Allgemeine Hinweise; Vorbereitung Der Inbetriebnahme; Inbetriebnahme; Außerbetriebnahme/Zwischenlagerung - Kessel Aqualift S LW 1000 Installation, Operation And Maintenance Instructions

Pumping station for wastewater without sewage washwater and rainwater, for installation in the ground
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.1 Allgemeine Hinweise

Für die Inbetriebnahme von Hebeanlagen ist die EN
12056-4, zu beachten.
Nach vollständiger und ordungsgemäßer Montage der kom-
pletten Anlage und aller Zusatzteile sowie dem einwandfrei-
en Rohr- und Elektroanschluß kann die Anlage in Betrieb ge-
nommen werden.
Achtung
Die Inbetriebnahme darf nur durch fachkundiges Personal
erfolgen. Nehmen Sie die Anlage nicht in Betrieb, wenn Be-
schädigungen am Motor, an dem Schaltgerät oder an Kabeln
sichtbar sind. Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheits-
hinweise in Kapitel 1 dieser Anleitung. Pumpe nicht für För-
dermedien verwenden, für die die Werkstoffe nicht bestän-
dig sind.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, daß die für
die Anlage angegebene Nennspannung und Stromart mit
der vor Ort vorhandenen Nennspannung und Stromart über -
einstimmen. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Anlage
auch die Installation / Verkabelung noch einmal sorgfältig. Ist
der Schutzleiter wirksam ? Sind die einschlägigen Normen /
Richtlinien insbesondere im Hinblick auf den explosionsge-
fährdeten Bereich beachtet?

5.2 Vorbereitung der Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme sind folgende Punkte zu prüfen:
- Korrekter Einbau der Pumpe
- Fixierung aller entnehmbaren Bauteile
- Dichtheit der Anlage
- Netzspannung (max. Abweichung ± 10 %)
- Dichte des Fördermechanismus ⁓ 1,1 kg/l
bei höheren Werten ist Rückfrage im Werk erforderlich)
- Korrekter Sitz der Elemente zur Niveauerfassung
Achtung
Die Pumpe darf nur so betrieben werden, dass kein Luftein-
tritt ins Pumpengehäuse möglich ist. Lauf der Pumpen ohne
Wasser führt zu erhöhtem Verschleiß.
Achtung
Bei Aqualift S mit Schwimmerschalter muss sichergestellt
sein, dass der Flüssigkeitsstand nicht unter das Ausschalt-
niveau des Schwimmerschalters abfällt.

5. Inbetriebnahme

5.3 Inbetriebnahme
Durch herstellen des Netzanschlusses ist die Anlage be-
triebsbereit.
Bei Anlagen mit Schwimmerschalter geschieht dies durch
Einstecken des Schukosteckers.
Bei Anlagen mit Schaltgerät beachten Sie die Einbau- und
Bedienungsanleitung des Schaltgerätes.
Die Inbetriebnahme kann nun erfolgen!
5.4 Außerbetriebnahme/Zwischenlagerung
Pumpe aufrecht an einem trockenen Ort in Originalver-
• Einlagerung neuer Pumpen
packung
Um eine stete Betriebsbereitschaft sicherzustellen, ist bei
Pumpe bleibt eingebaut mit Bereitschaftskontrolle
Anlagen ohne SDS-Schaltgerät das Pumpenaggregat vier-
teljährlich kurzzeitig (ca. 1 Minute) einem Funktionslauf un-
terzogen werden. Voraussetzung ist, dass ein ausreichender
Wasserstand vorhanden ist.
Vor Einlagerung der Pumpe sind die Überprüfungen und
Pumpe wird ausgebaut und eingelagert
(Wartungsmaßnahmen vorzunehmen.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqualift s lw 600

Table of Contents