Austausch der CPU-Platine
des ZAdyn4C
Sicherheitshinweise
Personen, die mit der Installation, Inbetriebnahme
•
sowie Wartung und Instandhaltung in Verbindung mit
dem Gerät betraut sind, müssen über die ihrer Tätigkeit
entsprechenden Qualifikation und Kenntnisse verfü-
gen.
Sie müssen auf Grund ihrer Ausbildung Kenntnisse
•
und Erfahrung sowie Kenntnisse der einschlägigen
Normen, die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen
und mögliche Gefahren erkennen können.
Bei sämtlichen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
•
muss die Anlage spannungsfrei geschaltet und gegen
Wiedereinschalten gesichert werden.
Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer
•
Elektrofachkraft oder elektrisch unterwiesenen Perso-
nen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den
Regeln der Technik durchgeführt werden.
•
Bei allen Arbeiten an spannungsführenden Teilen oder
Leitungen muss immer eine zweite Person anwesend
sein, die im Notfall abschaltet.
Elektrische Ausrüstungen sind regelmäßig zu über-
•
prüfen: Lose Verbindungen sind wieder zu befestigen,
beschädigte Leitungen oder Kabel sind sofort aus-
zutauschen.
Der Schaltschrank bzw. alle elektrischen Versor-
•
gungseinheiten sind immer verschlossen zu halten.
Der Zugang ist nur befugten Personen mit Schlüssel
oder Spezialwerkzeug erlaubt.
Gefahr!
Niemals unter Spannung am Frequenzumrichter arbeiten.
Auch nach dem Abschalten steht der Zwischenkreis
( Klemmen X2: +DC / X2:-DC ) noch unter Spannung.
Durch den Einsatz von Kondensatoren besteht auch nach
dem Abschalten Lebensgefahr durch direkte Berührung
von spannungsführenden Teilen oder Teilen die aufgrund
von Fehlzuständen spannungsführend geworden sind.
Nach einer Wartezeit von mind. 3 Minuten kann am
Gerät gearbeitet werden.
Die Spannungsfreiheit ist mit einem zweipoligen Span-
nungsprüfer festzustellen.
R-TIA14_13-D-GB 1528
Replacement of the CPU-
board of the ZAdyn4C
Persons entrusted with the installation, commissioning,
•
maintenance and servicing in connection with the
device must have the corresponding qualifications and
skills for these jobs.
•
Based on their training, apprenticeship and experience
as well as knowledge of the relevant standards, they
must be able to judge the work transferred to them and
be able to recognize possible hazards.
During all maintenance and service work the installa-
•
tion must be de-energised and protected against
unintentional restart.
Work on electric components may only be carried out
•
by trained electricians or by persons instructed in
electricity under the supervision of an electrician in
accordance with electrical engineering regulations.
A second person must always be present when
•
working on energized parts or lines who disconnects in
case of emergency.
Inspect electrical equipment periodically: retighten
•
loose connections – immediately replace damaged
lines and cables.
Always keep switch cabinets and all electrical supply
•
facilities locked. Access is only allowed for authorized
persons using a key or special tool.
It is forbidden to carry out work on the frequency inverter
when it is live.
Even after disconnection, the DC-link
( terminals X2: +DC / X2:-DC ) are still live.
Through use of capacitors, danger of death exists even
after switching off the device through directly touching the
energized parts or due to parts that have become ener-
gized due to faults.
Wait at least 3 minutes before working on the device.
The safe isolation from the supply must be checked using
a two-pole voltage detector.
Art.-Nr. 00163448-D-GB
Safety instructions
Danger!
Need help?
Do you have a question about the ZAdyn4C and is the answer not in the manual?
Questions and answers