Hach ORBISPHERE 3658 Basic User Manual page 44

Portable analyzer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
unter 5 mbar oder das Drücken einer falschen Taste des Instruments während der
Kalibrierungsschritte.
Kalibrierung in CO
Der Sensor kann in reinem CO
genaues Druckmessungsgerät erforderlich, das an den Auslass der Flusskammer angeschlossen
wird.
Während der Kalibrierung der Gasphase, müssen die Durchflusskammer und der Sensorkopf
trocken sein. Entfernen Sie die Durchflusskammer und die Komponenten des Sensors und trocknen
Sie sie mit einem sauberen weichen Tuch, um sicherzustellen, dass sie trocken sind.
1. Stellen Sie die Gasmessungsphase auf Gasförmig (siehe
und das Kalibrierungsmedium auf In einer flüssigen oder einer gasförmigen Probe mit
bekannter Konzentration ein (siehe
2. Schließen Sie eine Quelle mit reinem CO
Abbildung 3
auf Seite 42 gezeigt, und stellen Sie den Gasfluss aus der Flusskammer in dem
Bereich zwischen 1 und 5 bar ein (am besten sollte ein Druck in der Nähe der
Anwendungsbedingungen verwendet werden).
3. Drücken Sie die Taste CAL. Bedenken Sie, dass diese Taste gesperrt werden kann, um eine
versehentliche Rückstellung zu verhindern (siehe
auf Seite 40).
4. Es erscheint eine kurze Meldung [---] .
5. Drücken Sie innerhalb von drei Sekunden erneut CAL. Das Instrument zeigt dann den absoluten
Druck des Kalibrierungsgases an (das heißt Anzeigedruck plus atmosphärischer Druck).
6. Ändern Sie diesen Wert mit den Pfeil aufwärts/abwärts-Tasten , bis der angezeigte Druck mit
der der Anzeige plus dem atmosphärischen Druck übereinstimmt.
Falls das Instrument zwei aufeinander folgende Messungen mit einer Differenz von weniger als
1% ausführt , ist es mit einem stabilisierten Wert kalibriert. Das LCD-Display zeigt dann die
Meldung [CAL] an, um anzuzeigen, dass die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen worden ist.
Falls die Kalibrierung nicht abgeschlossen wird , zeigt das LCD-Dispaly die Meldung [Err] an. Der
Grund für diesen Kalibrierungsfehler ist entweder eine Partialdruck des gemessenen Gases von
unter 5 mbar oder das Drücken einer falschen Taste des Instruments während der
Kalibrierungsschritte.
Wartung
Stromversorgung
Es ist wichtig, dass die Stromversorgung des Instruments (entweder Batterien oder externe
Stromversorgung) immer eingeschaltet bleibt, um zu gewährleisten, dass der Sensor ständig
gereinigt wird, um so Beschädigungen des TC-Sensorchips zu vermeiden.
Falls das Gerät ORBISPHERE 3658 mit Batterien (zwei Standardzellen vom Typ C) betrieben wird
und die Batterien leer werden, wird eine Warnmeldung [LO BAT] in der oberen linken Ecke des LC-
Displays des Geräts angezeigt.
Schrauben Sie zum Einlegen der Batterien die Batterieabdeckung (auf der rechten Seite des
Instruments) mit dem im Nachladekit enthaltenen Werkzeug, mit einer Münze oder mit einem flachen
Schraubenzieher ab. Stecken Sie die Batterien in das Batteriefach (Pluspol zuerst) und bringen Sie
den Abdeckung wieder an. Nehmen Sie dabei auf das Diagramm auf der Rückseite des Instruments
Bezug.
Es können nachladbare Nickel-Cadmium-Batterien verwendet werden. Die Batterien halten
15 Stunden im Dauerbetrieb oder 3 Wochen im Standby. Alkalinbatterien bieten einen längeren
Dauerbetrieb und queckersilberfreie Batterien sind umweltfreundlicher.
Stellen Sie sicher, dass vollständig geladene (oder frische) Batterien eingelegt worden sind, bevor
Sie das Instrument einschalten.
44 Deutsch
bei hohem Druck
2
-Gas bei hohem Druck kalibriert werden. Dieses Verfahren macht ein
2
Kalibrierungsmedium
Gasmessungsphase
auf Seite 40).
-Gas an den Einlass der Flusskammer an, wie auf
2
Sperren der Taste CAL des Instruments
auf Seite 39)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents