Download Print this page

Hach Lange astroTOC Basic User Manual page 67

Uv/turbo analyzer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und
tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die
Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS).
Gesundheitsgefährdung. Es können gefährliche Ozonkonzentrationen entstehen, wenn die UV-Lampen
eingeschaltet bleiben, wenn sie nur von Luft durchströmt werden.
Wird das Abschaltverfahren nicht ordnungsgemäß durchgeführt, kann das Gerät bei der erneuten Inbetriebnahme
beschädigt werden.
• Der Analysator ist für Dauerbetrieb ausgelegt. Die nutzbringende Lebensdauer der UV-Lampen
wird verringert, wenn die Lampen unnötig ein- und ausgeschaltet werden.
• Schalten Sie die UV-Lampen aus, wenn keine Flüssigkeit durch den Reaktor strömt. Es können
Verstopfungen oder Beschädigungen auftreten.
• Wenn keine Messung erforderlich oder möglich ist, verwenden Sie entionisiertes Wasser als
Probe im Analysator.
So schalten Sie den Analysator ab:
1. Ersetzen Sie alle Reagenzien in den Behältern durch destilliertes oder entionisiertes Wasser.
2. Schalten Sie die UV-Lampen mithilfe des Bildschirms "Wartung"/"Relais Test"/"Lampen" aus.
3. Spülen Sie den Analysator 10 Minuten lang mit destilliertem oder entionisiertem Wasser.
4. Stoppen Sie den Analysator, um die Pumpen abzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf den
Abwärtspfeil und dann ENTER.
5. Trennen Sie die Gasleitung zwischen dem Gas-Flüssigkeitsabscheider und dem IR-Verteiler.
6. Lassen Sie sauberen, trockenen Stickstoff oder gereinigte Luft durch die IR-Zelle strömen, um sie
zu trocknen und zu reinigen.
7. Schalten Sie die Hauptstromzufuhr zum Analysator ab.
Austauschen des Pumpenkopfes und der Pumpenschläuche
Lebensgefahr durch Stromschlag. Trennen Sie jegliche Stromzufuhr von dem Instrument und den
Relaisverbindungen, bevor Sie mit dieser Wartungsaufgabe beginnen.
Klemmgefahr Trennen Sie vor der Durchführung von Wartungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen die
Stromzufuhr vom Gerät.
Erforderliche Komponenten:
• Schlauchbelastungsschlüssel
• Flachkopfschraubendreher
W A R N H I N W E I S
V O R S I C H T
H I N W E I S
G E F A H R
V O R S I C H T
Deutsch 67

Advertisement

loading