Fehlerbehebung; Fehler Nach Anstecken Des Akkus; Fehlermeldung Während Des Betriebs - KONTRONIK KOLIBRI 60 LV Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die auf dem KOLIBRI installierte Software-
6.
version
wird
beim
Updateeinheit in der Bildschirmausgabe der
Update-Software ausgegeben.
Sobald
die
Verbindung
7.
Updateeinheit und KOLIBRI hergestellt ist,
kann die Schaltfläche „Update" angewählt
werden.
Das Update wird anschließend automatisch
8.
durchgeführt.
Während des Updates darf keine der
9.
bestehenden
Verbindungen
werden.
Nach Fertigstellung des Updates erscheint
10.
eine Bestätigung des Updates mit dem
Hinweis
auf
die
Softwareversion.
Nach erfolgreich durchgeführtem Update
11.
können sämtliche Verbindungen getrennt
werden.
Nach dem erfolgreich durchgeführten Update
12.
ist der KOLIBRI einsatzbereit.
ACHTUNG: Nach dem Update muss am
!
Regler ein Reset durchgeführt werden
(KONTRONIK Updateeinheit oder Modus
1). Ansonsten scheint der Regler tot.
Dabei werden sämtlich Voreinstellungen
zurückgesetzt, alle Programmierungen
müssen neu vorgenommen werden.
9. Bluetooth Kopplung
Die KOLIBRI Regler können über das Bluetooth-
Modul einfach und komfortabel programmiert
werden. Verbinden Sie lediglich das Modul mit
dem Sensorsteckplatz des Reglers.
Bei dem KOLIBRI 140 LV können beide
Sensorbuchsen verwendet werden.
Um das Bluetooth-Modul an den KOLIBRI zu
koppeln, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
• Modusprogrammierung abschließen
• Akku abziehen
• Bluetooth Modul anschließen und koppeln
nach Anleitung des Bluetooth Moduls.
• Anschließend
können
Einstellungen des Reglers verändert werden.
Über die K-View-App können Werte live
beobachtet werden.

10. Fehlerbehebung

Es werden 3 Fehlerarten unterschieden:
Nach Anstecken des Akkus
Fehler während des Betriebs
Warnungen
12
Anschluss
an
die
zwischen
PC,
getrennt
erfolgreich
installierte
per
K-Prog-App

10.1 Fehler nach Anstecken des Akkus

Der KOLIBRI Regler führt bereits beim Anstecken
des Akkus einen umfangreichen Selbsttest durch.
Selbsttestfehler LED grün ist aus, LED rot blinkt
Fehler wie folgt aus:
Blink-
Beschreibung
code
Fehler bei Motorleitungen (intern)
1
Ruhepegel nicht in Ordnung
2
Motorkontakte
Verpolsicherung ausgelöst
3
(Plus /Minus akkuseitig
vertauscht)
4
Überspannungssicherung
Akku-Unterspannung,
5
Akku-Überspannung
BEC-Unterspannung,
6
BEC-Überspannung
7
Überspannungssicherung
8
EEProm Fehler
10.2 Fehlermeldung während des Betriebs
Sollte es während des Betriebs zu einem Fehler
kommen, blinkt der KOLIBRI den Fehler genau aus.
Betriebsfehler: LED grün ist aus, LED rot blinkt
Fehler wie folgt aus:
Blink-
Beschreibung
code
Spannung des Akkus / Motors
1
außerhalb des zulässigen
Bereichs
Strom des Akkus / Motors
2
außerhalb des zulässigen
Bereichs
3
Übertemperatur
Strom oder Spannung des BECs
4
außerhalb des zulässigen
Bereichs
Eingestellte Kapazitätsgrenze
5
erreicht
Empfängerimpuls ist zu lange
6
ausgeblieben
Stromabbauzeit-Limit erreicht,
7
Abregelung
PowerVoltageDetector des
8
Prozessors hat angesprochen
die Nulldurchgangssuche hat zu
wenig DMA-Werte zur Verfügung
9
und kann so keinen Nulldurchgang
ausfindig machen
Vorgang
Bitte einsenden
Motorkontakte prüfen
Bitte einsenden
Bitte einsenden
Akkuspannung
überprüfen
Bitte einsenden
Bitte einsenden
Modusprogrammierung
wiederholen
Vorgang
Motor überprüfen
Akku überprüfen
Temperatur durch
bessere Kühlanbindung
verringern
Servos prüfen
Verbindung zwischen
Regler und Empfänger
(Masterkabel) prüfen
Regler erneut
einschalten
Regler erneut
einschalten
Motor und Ver-
bindungen überprüfen /
Regler erneut
einschalten

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kolibri 90 lvKolibri 140 lv

Table of Contents