Download Print this page

Hach Lange astroTOC Basic User Manual page 74

Uv/turbo analyzer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Nullpunktgas kann als Trägergas benutzt werden. Schließen Sie die Nullpunkt- und Steilheitsgase
direkt an den IR-Verteiler an.
Kalibrieren Sie das IR-Gas, wenn die IR-Zelle außerhalb der Kalibrierung liegt. Vergewissern Sie
sich, dass der Förderdruck am Trägergaseinlass 40-90 psig beträgt.
1. Stellen Sie im Menü "Wartung/Höhe" für die Höhe 1 m ein.
2. Drücken Sie im Menü "Wartung" drei Mal den Aufwärtspfeil.
Auf dem Display wird der Bildschirm "IR Kalib." angezeigt.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur der IR-Zelle sich zwischen 48 und 51 °C befindet.
Leiten Sie das Nullpunktgas direkt in die Zelle. Lassen Sie das Gas 10 Minuten lang bei
200 ccm/Minute einströmen.
4. Identifizieren Sie die Konzentration des IR-Steilheitsgases (1000 oder 10000 ppm CO
sie 1000 ppm, muss LK1 offen sein. Beträgt sie 10000 ppm CO
Siehe
Abbildung 19
Nullpunkteinstellung
Nehmen Sie die Nullpunkteinstellung auf der 8000 Display-/Reglerkarte vor. Siehe
auf Seite 43.
1. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um die Spannung zu erhöhen. Drehen Sie die
Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Spannung zu verringern. Siehe
2. Wenn der Nullpunktgas-Messwert stabil ist, stellen Sie das Nullpunkt-Potentiometer so ein, dass
die Spannung zwischen 0,26 und 0,27 V liegt.
Bei 0,27 V liegt der Messwert von CO
Null, doch der tatsächliche ppm-Messwert auf dem Display könnte Null sein oder darunter liegen.
Durch die leichte Inkrementierung auf über Null wird sichergestellt, dass der ppm-Messwert für
das Gas sich in einem positiven Bereich befindet.
74 Deutsch
auf Seite 75.
in ppm leicht über Null. Bei 0,25 V beträgt der Messwert
2
, muss LK1 geschlossen sein.
2
Abbildung 1
Abbildung
). Beträgt
2
19.

Advertisement

loading