Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Exzenterschleifer - Sparky Group EX 150E Original Instructions Manual

Random orbit sander
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist ge-
fährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elek-
trowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von uner-
fahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeuges be-
einträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Zusätzliche
Sicherheitshinweise
für Exzenterschleifer
Verwenden Sie während der Arbeit geeigne-
te Augenschutzmittel um sich vor fliegenden
Teilchen zu schützen. Tragen Sie eine Schutz-
brille.
Verwenden Sie Gehörschutzmittel, wenn Sie
lange arbeiten. Der intensive Lärm während
der Arbeit kann Gehörschäden verursachen.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen gegen das Ein-
atmen von Staub. Manche Werkstoffe können
toxische Bestandteile enthalten. Tragen Sie eine
Staubschutzmaske. Benutzen Sie Staubablei-
ten.
12
DE
▪ Bearbeiten Sie keine Werkstoffe die Asbest enthalten.
Asbest gilt als krebserregend.
▪ Es wird empfohlen, während der Arbeit Schutzhand-
schuhe zu tragen.
WARNUNG: Bevor Sie das Elektrowerkzeug
an das Versorgungsnetz anschließen vergewissern
Sie sich, dass die Versorgungsspannung die gleiche
wie die auf dem Schild des Elektrowerkzeugs angege-
bene Spannung ist.
▪ Die Versorgungsspannung, die höher als die Nenn-
spannung ist, kann ernsthafte Verletzungen des
Benutzers, sowie eine Beschädigung der Maschine
verursachen.
▪ Falls Sie nicht sicher sind, wie hoch die Spannung ist,
schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht ein.
▪ Falls die Spannung niedriger als die Nennspannung
ist, wird der Elektromotor beschädigt.
▪ Um ein eventuelles Überhitzen des Geräts zu vermei-
den, wickeln Sie das Verlängerungskabel immer bis
zum Ende von der Kabeltrommel auf.
▪ Wenn die Verwendung eines Verlängerungska-
bel erforderlich ist, überzeugen Sie sich, dass sein
Querschnitt dem Nennstrom des verwendeten Elek-
trowerkzeugs entspricht, sowie dass das Verlänge-
rungskabel funktionsfähig ist.
WARNUNG: Schalten Sie das Elektrowerk-
zeug immer vor jeglichen Einstellungs-, Bedienungs-
oder Wartungsarbeiten aus und trennen Sie es vom
Netz.
▪ Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur zum Tro-
ckenschleifen.
▪ Verwenden Sie immer eine Klemme oder einen
Schraubstock, um das zu bearbeitende Werkstück
zu fixieren.
▪ Verwenden Sie perforiertes Schleifpapier mit Klett-
verschluss und den vorgeschriebenen Abmessun-
gen.
▪ Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall bearbei-
tet wurde, nicht mehr für andere Materialien.
▪ Die Maschine nicht unter Belastung einschalten und
nur bei vollständigem Stillstand des Schleiftellers zur
Seite legen.
▪ Sie dürfen die Maschine nicht überlasten: arbeiten Sie
mit einem mäßigen Druck. Die Maschine wird über-
lastet, wenn Sie mit einem zu hohen Druck arbeiten,
wobei der Motor sich langsamer zu drehen beginnt,
das ist eine Voraussetzung für eine uneffektive Arbeit
und einen eventuellen Motorschaden.
▪ Arbeitsplatz sauber halten. Mischen von Pulvern aus
unterschiedlichen Materialien ist besonders gefähr-
lich. Leichtmetallstäube können brennbar bzw. explo-
sionsfähig sein.
▪ Beim Schleifen von Materialen, die Blei oder Quarz
(Siliziumdioxid) enthalten, können Schädliche / giftige
Stäube entstehen, deren Berührung oder Einatmen
für die Bedienperson oder in der Nähe befindliche
Personen gefährlich sind.
EX 150E • EX 150CE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ex 150ce

Table of Contents