Allgemeines; Einsatzbereich; Anlagenbeschreibung - Kessel Aqualift S LW 1000 Installation, Operation And Maintenance Instructions

Pumping station for wastewater without sewage washwater and rainwater, for installation in the ground
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.1 Einsatzbereich

Die Pumpstationen fördern die unterhalb der Kanal- und Rück -
stauebene anfallenden fäkalienfreien Abwässer oder Regen-
wasser (Drainage) entsprechend den Vorschriften der EN
12056 vollautomatisch in den Kanal. Sie sind grundsätzlich für
häusliches Abwasser, beispielsweise in Ein- und Mehrfamili-
enhäusern, Gewerbebetrieben, Hotels und Restaurants, Kauf-
häusern, Krankenhäusern Schulen einzusetzen.
Wenn der Zufluß der Pumpstationen während des normalen
Betriebes nicht unterbrochen werden darf, muß die Hebe-
anlage zusätzlich mit einer zweiten Fördereinrichtung mit
gleicher Leistungsfähigkeit ausgerüstet werden, die sich –
sofern erforderlich – selbsttätig einschaltet (Doppel- statt
Einzel-Anlage).
Die KESSEL-Pumpstation Aqualift S ist zum Einbau ins
Erdreich außerhalb des Gebäudes vorgesehen. Die Anlagen
sind für andauernde Abwassertemperaturen bis 35°C
geeignet. Der Einbau innerhalb des Gebäudes ist nur zu
empfehlen, wenn hierbei auf die Anforderungen an grund-
wasserdichte Bodenplatten berücksichtigt werden. Ausser-
dem ist auf eine ausreichende Deckenhöhe für die Entnah-
me der Pumpe zu achten.

2.2 Anlagenbeschreibung

Die KESSEL-Pumpstation Aqualift S als Einzel- oder Dop-
pelanlage besteht grundsätzlich aus fol gen den Bauteilen:
1. ein bzw. zwei Schmutzwasserpumpen
2. KESSEL-Schachtsystem LW 600 oder 1000
3. Rückschlagklappe(n)
4. Druckleitungsanschlußstutzen DA 40 mm für
PVC-Klebeverbindung
5. Anschluss Entlüftungsleitung DN 100
6. Anschluss Kabelleerrohr DN 100
7. Zulaufrohr DN 100 bei Pumpentyp KTP 500
DN 150 bei Pumpentyp KTP 1000
8. Steuerungsvarianten
- Schwimmer (ohne Alarmmeldung)
oder
- Tauchglocke + Alarmsonde
(Tronic Mono und Duo Ausführung)
Die KESSEL-Pumpstation Aqualift S wird geliefert je nach
Ausführung
- als Einzelanlage oder als Doppelanlage
- mit Pumpen verschiedener Pumpleistung
- im KESSEL-Schachtsystem mit der lichten Weite von
600 mm oder 1000 mm
Die Pumpen, die weiteren Schachtbauteile und das elektri-
sche Schaltgerät werden als Ein zelteile angeliefert. Die Pum-
pen werden bei Auslieferung im Aufsatzstück angeliefert. Sie
sind erst nach der kompletten Montage in den Schacht ein-
zusetzen.

2. Allgemeines

Bitte beachten:
Für ausreichende Be- und Entlüftung ist zu sorgen.
Im Gegensatz zum Schacht LW 600 ist das Schacht-
system LW 1000 zu Wartungszwecken begehbar.
LW 600
1
LW 1000
6
2
7
5
5
2
7
5
8
6
4
3
8
3
4
Abb. 1

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqualift s lw 600

Table of Contents