Table Of Contents; Definitionen; Lieferumfang; Sicherheitshinweise - KONTRONIK KOLIBRI 60 LV Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inhaltsverzeichnis
1
1.1
2
3
Grundlagen
3.1
Sender vorbereiten (Gaskurve)
3.2
3.3
3.4
4
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
4.8
4.9
4.10
5.
5.1
5.2
5.3
6.
6.1
Übersicht und Funktion der Modi
7

Modusprogrammierung

7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
7.8
Modus 9 - Telemetrie Port 2
7.9
7.10
KONTRONIK Protokoll
8
9
Kopplung des Bluetooth-Moduls
10
10.1
10.2
10.3
11
11.1
11.2

1. Definitionen

APM
Auto-Programmier-Modus
EMK
Elektromotorische Kraft
EMV
Elektromagnetische Verträglichkeit
AR
Autorotation / Bailout
BEC
Battery Eliminating Circuit (Schaltung
zur Versorgung des Empfängers aus
dem Antriebsakku)
KOLIBRI
KOLIBRI Drehzahlsteller
Taster
Taster zur Modusprogrammierung
2
LED
Leuchtdiode / Kontrollleuchte
Modus
Betriebsart / Programmparameter
2
Blatt-Anstellwinkel (Rotor)
2
Oberseite siehe Abbildung unter Punkt 5
2
Unterseite siehe Abbildung unter Punkt 5
3
3

1.1 Lieferumfang

3
KOLIBRI Regler
3
1 x BEC Kabel (Slave Kabel)
3
1 x Telemetriekabel mit JR Stecker
3
1 x Telemetriekabel mit mini JST Stecker
3
4
1 x Lüfter inkl. Schrauben
4
4
1 x Anleitung
4
2 x Satz Aufkleber
4
4
5

2. Sicherheitshinweise

5
Der KOLIBRI ist ein Produkt, das aus-
5
!
schließlich für den Modellbaubetrieb vor-
5
gesehen ist. Keinesfalls darf der KOLIBRI in
6
bemannten
6
werden!
6
Um ein Überhitzen des Reglers zu verhin-
6
dern ist grundsätzlich auf gute Kühlung zu
6
achten.
6
6
• Beim Anschließen von Motor und Antriebsakku
7
an den Regler ist auf ausreichenden Sicher-
7
heitsabstand
8
(Schraube, Propeller oder Rotor) zu achten, da
9
es durch Fehlbedienung oder elektrischen Defekt
10
zum unbeabsichtigten Anlaufen des Motors
10
kommen kann. Ein anlaufender Elektromotor mit
10
Schraube, Propeller oder Rotor kann erhebliche
11
Verletzungen verursachen. Bei Inbetriebnahme
11
des Reglers ist darauf zu achten, dass Sach- und
11
Personenschäden ausgeschlossen sind.
12
• Den Regler niemals im laufenden Betrieb vom
12
Akku trennen.
12
• Um eine Beschädigung zu vermeiden, bei In-
12
betriebnahme den Regler vor elektrostatischen
Entladungen schützen ggf. auf ausreichende
13
Erdung achten.
• Ein beschädigter Regler (z.B. durch Feuchtigkeit,
13
mechanische oder elektrische Einwirkung) darf
13
keinesfalls weiterverwendet werden, da es
ansonsten jederzeit zum Ausfall des Reglers
kommen kann.
• Der Regler darf nur an Akkus betrieben werden.
Ein Betrieb an Netzgeräten ist nicht zulässig.
• Der Regler darf in keinem Fall an das 110 / 230V
Wechselstromnetz angeschlossen werden.
• Bei Akkus mit hoher Kapazität muss unbedingt
auf ausreichende Kühlung des Reglers geachtet
werden.
• Eine Verlängerung der Akku- oder Motorkabel
Anwendungen
eingesetzt
zu
allen
beweglichen
Teilen

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kolibri 90 lvKolibri 140 lv

Table of Contents