Funktionsbeschreibung - INTEGRA Metering AMFLO MAG Pro Mounting And Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Funktionsbeschreibung

Menü 1 - Geber
(Pos. 1.4) - Leerrohrerkennung [Leerrohr Er.]
Aktiviert die Leerrohrerkennung (On/Off).
(Pos. 1.5) - Elektrodensäuberung [E.saeubern]
Bestimmt die Stärke der Funktion für die Elektrodensäuberung. OFF, MIN, DUR oder MAX. nicht notwendig bei geringer Leitfähigkeit.
(Pos. 1.7) - Automatischer Nullpunktabgleich [Auto.Nullabgl.]
Dieser Parameter schaltet den automatischen Nullpunktabgleich Ein/Aus. Der Abgleich ist nach der erfolgreichen Montage notwendig um
eine korrekte Messung sicherzustellen, besonders bei niedrigen Durchflüssen. Während dem Abgleich muss der Sensor komplett gefüllt
und die Messflüssigkeit absolut in Ruhe sein. Selbst kleinste Bewegungen beeinträchtigen das Ergebnis. Sobald diese Bedingung erfüllt
ist, drücken Sie die Taste
länger als eine Sekunde. Übernehmen Sie den Wert durch drücken der Taste
Menü 2 - Einheit
(Pos. 2.1 und 2.2) - Endwert Durchflussbereich EW1 und EW2 [EW1-2=m³/h XXXX.X]
Dieser Parameter legt den Messbereich Ew1 und Ew2 fest. Der Parameter besteht aus 4 Feldern (von links nach rechts): Volumeneinheit,
Dimension, Zeiteinheit, Messbereich. Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Masseinheiten und den Umrechnungsfaktor im Vergleich
mit 1 dm3 und 1 kg. Der Messumformer akzeptiert alle Eingaben die folgende Bedingungen erfüllen:
- Numerischer Wert ≤9999
- 1/25 Messbereichmax ≤Numerischer Wert ≤Messbereichmax.
Der maximale Messbereich entspricht der Strömungsgeschwindigkeit 10 m/sec. Im Display werden die Einheiten wie in der Tabelle gezeigt
dargestellt. Die britischen und amerikanischen Einheiten werden durch Verwendung von Gross- und Kleinbuchstaben unterschieden.
cm
Kubikzentimeter
3
ml
Milliliter
l
Liter
dm
Kubikdezimeter
3
dal
Dekaliter
hl
Hektoliter
m
Kubikmeter
3
(Pos. 2.3) - Einheit und Dezimalstellen [D.Anz.=m³ X.XXX]
Dieser Parameter legt die Einheit und Anzahl Dezimalstellen zur Anzeige des Gesamtverbrauchs und Abfüllvolumens fest.
- Positionieren Sie zur Auswahl der Einheit den Cursor in das Feld der momentanen Einheit.
- Positionieren Sie zur Auswahl Volumen oder Masse (metrisch, britisches oder amerikanisches System) den Cursor in das freie Feld
zwischen Einheit und numerisches Feld.
- Die Eingabe der Anzahl Dezimalstellen erfolgt im numerischen Feld. Möglich sind die Kombinationen 1.000 - 01.00 - 001.0 - 00001.
(Pos. 2.4 - 2.5) - Impulswert Ausgang 1-2 [Pwe1-2=dm³X.XXXXX]
Dieser Parameter legt den Impulswert und die Einheit fest. Der Parameter besteht aus 3 Feldern (von links nach rechts): Einheit, Volumen/
Masse und Impulswert.
- Positionieren Sie zur Auswahl der Einheit den Cursor in das Feld der momentanen Einheit.
- Positionieren Sie zur Auswahl des Volumen oder der Masse (metrisch, britisches oder amerikanisches System) den Cursor in das freie
Feld zwischen Einheit und numerischem Feld.
- Die Eingabe des Impulswerts erfolgt im numerischen Feld. Wenn der Nenndurchmesser auf 0 gesetzt wird, kann nur das numerische
Feld
geändert werden, da die Einheit Meter (m) oder Fuss (ft) ist. Die möglichen Einheiten sind vorstehend beschrieben. Diese Funktion
ist nur
bei Zuordnung Impuls auf Kanal 1 aktiv.
(Pos. 2.6 - 2.7) - Impulsdauer Ausgang 1-2 [Pdau1-2=ms XXXX.XX]
Dieser Parameter legt die Impulsdauer in Millisekunden fest. Der Wertebereich beträgt 0.4 - 9999.99. Wenn eine hohe Ausgangsfrequenz
gewählt wurde, kann die minimale Impulsdauer auf 0.4 Millisekunden reduziert werden. Achtung: Es liegt in der Verantwortung des Benut-
zers, dass die eingestellten Werte vom angeschlossenen Gerät verarbeitet werden können.
Menü 3 - Messen
(Pos. 3.1) - Dämpfung
Dieser Parameter bestimmt die Dämpfung des Messsignals:
- Bei Einstellung „OFF" wird das Messsignal nicht gedämpft.
- Bei Einstellung „SMART1/2/4" steht ein adaptiver Smart-Filter zur Verfügung, bei dem die Eingriffsstärke aus 3 Stufen gewählt werden
kann. Der Smart-Filter bietet eine stabile Anzeige bei gleichzeitiger Darstellung kurzfristiger Änderungen. Je höher die gewählte
Eingriffsstärke desto weniger wird auf kurzfristige Änderungen reagiert.
- Bei Einstellung einer Zeitkonstante „0.2-1000 Sekunden" wird über diese Zeit ein Mittelwert gebildet. Je länger die gewählte Zeitkon-
stante, desto stabiler die Anzeige. Lange Zeitkonstanten können aber auch zu einer entsprechend trägen Durchflusserfassung führen.
12
in
Kubikzoll
3
Gal
Amerikanische Gallone
GAL
Britische Gallone
ft
Kubikfuss
3
Bbl
Standardbarrel
BBL
Ölbarrel
yd
Kubikyard
3
kgl
1000 amerikanische Gallonen
KGL
1000 britische Gallonen
.
Oz
Unze
Lb
Pfund
Ton
Amerikanische Tonne
G
Gramm
Kg
Kilogramm
T
Tonne
AMFLO
MAG Pro
®

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents