Montage Schachtsystem - Kessel Aqualift S LW 1000 Installation, Operation And Maintenance Instructions

Pumping station for wastewater without sewage washwater and rainwater, for installation in the ground
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Achtung
-
Das vormontierte Schachtunterteil, die Schachtabdeckung
- Gefahr durch große Gewichte
sowie die Pumpe(n). Die Teile dürfen nur in geeigneter
Weise mit entsprechender Vorsicht und Ausrüstung ange-
hoben bzw. montiert werden.
-
Beim Einstieg in den Schacht besteht Rutschgefahr. Des-
- Rutschgefahr
halb muß sicherheitshalber immer eine zweite Person von
außen den Einstieg einer Person überwachen.
-
Vor dem Verfüllen der Baugrube besteht die Gefahr, daß
- Gefahr des Kippens
der Schacht kippt. Deshalb darf erst nach dem vollständi-
gen Verfüllen der Baugrube ein Einstieg in den Schacht er-
folgen.

4.1 Montage Schachtsystem

Der Baugrund ist mit 30 cm Schotter, verdichtet, waagrecht
auszurichten. Darauf sind ca. 10 cm Split aufzutragen. Jetzt
wird das Schachtsystem vollflächig aufgesetzt. Beachten Sie
dabei die Lage der Zulauf, Entlüftungs, und Kabellehrrohr-
leitung sowie die Lage der Druckleitung (siehe Abschnitt 4.2).
Das Schachtsystem ist mit Schotter (Bodengruppe G1 nach
ATV-A127) in 30cm-Schritten aufzufüllen und zu verdich-
ten. Bei Erreichen der Hö hen für die Rohranschlüsse (Zulauf
und Druckleitung) sind diese dementsprechend anzusch-
liessen (vgl. Abschnitt „Anschluss der Rohrleitungen").
 Beim Einbau der Schachtsysteme ist auf die jeweilige
Belastungsklasse zu achten. Beim Einbau in begeh-
baren Flächen (Klasse A/B) und Flächen mit leichtem
Fahrverkehr (Klasse A/B) ist das überstehende Auf-
satzstück mit dem Bodenbelag einzurütteln (siehe
Abb. 8).
 Beim Einbau in befahrbaren Flächen (Klasse D) ist
eine Trageplatte (Höhe = 180 mm ca. 2,3 x 2,3 m um
das Aufsatzstück zu betonieren. Ein Schal- und Be-
wehrungsplan kann auf Anfrage zur Verfügung ge-
stellt werden.
 Bei Einbau in Grundwasser ist das Schachtsystem
gegen Auftrieb zu sichern. Der Schacht LW 600 (bis
2,5 m) ist grundwasserbeständig, muß aber gegen
Auftrieb über eine Auftriebssicherung aus Beton
(Höhe ca. 30 cm, Breite ca. 30 cm) umlaufend um den
Schacht (oberhalb des Auflagerings für eine Wasser-
waage) gesichert werden.
 Alle Anschlüsse sind auf Dichtheit zu prüfen.
4.1.1 Montage Schachtsystem LW 600
Vor dem Einbau ist unbedingt darauf zu achten, dass die
Druckverrohrung nach Einbau in frostsicherer Tiefe liegt.
Ausserdem ist die Einbautiefe so zu wählen, daß die Pum-
penentnahme (Druckrohranschluß) noch von oben erreich-
4. Einbau und Montage
bar ist, da der Schacht LW 600 nicht als besteigbar gilt. Ver-
längerungsstücke dürfen deswegen nicht verwendet wer-
den.
Das Schachtsystem LW 600 ist einbaufertig und muss nur
noch mit dem Aufsatzstück versehen werden. Dazu ist die
Dichtung in den Schacht einzulegen, einzufetten und das
Aufsatzstück auf das erforderliche Bodenniveau einzustel-
len. Es ist darauf zu achten, daß das Aufsatzstück nicht auf
der Druckleitung aufliegt, sondern entsprechend gegeben-
enfalls gekürzt oder ausgeschnitten wird.
Das beiliegende Druckrohr ist auf die Pumpe(n) aufzu-
schrauben und zusammen mit diesen in den Schacht einzu-
setzen. Die am Schachtboden befindlichen Führungsnasen
dienen zur Fixierung der Pumpe. Über den roten Verriege-
lungshebel wir die Pumpe an der Druckleitung angeschlos-
sen.
Montage Steigleitung
9
Abb. 8
Abb. 9
O-Ring auf Steig-
leitung aufziehen
und mit 2 Schrauben
an Pumpe fest-
schrauben
(siehe Abb. 9).

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqualift s lw 600

Table of Contents