Franklin Electric E-Tech Use And Installation Instructions page 22

Close-coupled 5" pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
DEUTSCH
Übersetzung der Originalanleitung
BLAU oder GRAU
BRAUN
SCHWARZ
GRÜN/GELB
Abb. 4
Die dreiphasigen Ausführungen benötigen einen externen Schutz gegen Überlast und
Kurzschluss.
Wenn die elektrischen Verbindungen wie auf der Abbildung 4 gezeigt unter Einhaltung
der zyklischen Richtung der Phasen ausgeführt wurden, ist die Drehrichtung automatisch
korrekt (es wird jedenfalls stets eine Überprüfung zur Sicherheit empfohlen). Andernfalls
die Drehrichtung wie anschließend erklärt kontrollieren.
4.3.1 Kontrolle der Drehrichtung
Bei den dreiphasigen Ausführungen wird die Drehrichtung von der Verbindung der
Stromversorgung bestimmt und kann unter Umständen verkehrt sein. In diesem Fall
sind die Leistungen deutlich geringer als der Nennwert. Um zu überprüfen, ob die
Elektropumpe korrekt angeschlossen ist, taucht man sie in die zu pumpende Flüssigkeit
ein oder führt eine Inline-Installation aus. Die Pumpe einschalten und auf eine der beiden
folgenden Arten verfahren:
• Während des Betriebs mit einer Stromzange den maximal aufgenommenen Strom
messen. Bei falscher Drehung werden Werte gemessen, die ungefähr doppelt so hoch
wie die auf dem Typenschild angegebenen Werte sind.
• Alternativ dazu kann man das Gerät einige Sekunden lang betreiben, die Drehrichtung
dann umkehren und den Vorgang wiederholen. Die richtige Richtung ist diejenige, in
die der höchste Förderstrom erhalten wird.
Zum Umkehren der Drehrichtung einfach nur die beiden Phasen austauschen.
4.4 Anwendungen mit variabler Frequenz (VFD)
Bei Installationen mit variabler Frequenz (Versorgung über „Wechselrichter") ist zu prüfen,
ob der Frequenzumrichter die Nennspannung und mindestens 10 % mehr Strom als der
auf dem Typenschild angegebene Nennwert liefern kann. Für die Installation und den
Anschluss des Gerätes ist die Betriebsanleitung des Herstellers zu beachten.
5 HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE
Vor Beginn der Arbeiten an der Elektropumpe oder dem Motor ist sicherzustellen,
dass die Stromversorgung unterbrochen ist und nicht versehentlich
wiederhergestellt werden kann.
Die Installation der Elektropumpe ist ein Vorgang, der komplex und für Menschen
gefährlich sein kann. Daher muss sie von kompetenten und qualifizierten
Installateuren ausgeführt werden.
Bei einem Bruch kann die Elektropumpe bis zu einem halben Liter Öl (nicht toxisch)
freisetzen. Ein versehentliches Verschlucken des Öls ist für die Gesundheit des Menschen
nicht gefährlich. Das Risiko, Öl zu verschütten, muss so gut wie möglich beschränkt
werden. In der Installationsphase vorsorglich darauf achten.
Auf die Abb. A1 (Tauchinstallation) und auf die Abb. A2 (Installation an der Oberfläche)
im Anhang Bezug nehmen.
5.1 Druckleitung
Der Durchmesser der Leitungen beeinflusst den Förderstrom und den Druck, die an
den Eingriffspunkten verfügbar sind. Rohre mit geringem Durchmesser erhöhen die
Geräuschentwicklung, reduzieren die Leistungen, verstärken Druckstöße und steigern
das Risiko der Kavitation. Je länger die Länge der Rohrleitung ist, desto größere
Durchlaufquerschnitte sind anzuwenden, ggf. mit größerem Durchmesser als demjenigen
des Stutzens der Elektropumpe.
Es ist ratsam, ein Rückschlagventil (B in Abb. A1 und Abb. A2) zu installieren, damit
verhindert wird, dass die Druckleitung infolge eines Stopps der Elektropumpe entleert
wird und um den Rückfluss zu vermeiden. Die Leitung gut am Stutzen anschrauben, ohne
ihn zu beschädigen. Die Elektropumpe kann sowohl mit Leitungen aus Metall als auch mit
Leitungen aus anderen Materialien montiert werden.
