Kontraindikationen; Risiken; Nutzen - Icare TA022 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for TA022:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
18
Eine vollständige Messsequenz besteht aus sechs schnellen Messungen.
Die Messung kann zwischen einigen Sekunden und einer Minute dauern.
Der Messgeber berührt bei jeder der sechs schnellen Messungen kurz die
Hornhaut und prallt wieder zurück. Nach den sechs Messungen berechnet
das Tonometer den endgültigen Augeninnendruck und speichert diesen ab.
Der Messgeber ist zur Einmalverwendung bestimmt. Der gleiche Messgeber
kann für beide Augen verwendet werden, wenn durch medizinische Fachkräf-
te angegeben wurde, beide Augen zu messen. Nachdem Sie die Messungen
für beide Augen vorgenommen haben, legen Sie den Messgeber zurück in den
dafür vorgesehenen Behälter und entsorgen Sie diesen mit den Mischabfällen.
Das Tonometer enthält Infrarotsensoren zur Augenerkennung, die feststellen,
welches Auge, links oder rechts, Sie messen. Es ist wichtig, die Sensoren nicht
mit Fingern, Händen, Haaren usw. abzudecken, da das Abdecken der Senso-
ren zu Fehlern führt. Außerdem sind Objekte wie Kissen von der Schläfenseite
des Auges fernzuhalten, da sie eine Infrarotreflexion hervorrufen, die Fehler
verursacht.
Nutzen Sie das Gerät nur, wenn Sie in deren Anwendung geschult worden
sind. Der Behandlungsplan darf nicht ohne entsprechende Begleitung durch
das medizinische Personal geändert oder abgebrochen werden.
Die wichtigste Aufgabe des Tonometers Icare HOME (TA022) besteht darin,
den Augeninnendruck (IOD) mit der angegebenen Genauigkeit zu messen
( Abschnitt 18) und die Messdaten zu übertragen (Abschnitt 12).
5.

KONTRAINDIKATIONEN

Das HOME Tonometer sollte nicht verwendet werden, bei:
1.
aktiven Augeninfektionen (z. B.: Bindehautentzündung)
2.
kürzlich vorgefallenem Trauma am Auge
3.
invalidisierende Arthritis oder Schwierigkeiten bei der Handhabung des
Tonometers
4.
akuten Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen, einschließlich abnorma-
ler Kontraktionen des Lids oder Lidzuckungen
5.
ungewollten, schnellen und sich wiederholenden Augenbewegungen
6.

RISIKEN

Eine Nutzung des HOME Tonometers ist nicht zulässig, wenn:
1.
Sie an unkorrigierter schlechter Nahsicht leiden
2.
Sie nur ein funktionierendes Auge haben
3.
Sie schlechte oder exzentrische visuelle Fixierung haben
4.
Sie ohne Hilfsmittel schlecht hören und/oder mit Gebärdensprache
kommunizieren
5.
Sie Kontaktlinsen verwenden
6.
Sie trockene Augen haben
7.
Sie Keratokonus (eine Hornhauterkrankung) haben
8.
Sie ein angeborenes (von Geburt an) kleines Auge haben
9.
Sie ein vergrößertes Auge aufgrund eines Glaukoms im Kindesalter
haben
Sicherheit und Wirksamkeit des Icare HOME Tonometers wurden bislang nicht
an Patienten getestet, die von einem oder mehreren der folgenden Symptome
betroffen sind:
1.
Hoher Hornhautastigmatismus
2.
Anamnese früherer invasiver Glaukomoperationen oder Hornhautopera-
tionen einschließlich Hornhautlaseroperationen (z. B. LASIK)
3.
Hornhautvernarbung
4.
Sehr dicke oder sehr dünne Hornhaut
5.
Patienten, bei denen es bereits Schwierigkeiten gibt, klinische IOD-Mes-
sungen zu erhalten (z. B. aufgrund von Lidquetschungen oder Tremor)
7.

NUTZEN

Mit dem Icare HOME-Tonometer können Sie zu verschiedenen Tages- und
Nachtzeiten Messungen Ihres Augeninnendrucks vornehmen. Diese Mes-
sungen außerhalb der Praxisbesuche können Ihrem Arzt helfen, Ihren Auge-
ninnendruck besser zu verstehen, insbesondere, wenn bei Ihnen bereits ein
Glaukom diagnostiziert wurde.
Icare HOME GEBRAUCHSANWEISUNG
DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents