Download Print this page

KONTRONIK Smile Series Operation Manual

Speed controller

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Smile Drehzahlsteller
Bedienungsanleitung

Advertisement

loading

Summary of Contents for KONTRONIK Smile Series

  • Page 1 Smile Drehzahlsteller Bedienungsanleitung...
  • Page 2 Technische Daten der Smile Drehzahlsteller Die Smile Drehzahlsteller sind Regler für bürstenlose Motoren, die sensorlos, d.h. ohne Sensorsignale des Motors arbeiten. Sie sind nicht für den Betrieb mit Kollektormotoren geeignet. Sie sind sehr feinfühlig und verfügen über einen weichen und dennoch sehr schnellen Anlauf.
  • Page 3 Eigenschaften der Smile Drehzahlsteller Die Smile Drehzahlsteller verfügen über eine Modusprogrammie- rung. Sie ersetzt das Einstellen der einzelnen Eigenschaften, wie EMK-Bremse oder Unterspannungsabschaltung. · Sehr klein und sehr leicht · Sensorlos, Sensorsignale des Motors werden nicht benötigt · Modusprogrammierung - Auto-Programmier-Modus - Segelflug-Modus - Motorflug- / Boot-Modus - Heli-Modus...
  • Page 4 Anschluß der Kabel Motor-Kabel (rot - grün - blau) Die Reihenfolge ist beliebig. Das Tauschen von 2 Motorkabeln ändert die Motordrehrichtung (siehe auch Modusprogrammierung). Sollte der Motor über Sensorleitungen verfügen, so werden diese nicht benötigt und bleiben unbenutzt. An den Akkukabeln verpolungssichere Stecker verwenden, da eine Verpolung irreparable Schäden hervorruft.
  • Page 5 Der Auto-Programmier-Modus APM (Modus 1) Im APM lernt der Regler nach jedem Anstecken des Akkus die Knüppelwege selbständig neu ein. Die Bremsgeschwindigkeit steht auf Mitte (ca. 0,5 sec.), die Unterspannungsabschaltung ist auf 0,8 V/Zelle eingestellt. Das Programmieren des APM löscht alle bisherigen Einstellungen.
  • Page 6 Der Segelflug-Modus (Modus 2) Alle für den Betrieb eines Segler benötigten Eigenschaften werden eingestellt. · Die Bremsgeschwindigkeit ist auf Mitte (ca. 0,5 sec.) eingestellt, und damit auch auf den Einsatz von Getriebeantrieben geeignet. · Die Unterspannungsabschaltung von 0,8 V/Zelle schließt eine Tiefenentladung des Akkus aus.
  • Page 7 Programmierablauf des Segelflugmodus-Modus (Modus 2) Den Motor am Regler anschließen. Sender und Empfänger einschalten. Gas-Knüppel in Brems- Stellung bringen (Knüppel hinten). Antriebsakku anstecken. 2 sec. warten oder bis Taster drücken und wieder loslassen. warten bis ..Gas-Knüppel in Vollgas-Stellung bringen (Knüppel vorn). Jetzt kann der Gas-Knüppel in eine separate Motor-Aus- Stellung gebracht werden...
  • Page 8 Der Motorflug- / Boot-Modus (Modus 3) Alle für den Betrieb eines Motormodells oder Rennbootes benötigten Eigenschaften werden eingestellt. · Im Motorflug- / Boot-Modus ist die EMK-Bremse des Reglers ausgeschaltet. · Die Unterspannungsabschaltung von 0,8 V/Zelle ist deaktiviert, Motormodell oder Boot Absinken Versorgungsspannung deutlich zu spüren ist, und so die Flugfähigkeit bzw.
  • Page 9 Programmierablauf des Motorflug- / Boot-Modus (Modus 3) Den Motor am Regler anschließen. Sender und Empfänger einschalten. Gas-Knüppel in Motor-Aus-Stellung bringen (Knüppel hinten). Antriebsakku anstecken. 2 sec. warten oder bis Taster drücken und wieder loslassen. warten bis ..Gas-Knüppel in Vollgas-Stellung bringen (Knüppel vorn). Kontrollausgabe Fertig - Antriebsakku abziehen.
  • Page 10 Der Heli-Modus (Modus 4) Der Heli-Modus des Smile-Reglers hat eine echte Drehzahlrege- lung. Das bedeutet, dass die Motordrehzahl konstant gehalten wird, sowohl Lastschwankungen als auch das Absinken der Akku- spannung werden kompensiert. Daher wird kein separater Mixer in der Fernsteuerung benötigt, um die Rotordrehzahl zu stabilisieren. Das Fernsteuerkabel des Reglers wird in einen freien Empfän- geranschluß...
  • Page 11 Programmierablauf des Heli-Modus (Modus 4) Den Motor am Regler anschließen. Sender und Empfänger einschalten. Schieberegler in Motor-Aus- Stellung bringen (Stellung hinten). Antriebsakku anstecken. 2 sec. warten oder bis Taster drücken und wieder loslassen. warten bis ..Schieberegler in Vollgas-Stellung bringen (Stellung vorn). Kontrollausgabe Fertig - Antriebsakku abziehen.
  • Page 12 Der Wettbewerbs-Modus (F5B / F5B 10 Zellen / F5D) (Modus 5) Alle für den Betrieb eines Wettbewerbsmodells benötigten Eigenschaften werden eingestellt. Da einige für den Schutz des Reglers und des Motors notwendigen Schutzfunktionen in diesem Modus deaktiviert sind, ist für daraus folgende Beschädigungen die Garantie ausgeschlossen.
  • Page 13 Programmierablauf des Wettbewerbs-Modus (Modus 5) Den Motor am Regler anschließen. Sender und Empfänger einschalten. Motor-Schalter in Brems-Stellung bringen (Schalter hinten). Antriebsakku anstecken. 2 sec. warten oder bis Taster drücken und wieder loslassen.. warten bis ..Motor-Schalter in Vollgas-Stellung bringen (Schalter vorn). Kontrollausgabe Fertig - Antriebsakku abziehen.
  • Page 14 Der Car-Modus (Modus 6) Alle für den Betrieb eines Modellautos benötigten Eigenschaften werden eingestellt. · Die EMK-Bremse des Reglers arbeitet proportional, d.h. bei der Programmierung ist ein ausreichender Bremsweg notwendig. · Die Unterspannungsabschaltung von 0,8 V/Zelle ist deaktiviert. · Der Übertemperaturschutz und die Strombegrenzung des Reglers sind aktiviert, um bei Überlastungen den Motor abzuschalten.
  • Page 15 Programmierablauf des Car-Modus (Modus 6) Den Motor am Regler anschließen. Sender und Empfänger einschalten. Gas-Knüppel in Motor-Aus-Stellung bringen (Knüppel in der Mitte). Antriebsakku anstecken. 2 sec. warten oder bis Taster drücken und wieder loslassen. warten bis ..Gas-Knüppel in Vollgas-Stellung bringen (Knüppel vorn). Gas-Knüppel in Brems-Stellung bringen (Knüppel hinten).
  • Page 16 Sicherheitshinweise · Nicht den Akku vom Drehzahlsteller abziehen, solange der Motor noch läuft. · Sobald ein Antriebsakku und ein Motor an den Drehzahlsteller angeschlossen sind, besteht die Möglichkeit, dass der Motor anläuft (z.B. durch Fehlbedienung oder durch elektrischen Defekt). Deshalb ist von diesem Zeitpunkt an höchste Vorsicht geboten.
  • Page 17 Fehler während der Programmierung · Es kommt kein Signal: - Der Sender ist nicht eingeschaltet. - Es ist kein Empfängerakku angeschlossen. - Der Regler ist nicht oder an einer falschen Buchse im Empfänger eingesteckt. - Der Taster wurde nicht richtig gedrückt. ·...
  • Page 18 Abhilfe: Für bessere Kühlung des Reglers sorgen. - Unterbrechung der Spannungsversorgung (Wackelkontakt). Abhilfe: Nur kontaktsichere Steckverbindungen verwenden, z.B. KONTRONIK-Stecker oder Goldkontakt-Stecker. · Motor läßt sich nicht einschalten: Der Regler gibt nach Anschluß des Antriebsakkus den Motor erst frei nach Erkennung der Knüppelstellung „hinten“ (Brems- bzw.
  • Page 19 Allgemeines Teillastfestigkeit Der Smile-Regler ist Teillast geeignet. Dies gilt, solange bei Volllast der Akkustrom die zulässige Dauerstromgrenze nicht überschreitet. Eine etwas höhere Erwärmung im Teillastbetrieb ist normal. Sensorlos Der Smile-Regler braucht keine Motorsensoren. Die Anpassung der Kommutierung erfolgt automatisch und ist damit dynamisch statt statisch.
  • Page 20 Kontrolle der Handhabung und der Anwendung nicht möglich ist. EG-Konformitätserklärung Für die Produkte Smile 30-6-12, Smile 40-6-12 Smile 40-6-18, Smile 50-6-18 wird hiermit bestätigt, dass Sie den EMV-Richtlinien 89/336/EWG, 91/263/EWG und 92/31/EWG entsprechen. Folgende Fachgrundnormen wurden herangezogen: EN 50081-1, EN 50082-1 KONTRONIK GmbH Rottenburg, den 3.3.2002...
  • Page 21 Smile Speed Controller Operation Manual...
  • Page 22 Technical data of the Smile speed controls The Smile speed controls are speed controls for brushless motors. They are not suited for brush motors. They work without sensors in the motor and have full part load capability. They are very sensitive and have a tender and yet very fast start up.
  • Page 23 Features of the Smile speed controls The Smile speed controls utilize a mode programming. In most cases it makes it unnecessary to program the individual properties itself (as the EMF-brake or the undervoltage cut off). · very small and very light weight ·...
  • Page 24 Connection of the cables Motor cable (red - green - blue) The sequence is arbitrary. The motor rotation will be reversed by changing 2 motor cables (see also mode programming). This speed control needs no sensor information. If there is a sensor cable out of the motor, it will not be used.
  • Page 25 Programming sequence of Auto-Programming-Mode APM In APM the speed control equalizes itself after every battery connection to the actual throttle control. The brake rate is set to average (appx. 0.5 sec.), the undervoltage cut off to 0.8 V/cell. Programming the APM deletes all previous settings. Connect the motor to the Smile speed control.
  • Page 26 Glider-Mode (Mode 2) All required properties for electric powered glider airplanes are preadjusted in this mode. · The brake speed is set to average (appx. 0.5 sec) and therefore suitable for direct drive and many geared drives. · The undervoltage cut off is set to 0.8 V/cell and improves the battery endurance.
  • Page 27 Programming sequence of Glider-Mode (Mode 2) Connect the motor to the Smile speed control. Turn the Tx and the Rx on. Set the throttle to EMF-brake position (back position). Connect the battery. Wait 2 sec. or until Press the button and release it. wait until ...
  • Page 28 The Motor-Plane-/ Boat-Mode (Mode 3) All required properties for electric powered motor airplanes and boats are preadjusted in this mode. · The EMF-brake is disabled. · The undervoltage cut off is disabled because the decreasing battery voltage can easily be recognized. So the maneuverability will not be affected.
  • Page 29 Programming sequence of Motor-Plane- / Boat-Mode (Mode3) Connect the motor to the Smile speed control. Turn the Tx and the Rx on. Set the throttle to motor off position (back position). Connect the battery. Wait 2 sec. or until Press the button and release it. wait until ...
  • Page 30 The Heli-Mode (Mode 4) In Heli-Mode the Smile operates with active RPM control. This means, that the motor RPM will be kept constant and changes of the load and the battery voltage will be compensated. So it’s not necessary to use any mixer in the Tx to stabilize the RPM. Just plug the Smile in a free slot of the Rx which can be independently operated from the Tx with a slider.
  • Page 31 Programming sequence of Heli-Mode (Mode 4) Connect the motor to the Smile speed control. Turn the Tx and the Rx on. Set the throttle to motor off position (back position). Connect the battery. Wait 2 sec. or until Press the button and release it. wait until ...
  • Page 32 Competition-Mode (Mode 5) All required properties for competition airplanes are preadjusted in this mode. Some important protections are disabled in this mode. Resulting damage is therefore not covered by warranty. · The EMF-brake is set on maximum speed to fold the propeller immediately.
  • Page 33 Programming sequence of Competition-Mode (Mode 5) Connect the motor to the Smile speed control. Turn the Tx and the Rx on. Set the motor switch to brake position (back position). Connect the battery. Wait 2 sec. or until Press the button and release it. wait until ...
  • Page 34 Car-Mode (Mode 6) All required properties for car models are preadjusted in this mode. · The EMF-brake is proportional. Therefore enough distance between the EMF-brake position and the motor-off position of the throttle control is necessary. · The undervoltage cut off is disabled. ·...
  • Page 35 Programming sequence of Car-Mode (Mode 6) Connect the motor to the Smile speed control. Turn the Tx and the Rx on. Set the throttle to motor-off position (middle position). Connect the battery. Wait 2 sec. or until Press the button and release it. wait until ...
  • Page 36 Notes on safety · Never plug off the battery from the speed control as long as the motor is running. · As soon as a battery and a motor are connected to the speed control, the possibility exist, that the motor starts (e.g. by operating error or through electric defect).
  • Page 37 Error handling while programming · No signal appears: - The Tx is not turned on. - The receiver battery is not connected. - The speed control is not connected to the Rx or pocketed wrong. - The jumper was not affixed and/or not removed again. ·...
  • Page 38 - Over temperature. Correction: Improve the cooling of the speed control. - Interruption of the voltage supply (loose connection). Correction: Only use high quality connectors, e.g. KONTRONIK connectors. · Motor can not be started: The speed control only unlocks the motor after connection of the battery when recognising the throttle position EMF-brake and/or motor-off position.
  • Page 39 Part Load Capability The Smile can be operated in part load conditions if at full throttle and full load the battery current not exceeds the Smile continuos current limit. It will get warm in this operation. Don’t do too long. Sensorless The Smile speed control works without sensors in the motor.
  • Page 40 Warranty KONTRONIK guarantees this product to be free from factory defects in material and workmanship for a period of 24 months from date of purchase. In order to receive Warrantee Service you must add the original purchase receipt, an exact description of the problem you are expecting and the data of the motor, battery and prop used.

This manual is also suitable for:

Smile 40-6-12Smile 30-6-12Smile 40-6-18Smile 50-6-18