Wenn beabsichtigt wird, die Druckleitung als Stütze für die Pumpe zu benutzen (Beispiel
Abb. A1 und Abb. A2, linke Seite), muss stets überprüft werden, ob die Leitung ausreichend
widerstandsfähig und starr ist, um die kombinierte Wirkung des Startmoments, des
Flüssigkeitsdrucks, der Schwingungen und des Gewichts der Elektropumpe aushalten zu
können. Alternativ dazu wird empfohlen, die Elektropumpe bei den Tauchinstallationen
mit einem gut an der Öse des Kopfs befestigten Metallseil zu stützen und sie bezüglich
der Drehung einzuschränken. Bei Installationen an der Oberfläche kann die Elektropumpe
gestützt werden, indem sie direkt mit Schellen befestigt wird (D in Abb. A2, rechte Seite).
5.2 Installation im Brunnen
Der maximale Durchmesser der Elektropumpe beträgt 129 mm. Überprüfen, ob der Brunnen
enge Stellen oder Hindernisse aufweist, die das Absenken der Pumpe beeinträchtigen
würden. Der Zwischenraum zwischen der Elektropumpe und den Brunnenwänden muss
zum erforderlichen Durchsatz passend sein. Es wird ein Innendurchmesser des Brunnens
von mindestens 140 mm empfohlen.
Der Motor wird vom um die Elektropumpe herum fließenden Wasser gekühlt. Daher ist
kein Mindestwert für die Geschwindigkeit erforderlich.
20
Das Versorgungskabel an der Druckleitung befestigen und dazu die entsprechenden
Kabelbinder verwenden (Abb. 1).
U
Die Gefahr des Absturzes und Ertrinkens nicht unterschätzen, wenn die Installation in
V
einem Brunnen mit großem Durchmesser, einem Becken oder einer Zisterne erfolgen soll.
W
Sicherstellen, dass keine Gefahr wegen toxischer, erstickender Ausströmungen, schädlicher
oder potentiell explosionsfähiger Gase in die Atmosphäre des Arbeitsbereichs besteht. In
solchen Fällen muss eine entsprechende PSA verwendet werden.
Es muss überprüft werden, ob der Brunnen auf seiner ganzen Höhe verstopft ist. Die
Elektropumpe in den Brunnen absenken und aufpassen, dass das Stromkabel nicht
beschädigt wird.
Nicht das Stromkabel benutzen, um die Elektropumpe in den Brunnen abzusenken oder
zu halten.
5.2.1 Minimale und maximale Tauchtiefe
Damit die Elektropumpe keine Luft durch den Filter einsaugt, muss sie bis mindestens zur
Hälfte ihrer Höhe in die Flüssigkeit und in jedem Fall nicht weniger als 30 cm vom Boden
entfernt eingetaucht sein (Niveau MIN in Abb. A1). Es muss eine ausreichende Eintauchtiefe
vorgesehen sein, um diese Bedingungen zu erfüllen, wenn die Flüssigkeit im Brunnen das
Mindestniveau erreicht. Wenn die Pumpe trocken läuft oder mit Flüssigkeit gemischte Luft
ansaugt, kann das schwere Beschädigungen und unregelmäßige Leistungen bewirken.
Die maximale Eintauchtiefe (Niveau MAX in Abb. A1) ist auf dem Typenschild angegeben.
5.2.2 Modelle mit Schwimmer
Die Modelle mit Schwimmer starten automatisch, wenn der Schwimmer einen Winkel von
ungefähr 45 Grad im Verhältnis zur Horizontalen erreicht. Der Motor stoppt automatisch,
wenn der Schwimmer erneut unter die Horizontale sinkt. In der Installationsphase muss
Folgendes überprüft werden:
1) Der Schwimmer muss frei sein, um sich in beide Richtungen bewegen zu können, ohne
2) Die Elektropumpe darf erst starten, wenn die Flüssigkeit ein Niveau erreicht, das mindestens
5.3 Installation an der Oberfläche
Die Modelle mit Inline-Stutzen wurden entwickelt, um zwischen zwei Leitungsabschnitten
installiert zu werden. Auf die Abb. A2 im Anhang Bezug nehmen.
Sicherstellen, dass die Fehlausrichtung zwischen den beiden Rohrleitungen keine
übermäßige Belastung der Anschlüsse der Pumpen bewirkt. Es wird empfohlen,
mindestens auf einer der beiden Seiten ein Stück biegsamen Schlauch zu installieren (E in
Abb. A2). Die Leitungen angemessen abstützen, um zu vermeiden, dass eine übermäßige
Kraft oder ein zu starkes Moment an die Stutzen der Elektropumpe gelangen.
Es wird empfohlen, Sperrventile am Austritt zu installieren, und wenn die Linie
druckbeaufschlagt ist, am Eingang der Pumpe, damit Wartungsarbeiten ausgeführt
werden können, ohne dass die hydraulische Anlage entleert werden muss (C in Abb. A2).
Wenn die Elektropumpe aus einer drucklosen Leitung (z.B. aus einem Brunnen oder einer
Wanne bei einer Höhe, die über derjenigen der freien Oberfläche liegt) ansaugt, muss ein
Boden- oder Rückschlagventil entlang der Saugleitung installiert werden, um die Pumpe
ansaugen zu lassen (B in Abb. A2).
Die Pumpe hat keinen Ladeverschluss. Wenn die Pumpe über dem Flüssigkeitspegel
installiert ist, wird empfohlen, ein Anschlussstück zu montieren, das das Füllen und die
Entlüftung ermöglicht.
5.3.1 Prüfung des maximalen Saugdrucks und des NPSH-Wertes
Es ist zu prüfen, ob die Summe aus dem Saugdruck (P in) und dem von der Pumpe
gelieferten maximalen Druckanstieg (H max, in bar) niedriger als der maximale Druck der
Pumpe (P max, in bar) ist. Der maximale Ansaugdruck darf in jedem Fall den Wert auf dem
Typenschild nicht überschreiten.
Darüber hinaus ist zu prüfen, ob der am Eingang der Elektropumpe verfügbare NPSH-
Wert höher als der dafür geforderte Wert ist, wobei eine angemessene Sicherheitsspanne
zu berücksichtigen ist, um die Gefahr der Kavitation zu vermeiden. Zur Berechnung des
verfügbaren NPSH-Wertes die folgende Formel verwenden:
NPSH = pb x 10.2 - Hv – Hs
pb: Absoluter Druck der Saugflüssigkeit bei laufender Pumpe [bar].
Hv: Dampfdruck [m] in Abhängigkeit von der Flüssigkeitstemperatur [m]
Hs: Sicherheitsspanne [m] (mindestens 0,5)
Die Werte der erforderlichen NPSH-Größe werden in den Kennlinien im Anhang (Abb.
A3) aufgezeigt. Die Grafik heraussuchen, die der betreffenden Frequenz (Spalten) und der
Familie (Zeilen) entspricht.
Wenn der erforderliche NPSH-Wert (Abb. A3) den nach der obigen Formel berechneten
verfügbaren NPSH-Wert überschreitet, muss die Pumpe unterhalb des Flüssigkeitspegels für
eine in Metern ausgedrückte Tiefe installiert werden, die der Differenz zwischen den beiden
Werten entspricht. In geschlossenen Kreisläufen den Autoklav/das Ausdehnungsgefäß am
Eingang der Pumpe installieren und den Kreislauf mit Druck beaufschlagen.
6 MECHANISCHE INSTALLATION
6.1 Handling des Geräts
Zum Heben des Geräts nur geeignete Hebezeuge verwenden, die mit den entsprechenden
eingeklemmt zu werden oder sich zu verfangen. Eventuell vorhandene Hindernisse
entfernen. Die Kontrolle im gesamten Raum rund um die Pumpe und in alle möglichen
Richtungen ausführen.
der vorgeschriebenen Mindesteintauchtiefe entspricht (siehe vorherigen Abschnitt), und
sie muss sich ausschalten, bevor die Flüssigkeit unter dieses Niveau sinkt. Die freie Länge
des Seils des Schwimmers so justieren, dass das gewünschte Ergebnis erreicht wird.
MONOBLOCKPUMPEN 5"

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents