Einsetzen Des Messgebers; Nutzung Des Tonometers; Auswahl Des Messmodus; Automatische Augenerkennung - Icare TA022 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for TA022:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
20

10.3 EINSETZEN DES MESSGEBERS

Das Icare HOME-Tonometer verwendet Einweg-Messgeber, die wie in den
Abbildungen 8 und 9 dargestellt in einer Kunststoffröhre verpackt und in Blis-
terverpackungen eingewickelt sind.
So setzen Sie einen Messgeber ein:
1.
Packen Sie den Messgeber aus (Abbildung 10).
2.
Nehmen Sie die Kappe der Schutzhülle ab (s. Abbildung 11). Richten Sie
das Tonometer nach oben.
3.
Lassen Sie den Messgeber in die Halterung fallen. Halten Sie dazu die
Hülle wie in Abbildung 12 gezeigt mit der Öffnung nach unten.
4.
Drücken Sie kurz (1 Sekunde) die Measurement-Taste, um den Messge-
ber zu aktivieren (Abbildung 13).
5.
Der Messgeber bewegt sich schnell vor und zurück (Abbildung 14).
6.
Wenn die grüne Measure-Leuchte blinkt, ist der Messgeber richtig gela-
den und bereit für die Messung (Abbildung 15).

11. NUTZUNG DES TONOMETERS

11.1 AUSWAHL DES MESSMODUS

Das Tonometer kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden:
Serien-Modus
Im Serien-Modus wird durch das Gedrückthalten der Taste (siehe Abbildung
16) die Messfunktion ausgelöst, und das Tonometer führt nacheinander sechs
schnelle Messungen durch, um den endgültigen IOD-Wert zu ermitteln. Die
Taste muss mindestens 3 Sekunden lang gedrückt werden.
Einzelmodus
Sie können den Einzelmodus verwenden, um nacheinander einzelne Messun-
gen durchzuführen. Der Einzelmodus ist besonders nützlich für Patienten, die
dazu neigen, heftig zu blinzeln. Hierbei drücken Sie für jede der sechs Messun-
gen kurz (1 Sekunde) die Measurement-Taste, um den endgültigen IOD-Wert
zu ermitteln (Abbildung 17).

11.2 AUTOMATISCHE AUGENERKENNUNG

Das Tonometer enthält ein automatisches Augenerkennungssystem, das
feststellt, welches Auge, links oder rechts, Sie messen. Das System hat zwei
Infrarot-LED-Impulsgeber direkt unter dem Messgebereinsatz und einen Infra-
rot-LED-Sensor über dem Messgebereinsatz, wie in Abbildung 21 dargestellt.
Der rechte Impulsgeber sendet ein unsichtbares Infrarotlicht nach rechts, und
der linke Impulsgeber nach links. Das Infrarotlicht reflektiert von Ihrer Nase
auf den Sensor. Der Sensor weiß, von welchem Impulsgeber das reflektierte
Infrarotlicht kam, und damit, welches Auge Sie messen. Die daraus folgende
Augenangabe gehört zu den Daten, die Sie wie in Abschnitt 11 beschrieben
übertragen können. Decken Sie die Sensoren zur Augenerkennung nicht ab,
da das Abdecken der Sensoren zu Fehlern führt.
AUGENERKENNUNGSBAUTEILE (Abbildung 21)
1.
Linker und rechter Infrarot-Impulsgeber
2.
Infrarotsensor

11.3 EINSTELLEN DER MESSPOSITION

Das Tonometer ist mit verstellbaren Stützen (siehe Punkte 4 und 5 in Abbil-
dung 1) für Stirn und Wange ausgestattet (siehe Abbildung 18).
Die Stützen dienen dazu, eine präzise Messentfernung und -ausrichtung
sicherzustellen.
Zur Einstellung der Messposition:
1.
Stellen Sie die Stützen mit Hilfe der Einstellräder wie in Abbildung 18
dargestellt ein.
2.
Achten Sie darauf, dass der Messgeber horizontal und im rechten Winkel
zur Hornhautmitte ist.
3.
Stellen Sie den Abstand zwischen der Spitze des Messgebers und der Horn-
hautmitte wie in Abbildung 19 dargestellt auf 4-8 mm (5/32-5/16") ein.
4.
Lesen Sie die Entfernungseinstellung (Stirn A•1, A•2 usw., Wange B•1, B•2
usw.) zwischen den Pfeilen auf der Skala (siehe Punkt 7 in Abbildung 2)
an den Stützen ab, siehe Abbildung 20, und schreiben Sie sie in einem
Stützenpositionsschild bei geänderter Einstellung auf. Das Stützen-
positionsschild finden Sie im Tragekoffer des Icare Tonometer.
Icare HOME GEBRAUCHSANWEISUNG
DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents