Bec-Kabel; Motorkabel; Sensoranschluss; Inbetriebnahme - KONTRONIK KOLIBRI 60 LV Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

KOLIBRI 140 LV
Akkukabel
Taster
LED
nicht belegt
Masterkabel mit Gasfunktion
(Polarität des Slave Kabels ist auf dem Gehäuse ersichtlich)

5.1 BEC-Kabel

Am
KOLIBRI
können
Digitalservos
mit
betrieben werden:
10 A Dauerstrom
30 A Spitzenstrom
Um den vollen BEC-Strom bereitstellen zu
können, verfügen alle KOLIBRI-Regler über zwei
BEC-Ausgänge. Bei BEC-Strömen über 5 A muss
das mitgelieferte Slave-Kabel verwendet werden.
• Das feste Kabel am KOLIBRI-Regler muss an
den Empfängerkanal angeschlossen werden,
der die Gasfunktion übernimmt.
• Die mit „Slave" gekennzeichnete Buchse kann
mit jedem beliebigen freien Empfängerkanal
verbunden werden. Bitte verwenden Sie
hierzu das beiliegende Slave-Kabel. Die BEC-
Spannung kann mittels Programmiereinheit in
0,1 V-Schritten von 5 V bis 9 V eingestellt
werden.

5.2 Motorkabel

Der Anschluss der drei Motorkabel ist beliebig.
Das Tauschen von zwei Motorkabeln ändert die
Motordrehrichtung.
Motordrehrichtung über die Programmiereinheit
geändert werden. Sollte der verwendete Motor
über Sensorleitungen verfügen, so werden diese
nicht benötigt und bleiben unbelegt.

5.3 Sensoranschluss

Der Sensoranschluss dient dem Anschluss für die
interne Telemetrie bzw. externe Module wie das
Bluetooth Modul, o.Ä..

6. Inbetriebnahme

An den BEC- sowie den Akkukabeln sollten
!
verpolungssichere
werden. Nach einer Verpolung muss der
Regler eingeschickt werden.
6
Motorkabel
Seitlicher Sensorport
oder Lüfter
leistungsstarke
folgender
Spezifikation
Alternativ
kann
die
Stecker
verwendet
6.1
Übersicht
und
programmierbaren Modi
Modus
1
APM
 
Seglermodus
2
(Stellerbetrieb)
Motorflug / Boot
3
Modus
(Stellerbetrieb)
Heli Modus mit
4
Drehzahlregelung
5
Nicht belegt
  
Vorwärts /
6
Rückwärts
7
Drehrichtungsumkehr
8
Telemetrie Port 1
9
Telemetrie Port 2
10
BEC-Spannung
7. Modusprogrammierung
7.1 Modus 1 - APM (Reset)
Die Programmierung mit Modus 1 löscht alle vorher
getätigten Einstellungen.
Modus 1 programmieren:
1. Sender einschalten und vorbereiten (wie ab 3.1
beschrieben). Gas-/Pitchknüppel auf Stellung
„Motor-Aus" (0%) stellen.
2. Den KOLIBRI mit dem Gasausgang des
Empfängers (Masterkabel) verbinden.
3. Motorkabel mit dem Motor verbinden.
4. Antriebsakku anschließen.
Funktionsumfang
der
 
 
 

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kolibri 90 lvKolibri 140 lv

Table of Contents