Einstellen Nachlaufzeit Und Ein- Und Ausschaltpunkte - Kessel Aqualift F Mono Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
5.2.

Einstellen Nachlaufzeit und Ein- und Ausschaltpunkte

Für die Bedienung der 230V und 400V Komfort-Schaltgeräte die Gebrauchsanleitung welche dem Schaltgerät
beiliegt verwenden.
Sicherheitshinweise: Bei Änderungen/Überprüfungen am Dipschalter muss das Gerät stromlos sein,
Besondere Einbaufälle können eine Einstellung der Schaltgerät Parameter nach sich ziehen.
Insbesondere die Nachlaufzeit und die Ein- und Ausschaltpunkte (EIN1 und AUS1) müssen dabei korrekt einge-
stellt werden.
Einstellungen werden über die beiden Tasten „Alarm" und „Pumpe" bei Mono bzw. „Pumpe II" bei Duo (im Fol-
genden nur noch als „Pumpe"-Taste beschrieben) gesteuert. Angezeigt werden die Einstellungen jeweils mit Hilfe
der vier LEDs.
Die Einstellungen werden im sogenannten Parametriermodus vorgenommen, der wie eine Tabelle aufgebaut ist.
Die Werte in den Tabellen unterscheiden sich bei Hebeanlage und Pumpstation. Somit ergeben sich insgesamt
vier Tabellen wobei wir lediglich die beiden Ersten benötigen:
• Tabelle 1.HA gültig für Hebeanlagen
• Tabelle 1.PS gültig für Pumpstationen
• Mit dem DIP-Schalter kann man den Anlagentyp (Hebeanlage oder Pumpstation) einstellen bzw.
auch zwischen den benötigten Tabellen hin und her schalten.
• Schalter 2 zum Auswählen der Anlage
• Schalter 3 sollte immer nach unten zeigen
INBETRIEBNAHME DURCHFÜHREN
da der Deckel geöffnet werden muss.
1. Schalter: Auswahl Sensorik
• Schalter oben: Niveauerfassung über Schwimmereingänge
• Schalter unten: Niveauerfassung über Drucksensor
2. Schalter: Hebeanlage/Pumpstation
• Schalter oben: Pumpstation
• Schalter unten: Hebeanlage
3. Schalter: Wechsel zwischen Tabelle 1 und 2
• Schalter oben: Tabelle 2.HA bzw. Tabelle 2.PS aktiv
• Schalter unten: Tabelle 1.HA bzw. Tabelle 1.PS aktiv
4. Schalter: Antiblockierlauf
• Schalter oben: Antiblockierlauf aus
• Schalter unten: Antiblockierlauf ein
„Alarm"-Taste
„Pumpe"-Taste (Mono)
„Pumpe II"-Taste (Duo)
14/168
2019/05

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqualift f duo

Table of Contents