durchfluss 100 % vom Anzeigebereich EW1 übersteigt, wird auf den Anzeigebereich EW2 umgeschaltet. Unterschreitet der Durchfluss 90
% vom Anzeigebereich EW1, wird auf diesen umgeschaltet. Der Stromausgang bezieht sich immer auf den aktuellen Bereich und dessen
Endwert!
Menu 4 - Alarm
(Pos. 4.4) - Stromausgang im Fehlerfall [Str.Fehler% =% XXX]
Dieser Parameter legt den Ausgangswert für den Stromausgang im Fehlerfall fest. Als Fehler gelten Leerrohr, Unterbruch Erregerspulen
und ADC-Fehler (Hardwarefehler). Der Wertebereich beträgt 0 - 120 % von 0 - 20 mA und ist unabhängig vom gewählten Strombereich 0
-20 mA oder 4 - 20 mA. Der Wert 120 % entspricht 24 mA.
Die NAMUR NE43 Empfehlungen legen die Alarmgrenzwerte auf <3,6 mA (<18 %) und >21 mA (>105 %) fest. Empfehlung: Parameter
„Str.Fehler%" auf 10 % einstellen, entspricht 2 mA im Fehlerfall. Dieser Wert kann wie folgt ausgewertet werden:
- Strom <2 mA - 5 %: Leitungsunterbruch, Fehler in der Stromversorgung oder im Messumformer
- 2 mA -5 % ≤Strom ≤2 mA + 5 %: Hardware Alarm
- 4 mA ≤Strom ≤20 mA: Normaler Arbeitsbereich
- 20 mA <Strom ≤22 mA: Ausserhalb Messbereich, Überlauf
(Pos. 4.5) - Frequenz im Fehlerfall [Frq.Fehler=% XXX]
Dieser Parameter legt die Ausgangsfrequenz für den Frequenzausgang im Fehlerfall fest. Als Fehler gelten Leerrohr, Unterbruch Erreger-
spulen und ADC-Fehler (Hardwarefehler). Der Wertebereich beträgt 0 - 125 % vom Endwert 100 % Durchfluss. Wir empfehlen folgende
Auswertung:
- 0 % Hz ≤Frequenz ≤100 % Ew.: Normaler Arbeitsbereich
- 100 % Ew. <Frequenz ≤110 %: Ausserhalb Arbeitsbereich, Überlauf
- 115 % Ew. ≤Frequenz ≤125 %: Hardwarealarm
Menü 6 - Ausgänge
(Pos. 6.1) - Funktionszuordnung Digitalausgang 1 [Aus1=XXXXXX]
Dieser Parameter bestimmt die Funktion für den Digitalausgang 1. Die möglichen Zuordnungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
(Pos. 6.2) - Funktionszuordnung Digitalausgang 2 [Aus2=XXXXXX]
Dieser Parameter bestimmt die Funktion für den Digitalausgang 2. Die möglichen Zuordnungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Mögliche Zuordnungen für die Digitalausgänge 1 und 2
AUS:
ausgeschaltet
#1 IMP+:
Impuls Kanal 1 bei Vorwärtsfluss (normale Durchflussrichtung)
#1 IMP-:
Impuls Kanal 1 bei Rückfluss
#1 IMP:
Impuls Kanal 1 bei Vorwärts- und Rückfluss
#2 IMP+:
Impuls Kanal 2 Vorwärtsfluss
#2 IMP-:
Impuls Kanal 2 bei Rückfluss
#2 IMP:
Impuls Kanal 2 bei Vorwärts- und Rückfluss
#1 FREQ+:
Frequenz Kanal 1 bei Vorwärtsfluss
#1 FREQ-:
Frequenz Kanal 1 bei Rückfluss
#1 FREQ:
Frequenz Kanal 1 bei Vorwärts- und Rückfluss
#2 FREQ+:
Frequenz Kanal 2 bei Vorwärtsfluss
#2 FREQ-:
Frequenz Kanal 2 bei Rückfluss
#2 FREQ:
Frequenz Kanal 2 bei Vorwärts- und Rückfluss
VORZEIC:
Durchflussrichtung (Speisespannung liegt an = -)
BEREICH:
Aktiver Messbereich (Speisespannung liegt an = Messbereich 2)
MAX AL:
Max Durchfluss Alarm (Speisespannung liegt an = AL. OFF)
MIN AL:
Min Durchfluss Alarm (Speisespannung liegt an = AL. OFF)
MAX+MIN:
Max und Min Durchfluss Alarm (Speisespannung liegt an = AL. OFF)
M.LEER:
Alarm Leerrohr (Speisespannung liegt an = Messrohr gefüllt)
UEBERLAUF: Alarm Messbereich überschritten, Überlauf (Speisespannung liegt an = Durchflussrate i.O.)
HARDW AL.: Sammelalarm Spulenunterbruch, Leerrohr, Messfehler (Speisespannung liegt an = Kein Alarm)
AMFLO
MAG Pro
®
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents