Modus 4 - Helikopter - KONTRONIK KOLIBRI 60 LV Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.4 Modus 4 - Helikopter

Drehzahlvorwahl beim KOLIBRI
Der Heli Modus arbeitet mit einer echten Drehzahl-
regelung
(Governor).
Belastung
wird
die
gehalten, solange Akku- und Motorleistung dies
zulassen. Der Regler lernt alle Parameter der
Programmierung, wie das Verhältnis von Dreh-
zahlvorwahl am Sender und Rotordrehzahl bei
jedem Anstecken des Akkus neu ein.
Wird
per
Programmiereinheit
„Governor Store" aktiviert, lernt der KOLIBRI diese
Parameter nur einmal ein. Beim ersten Hochlaufen
werden diese Parameter dann fest gespeichert.
Bei Verwendung verschiedener Akkus mit gleicher
Zellenzahl
werden
gleichbleibende Drehzahlen erreicht.
Verschiedene Zellenzahlen des Antriebsakkus
können
damit
jedoch
werden.
Es ist daher nicht zulässig im „Governor Store"
z.B. mit einem 4S-Akku zu programmieren und
dann mit 6S-Akku zu fliegen.
Bei
Änderungen
Übersetzung, Rotorblättern etc.) muss auf
jeden Fall Modus 4 mit Governor Store neu
programmiert werden!
Die Autorotation (Bailout) ist fester Bestandteil von
Modus 4. Er kann nicht wahlweise mit oder ohne
AR programmiert werden. Wird kein Bailout
gewünscht, muss dies über die Gasvorwahl
verhindert werden (siehe Grafik oben).
Im Modus 4 ist die Unterspannungsabregelung
(Tiefentladungsschutz) aktiv und regelt dabei den
Motor ab, wenn die eingestellte Akkuentlade-
spannung erreicht ist (siehe 3.4). Der Sanftanlauf
ist auf 12 s voreingestellt und kann über die
Programmiereinheit von 8-60 s variiert werden.
Die BEC-Spannung ist variabel und kann per
Programmiereinheit in 0,1 V-Schritten von 5 V bis
9 V eingestellt werden (siehe 4.3).
8
...
KOLIBRI abwärts
KOLIBRI aufwärts
Autorotation
Unabhängig
von
der
Motordrehzahl
konstant
die
Funktion
damit
reproduzierbare,
nicht
kompensiert
am
Setup
(Motor,
Sender für den Heliflug vorbereiten
Auf dem Gaskanal können mit einem Flug-
phasenschalter
unterschiedliche
abgerufen werden. Abhängig von der Stellung des
Schalters können unterschiedliche Drehzahlen
geflogen werden.
Beispiel Setup für Heli Modus:
Motor-Aus:
Schweben (Idle 1): 45%
Rundflug (Idle 2):
3D-Flug
Es sollten mind. 20% Reserve für den Regler
eingeplant
werden,
!
ausreichende
Drehzahlregelung
sinkender
Akkuspannung
Lastschwankungen
werden kann.
Für die AR-Position ist am Sender eine Vorwahl
von 25% vorzusehen. Mit der Vorwahl dieses
Wertes ist die AR-Funktion vorbereitet. Genaue
Angaben zur Senderprogrammierung entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung des verwen-
deten Senders.
Modus 4 programmieren:
Für die Nutzung der AR-Funktion ist zusätzlich zur
„Vollgas-Position" 100% und der „Motor-Aus-
Position" 0% die Programmierung einer „AR-An-
Position" bei 25% korrekt im Sender zu setzen.
Schritt 1: Für die anschließende Moduspro-
grammierung werden nur zwei Positionen benötigt:
2
1. Position = 0% = Motor aus
2. Position = 100% =Vollgas
1
Überprüfen Sie im Sender, ob die Werte auch
1.
angefahren werden (siehe auch ab 3.1).
Sender einschalten und den vorher pro-
2.
grammierten Schalter auf Stellung „Motor-
Aus" (0%) stellen.
Den
KOLIBRI
3.
Gasausgang (Masterkabel) verbinden.
Motorkabel mit dem Motor verbinden (auf
4.
Drehrichtung
des
Motorkabel
tauschen
Programmiereinheit ändern).
Antriebsakku anschließen.
5.
Drehzahlen
0%
60%
80%
da
sonst
eine
oder
starken
nicht
gewährleistet
mit
dem
Empfänger-
Motors
achten,
evtl.
oder
über
bei

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kolibri 90 lvKolibri 140 lv

Table of Contents