Download Print this page

Hach Lange astroTOC Basic User Manual page 75

Uv/turbo analyzer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Abbildung 19 Anpassen des Nullpunkt-Potentiometers auf der 8000-Reglerplatine
1 Kontrasteinstellung
2 LK1-IR Bereichsauswahl (AUS=0-1000 ppm,
EIN=0-10000 ppm)
3 Steilheitseinstellung
4 TP4-IR Spannung 0,25 V-4,75 V (nur auf
Meeresspiegel)
5 Nullpunkteinstellung
6 TP3 Analogmasse (Ø V)
7 TP1-INT Ausgang
8 TP5-SIG IN (Eingangssignal von IR-Detektor)
Steilheitseinstellung
1. Schließen Sie das geeignete Steilheitsgas (1000 oder 10000 ppm) an den IR-Verteiler an, und
lassen Sie es 10 Minuten lang bei 200 ccm/Minute hindurchströmen, bis der Messwert stabil ist.
2. Wenn der Messwert stabil ist, passen Sie das Steilheits-Potentiometer an, damit der ungefähre
CO
-Wert in ppm (1000 oder 10000 ppm) gemessen wird.
2
3. Nachdem die Einstellung der Steilheit abgeschlossen ist, untersuchen Sie die
Nullpunkteinstellung erneut. Die Steilheitseinstellung und die Nullpunkteinstellung interagieren.
Passen Sie die Nullpunkteinstellung und die Steilheitseinstellung so lange an, bis die richtigen
Einstellungen erreicht sind.
Hinweis: Geräusche können geringe Schwankungen der Messwerte verursachen. Diese Fluktuationen sind
jedoch akzeptabel, solange in ihrem Zentrum der jeweils gewünschte Wert liegt.
4. Wenn das Steilheitsgas nicht 1000 ppm ±5 ppm oder 10000 ppm ±50 ppm liefert, vergewissern
Sie sich, dass sich die Steckbrücke LK1 in der richtigen Position befindet. Wenden Sie sich ggf.
an den Hersteller.
9 LK2-IN-AGC Einstellung
10 LK5-LK8-IN
11 TP2-Quellspannung 1,7 V
12 Anpassung der Quellspannung auf 1,7 V
13 LK4-OUT (Schritteingänge)
14 TP6-Digital 0 V
15 LK3-EPROM
Deutsch 75

Advertisement

loading